Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Baulastererklärung §75 HBO/privatrechtliche Vereinbarungen
vom 10.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag wurde die Mitnutzung einer genau beschriebenen Fläche für das Erreichen des hinteren Grundstücks festgelegt.Auch der Umfang der Mitnutzung,z.Bsp.nur zum gehen und fahren mit privaten PKW und LKW für genehmigte Baumaßnahmen ist genau festgelegt..Für die Kosten der Unterhaltung wurde Kostenteilung vereinbart,weitere Verplichtungen wurden nicht vereinbart.
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Hypothek werden von mir und meinem Freund, der auch eine Wohnung in meinem Zweifamilienhaus hat, über einen Mietvertrag abgesichert. ... Juni 2009 für 83.000 Euro an meine Freunde verkauft. 87.000 Euro wurden zur Sicherheit aufgenommen, die auch die anfallenden Kosten der Umschreibung und sonstiges Kaufkosten Abdecken sollten. ... Denn er hatte, nachdem er die baulichen Gegebenheiten, den vorhandenen nachbarlichen Grenzstreit und die von mir erwähnten Baumängel (Wasser im Keller, Dach durch Sturmschaden im Februar defekt und kein eingetragenes Wegerecht für den Hauseingang gesehen hat ) absolut kein Interesse an dem Objekt Ein versuch meinen Freunden zu helfen, indem ich Nachforschungen bei einem Steuerberater und einer Absicherung durch einen Mietkauf beim gemeinsamen LBS-Berater, der dieser Möglichkeit nicht abgeneigt war, wurde von meiner Freundin mit einer bösen E-Mail an mich wegen Einmischung beantwortet.
Gewohnheitsrecht/Notwegerecht
vom 2.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 4 Jahren haben wir in NRW ein Haus gekauft. Das Grundstück wird an der hinteren, rechten Ecke durch einen Sichtzaun schräg begrenzt. Laut Grundbuch gehört dieses Stück hinter dem Zaun zu unserem Grundstück, was auch aktuell vermessen wurde, da eine Grenzmarkierung nicht mehr bestand.
Kaufvertrag Haus- Tücken?
vom 16.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Kosten der Unterhaltung, Instandhaltung und Instandsetzung gilt Folgendes: Soweit die Wegfläche von mehreren Eigentümern gemeinsam benutzt wird, haben diese die Kosten zu gleichen Teilen zu tragen und die Wegfläche stets in einem gut befahrbaren Zustand zu erhalten. ... Weitere Dienstbarkeiten a) Wegerecht Der Verkäufer räumt dem jeweiligen Eigentümer des Flurstücks x der Flur xx (herrschendes Grundstücks) an den ihm verbleibenden Flurstücken xx und xx der Flur xx (dienende Flurstücke) folgende Dienstbarkeit ein: Zur ausschließlichen Durchführung von Gartenarbeiten wird dem jeweiligen Eigentümer des Flurstücks xx der Flur xx an der in dem anliegenden Lageplan (Anlage 1) grün eingezeichneten Fläche ein Wegerecht an einem 1,00 m breiten und ca, 18,6 m langen, nicht befestigen Weg eingeräumt, um vom herrschenden Grundstück zur öffentlichen Straße xxx zu gelangen. ... Das Wegerecht ist schonend auszuüben, Pflegemaßnahmen sind von den Nutzungsberechtigten anteilig durchzuführen.
Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meines Erachtens die Bildung der GbR und die Bestellung eines Verwalters jedoch offenbar mehr Kosten nach sich zieht, als durch die Vermietung der Stellplätze in der Vergangenheit erwirtschaftet wurde, stellt sich mir hier die Frage nach der wirtschaftlichen SInnhaftigkeit. ... , lasse mir anteilig (1/9) die vorhandenen Rücklagen auszahlen und beteilige mich in der Folge ebenso anteilig an entstehenden Kosten (gemeinschaftliche Stromkosten, Reparaturen der Hoffläche, ...), nicht jedoch an Verwalterkosten oder anderen durch die GbR verursachten Kosten. ... Spannend würde in diesem Zusammenhang die Kostenaufteilung bezüglich Winterdienst - der derzeit die gesamte Hoffläche räumt - wobei ich hier die Sinnhaftigkeit in Frage stelle - es ist keine Durchgangsfläche, kein öffentliches Wegerecht etc.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Il: Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungsrecht sowie Recht zur Errichtung und zum Betrieb einer Transformatorenstation) für die xxx; Nr. 2: Auflösend bedingte Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx; Nr. 3: Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx; Nr. 4: Grunddienstbarkeit (Mülltonnenstandplatzrecht) für die jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx. ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
Inhalt der Grunddienstbarkeit
vom 14.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Kaufvertrag steht unter Punkt 10.3: Der Verkäufer sichert dem Käufer bezüglich der Grunddienstbarkeit zu, daß dem Käufer keine Kosten für die Instandhaltung, Beräumung sowie Verkehrs- sicherungspflichten entstehen dürfen.
Grundstückskauf Brb - Grundbuch Pflicht zur Eintragung? Gehrecht ohne Widmung
vom 17.3.2015 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer bewilligt und beantragt, die Eintragung dieser beschränkten persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch (Geh-, Fahrt- und Leitungsrecht) zugunsten der Gemeinde-XXX lastend auf dem Kaufgrundstück als dienendes Grundstück und zwar mit folgendem Inhalt: „1.Wegerecht (Gehrecht) Die Gemeinde XXX ist berechtigt, den in der Lageskizze Anlage 1 zu dieser Urkunde rot schraffierten Gehweg nebst den in der Anlage 1 grün markierten Grünstreifen (Schutzstreifen) dauerhaft zu benutzen. ... (Hierzu folgende interessante Ausführungen: http://www.fes-kommunalakademie.de/_data/SW_Widmung_und_Entwidmung.pdf) Es kann doch nicht sein, dass ich mein Grundstück der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen muss und dann auch noch fast vollständig alle Kosten für Unterhalt und Verkehrssicherung tragen muss. 4.