Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für kosten eigentümergemeinschaft wohnungseigentümer baum

Gartenpflege Gemeinschaftsgarten
vom 20.1.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denen ist gleichgültig, welche Kosten auch bei ihnen anfallen, um vielleicht 50 Euro "gerecht" aufzuteilen, Hauptsache bei mir fallen Kosten an. ... und auf meine Kosten durch ein neues Apfelbäumchen zu ersetzen. ... Ich weiß, dass die Eigentümergemeinschaft das höchste Gremium ist, aber deswegen können die doch nicht jeden Blödsinn beschließen, wo sind denn hier die Grenzen?
Sondernutzungsrecht Garten-Reparatur
vom 23.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir sind Eigentümer einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit eingetragenem Sonder- nutzungsrecht an dem dazugehörigen Gartenanteil. Leider ist in diesem Winter die Wasserleitung für den Garten außerhalb des Hauses und des SNR an mehreren Stellen geplatzt, da diese Leitung ca.6m außen an Stellplätzen entlang verläuft. Laut Teilungserklärung sind wir nun für Instand- haltung und Reparaturen zuständig.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes insb. bei Umwandlung in Wohnungseigentum, darf der Vermieter den Abrechnungszeitraum für die Zukunft ändern und bei Umstellung auf den neuen Abrechnungszeitraum den bisherigen Abrechnungszeitraum verkürzen, soweit dies gesetzlich zulässig und für den Mieter zumutbar ist. ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter. ... Der Änderungsvorbehalt gilt insbesondere für die Fälle der Umwandlung des Mietobjektes in Wohnungseigentum oder bei vermieteten Eigentumswohnungen, wenn die Wohnungseigentümergemeinschaft die Änderung des Verteilungsmaßstabes zur Verteilung der Betriebskosten unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen oder der Regelungen der Teilungserklärung beschlossen hat.