Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Hausverwaltung legt die gesamte Grundsteuer für das Gebäude nun nur noch auf die Mieter der Wohnfläche (409,82m2) um, so dass sich dieser Posten stark erhöht hat und zu einer Nachzahlung unsererseits führt. ... Wir fordern keinen Vorwegabzug der Grundsteuer, aber (ebenso wie in den Vorjahren) die Umlage der anteilsmäßigen Grundsteuer auf das Teileigentum – und entweder dessen Mieter oder Eigentümer (falls dieser versäumt haben sollte, die Grundsteuer im Gewerbe-Mietvertrag als Betriebskosten zu deklarieren, denn auch bei Leerstand hat der Eigentümer die Grundsteuer für anteilsmäßig leerstehende Fläche zu tragen und kann sie nicht auf die anderen Mieter verteilen). ... -Gebäudenutzfläche = Wohnfläche + Teileigentum + Gemeinschaftseigentum Ihre Forderung, dass die Kosten auch auf die Mieter des Teileigentums umgelegt werden, macht wenig sinnig.
Streitigkeit wegen der Rechnung mit einem Anwalt
vom 23.9.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis Ende des Jahres 2016 hatte der Vermieter die Hausverwaltung und die Kaution war an die Verwaltung ausgekehrt. ... Aufgrund dessen werde ich die letzte 3 Mieten nicht auszahlen. ... Soll ich die Kosten für seine Tätigkeit übernehmen, wenn ich nur um einen Kostenvoranschlag gebeten habe?
Rückforderung der Mietkaution.
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieter dieser Wohnung war meine jetzige Frau mit unserer Tochter. Gemäß Mietvertrag Verpflichtung Schönheitsreparaturen (Anstrich u. ... Das Loch was dafür in die Wand gestemmt wurde, wurde nie von dem Vermieter geschlossen, obwohl wir die Hausverwaltung darüber informiert haben.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungsrücklagenkonto der Hausverwaltung Kontoinhaber: …………………… Kontonummer: ……………………… Bank: …………………… Bankleitzahl: …………………… und im übrigen an die Verkäufer zuzüglich Zinsen und abzüglich Bankspesen auszuzahlen, nachdem der amtierende Notar den Vertragschließenden schriftlich mitgeteilt hat, dass die folgenden Voraussetzungen gemäß Ziffer (5) a) bis d) sicher gestellt sind: a)Es ist sicher gestellt, dass dieser Vertrag rechtswirksam und ein vertragliches Rücktrittsrecht sowie ein Vorkaufsrecht ausgeschlossen sind, b)Es ist sicher gestellt, dass die Eigentumsübertragungsvormerkung für den Käufer im Grundbuch eingetragen wird, c)Es ist sicher gestellt, dass die Lastenfreiheit des Kaufgegenstandes auch im Rang vor einer etwa vom Käufer zu bestellenden Kaufpreisfinanzierungsgrundschuld vertragsgemäß hergestellt ist oder werden kann, d)Es ist sicher gestellt, dass dem Notar sämtliche für eine vertragsgerechte Eigentumsumschreibung erforderlichen behördlichen Genehmigungen einschließlich der Verwaltergenehmigung mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorliegen. (6) Der Notar wird von den Vertragschließenden ferner angewiesen, mit dem hinterlegten Kostenvorschuss die Notarkosten, die Grundbuchkosten, die Grunderwerbsteuer, die Maklercourtage sowie alle sonstigen Kosten der Vertragsabwicklung zu zahlen und den auf dem Notaranderkonto nicht verbrauchten Betrag nebst anteiliger Zinsen an den Käufer zurück zu zahlen. (7) Soweit zur Ablösung von Belastungen des Kaufgegenstandes oder zur Bezahlung fälliger Wohngelder Auflagen der Gläubiger erteilt werden, kann der Kaufpreis nur durch Erfüllung dieser Auflagen und nicht durch sonstige Leistungen an den Verkäufer oder an Dritte bezahlt werden.
Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat sich über den Inhalt der Mietverträge ausreichend informiert. ... Wird der Verkäufer von einem Mieter nicht aus der Haftung entlassen, ist die Kaution an diesen Mieter zurück zu zahlen mit dem Hinweis, dass damit die Verpflichtung zur Leistung der Kaution nicht entfällt. ... Nach der Gemeinschaftsordnung hat der jeweilige Eigentümer an den Verwalter der Wohnanlage (zur Zeit xxxxxx Hausverwaltung GmbH, xxxxxx) ein Wohngeld zu zahlen, das sich aus den anteiligen Betriebskosten der Wohnanlage, den Kosten für die Verwaltung und einer Instandsetzungsrücklage zusammensetzt.
Kaufvertrag Immobilie OK?
vom 25.8.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie funktioniert der Ausgleich für die von den Mietern bereits geleisteten Vorauszahlungen zwischen Verkäufer und Käufer normalerweise, und sollte dies hier vertraglich geregelt werden? ... Soweit ich gelesen habe regelt §566a BGB nur die Verpflichtung zur Kautionsrückzahlung an den Mieter durch den Käufer. ... Der Käufer erklärt, dass ihm die Einzelheiten des Mietverhältnisses, d.h. der Mietvertrag nebst etwaigen Nachträgen und Gestaltungserklärungen, bekannt sind. § 2 Kauf ------------------------------------ 1.