Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für werkvertrag anfechtung unternehmer

Grunderwerbsteuer - einheitliches Vertragswerk oder nicht?
vom 10.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragestellung zu folgender Situation Fall: Interessent begibt sich eigenständig auf die Suche nach einem Grundstück und wird bei einer Gemeinde (Baden-Württemberg) fündig. Die Gemeinde gibt den Zuschlag für das entsprechend angefragte Grundstück, es wird anschließend ein Notartermin angesetzt und später ein Vertragsentwurf vom Notar zugeschickt. In der Zwischenzeit klärt der Bauherr seine Finanzierung und sucht nach geeignetem Bauträger / Angeboten.
Programmier-Auftrag nur zu ca. 5 % erfüllt. Lag Kostenvoranschlag vor?
vom 25.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Auftragnehmer erhielt von mir ein sechsseitiges, detalliertes Projekt-Skript. Darauf schrieb der Auftragnehmer zurück: „ich habe mich mit Ihren Anforderungen auseinander gesetzt, leider fehlt mir noch der rote Faden, um die einzelnen Bestandteile zu einem Ganzen zu verbinden. Wir sollten hier noch einmal telefonieren um die Anforderungen zu besprechen.
Bitte Vertrag prüfen
vom 6.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
§ 3, Ausführungsfristen Ausführungsbeginn: September 2006 Fertigstellung: 30.09.2007 § 4, Unternehmer: Der AG hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die vom AN gewählten Subunternehmer. ... Dieser Sicherheitseinbehalt kann ausgetauscht werden durch Stellung einer unbefristeten, unwider-ruflichen, selbstschuldnerischen Vertragserfüllungsbürgschaft, wobei der Bürge auf die Ein-rede der Anfechtung und der Aufrechenbarkeit zu verzichten hat, auf die Einrede der Aufre-chenbarkeit jedoch nur insofern, als die zur Aufrechnung gestellte Forderung nicht unstreitig oder rechtskräftig ist.