Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.266 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Betreuerhaftung wegen Pflichtverletzung ?
vom 10.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich ein eigenes größeres Haus besitze und durch Berufstätigkeit Einkünfte hatte, stellte ich vor Beantragen des Betreuten Wohnens (und auch danach) mehrfach an meine Betreuerin die Frage, ob damit verbunden Kosten auf mich zukommen könnten und stellt klar, dass ich diese Leistung nur in Anspruch nehmen könnte, wenn dies nicht der Fall wäre. ... Bei fehlender oder nur teilweiser Kostenübernahme durch einen Leistungsträger werden die Kosten dem Nutzer ganz oder anteilmäßig in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 20 Tagen fällig. ... Der Kostenbeitrag des Klienten beläuft sich zur Zeit auf 00.00 Euro pro Monat. § 12 Vertragsdauer und Kündigung (1)Dieser Vertrag tritt am 25.04.2013 in Kraft.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €). ... Auf Heizungs-, Wasser - und Betriebskosten hat der Mieter ab dem Tag der Wohnungsübergabe eine monatliche Vorauszahlung zu leisten. ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadenersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine Ansprüche gegen den Verursacher abzutreten. 5.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.bdphg.de/informationen/mandantenrundbriefe/mandantenrundbrief_20062.pdf Zur folgenden Passage des BAG-Urteils ein Nachfrage: heißt das nun, dass AGB-rechtlich vereinbart werden kann, dass die wöchentliche Regelarbeitszeit, die bei einer 6-Tage Woche 42,5 Stunden beträgt pro Woche maximal auf 34 Stunden (Direktionsrecht) gesenkt werden kann, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, oder heißt das, dass man den Vertrag AGB-rechtlich auch so gestalten kann, dass die monatliche Arbeitszeit vom Arbeitgeber um bis zu 20% herabgesenkt werden kann und lediglich die monatsdurchschnittliche Wochenarbeitszeit 34 Stunden im genannten Fall nicht unteschreiten darf. ... Ich könnte dann auch anweisen, dass der im Kalendermonat statt 22 Tage (im Beispiel wurde von 22 Arbeitstage ausgegangen) nur 18 Tage (8 Stunden) arbeitet und 4 Tage ganz wegbleibt.