Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.967 Ergebnisse für kind berechnung

Jobcenter verlangt Vorlage von Kontoauszügen von vor 1 Jahr
vom 22.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Folgender Sachverhalt liegt zugrunde: Ich erhalte aktuell aufstockende ALG II-Leistungen als Selbständiger für mich und meine BG (Frau und 3 minderjährige Kinder). ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/41.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 41 SGB II: Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum">§ 41 Absatz 1 Satz 4 SGB II</a>) nachweisen müssen.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die oben genannte Fläche dient der Berechnung der Heiz- und Betriebskosten. ... Zu den Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage gehören die Kosten der verbrauchten Brennstoffe und ihrer Lieferung, die Kosten des Betriebsstroms, die Kosten der Bedienung (Löhne einschließlich Sozialabgaben), Überwachung und Pflege der Anlage, der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft, der Reinigung der Anlage und des Betriebsraums, Schornsteinfegerkosten für die Zentralheizung, die Kosten der Messungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und die Kosten der Verwendung, der Anmietung oder anderer Arten der Gebrauchsüberlassung einer Ausstattung zur Verbrauchserfassung (dazu gehören sämtliche Kosten der Verbrauchserfassung, der Wartung einschließlich der Kosten für die Berechnung und Aufteilung sowie die ggf. entstehenden Sonderkosten beim Auszug des Mieters – Mietwechselgebühr–), Prüfungsgebühren aller Art (etwa für TÜV), Kosten der Eichung, Kosten der Wasserauffüllung und Schlackenabfuhr.
PKV-GKV
vom 25.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin seinmai 2005 bei der PKV, leider wurde ich zum 30.06 gekündigt( hatte aber bis dahin schon die PKV Grenze für 2008 erreicht). Ich habe mich zuerst Arbeitslos gemeldet und ende Juli wieder abgemeldet weil ich mich als Freiberufler selbständigt machen wollte.Die Gewerbe wurde auch noch im Juli angemeldet. Inzwischen habe ich aber ein TOP Angebot wieder als leitender Angestellter zu arbeiten.
Ehegattenunterhalt bei HartzVI
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich benötige Ihren Rat bei folgender Fragestellung: Demnächst ist der wahrscheinlich letzte Termin in meiner Scheidungsangelegenheit. Ein vorheriger Vergleich auf Anraten des Richters, der allerdings von der Gegenseite widerrufen wurde, läßt auch bei einem Urteil vermuten, dass ich etwa 5.000 EUR Rückzahlungssumme von Ehegattenunterhalten von meinem Mann zugesprochen bekomme. Da mein Mann mir 1 1/2 Jahre nichts gezahlt hat und ich von Nürnberg nach Berlin umziehen musste, habe ich leider einige Schulden, die ich hoffte, durch diese Rückzahlung tilgen zu können.
Einbürgerung nach 3 Jahren.
vom 21.6.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um die Einbürgerung meiner Ehefrau welches bereits seit 01.07.2007 durch die Ehe mit mir (Deutscher Pass) zugewandert ist, Sie hat hier alle nötigen Kurse und Bescheinigungen erfolgreich absolviert, Sie arbeitet in meiner Firma und bekommt 900 € Brutto. Durch meine Geschäftliche Tätigkeit bin ich hier in Deutschland nicht gemeldet, ich bin in Spanien gemeldet. Das habe ich bereits der Behörde mittgeteilt, nämlich das ich mit meiner Frau zusammen in DE in einer Wohnung lebe, meine Frau ist in der Stadt gemeldet, ich bin jedoch sehr viel Geschäftlich unterwegs und daher habe ich die Abmeldung hier vorgenommen.