Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Geschäftsführer Anstellungsvertrag
vom 7.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GmbHG/43.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 43 GmbHG: Haftung der Geschäftsführer">§ 43 Abs. 3 GmbHG</a> bleibt unberührt. (4) Alle Ansprüche aus dem Dienstverhältnis und dem Organverhältnis einschließlich deliktischer Ansprüche sind von den Vertragspartnern innerhalb von sechs Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend zu machen; andernfalls sind sie erloschen. (5) Die Gesellschaft kann jederzeit weitere Geschäftsführer bestellen.
Autokauf über Internet
vom 3.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe über Ebay ein gebrauchtes Auto gekauft. Es stellt sich nun heraus das es in Deutschland noch nicht zugelassen wurde und ich jetzt Probleme bei der Zulassung habe. Der Verkäufer (er hat macht scheinbar so was öfters) sagt er wußte nicht das es in Hessen mehr Anforderungen gibt wie in Bayern oder Baden-Würtenberg.
Reklamation Fährüberfahrt
vom 23.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben für 3 Personen über eine Seereisen-Agentur im August 2009 eine Fährüberfahrt von Genua nach Tunis mit einer italienischen Fährgesellschaft gebucht. Gebucht waren ein PKW sowie eine Kabine für 3 Personen jeweils für die Hin- und Rückfahrt. Der Preis betrug insgesamt 1.286,50 €.
Verjährung bzw. Verwirkung von Ansprüchen auf Wertersatz
vom 15.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin einer von mehreren Gesellschaftern eines Unternehmens, über dessen Vermögen Ende der 90er Jahre dasInsolvenzverfahren eröffnet worden ist. Zuvor hatte wir den kreditgebenden Banken Anfang der 90er Jahre umfangreiche Sicherheiten an unserem werthaltigen Privatvermögen bestellt (Grundschulden). Das Insolvenzverfahren ist bis heute noch nicht abgeschlossen.