Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

292 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitszeit recht geben

Arbeitsvertrag mit TBZ
vom 1.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meinen Fragen: Frage 1 Ist es rechtens jemanden ohne vorherigen Gesprächstermin zu einer Arbeitsaufnahme zu twingen? ... Dieser Arbeitgeber legte mir einen Arbeitsvertrag vor zu sorfortigen Unterschrift während weitere 14 Personen anwesend waren die auch für diese AGH vorgeladen wurden,sowie zwei Angestellte des betriebes sowie ein Mitarbeiter der Arge. ... Ich lehnte also die Abgabe des fragebogens ab und vernichtete Ihn In wie weit bin ich im Recht und was muß ich tun,Muß ich Fragen jeglicher Form bei einen Maßnahmeträger beantworten und wo sind die Grenzen.
Arbeitsrecht / Mietrecht - Klinik verlangt Nachzahlungen nach Kündigung
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegebenenfalls außervertraglich vereinbarte Zulagen können jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. §5 Arbeitszeit Die wöchentliche durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden und wird über ein Jahresarbeitszeitkonto abgerechnet. Den Arbeitseinsatz regelt der Arbeitgeber. ... Eine Arbeitsunfähigkeit ist unverzüglich am ersten Krankheitstag vor Dienstbeginn dem Arbeitgeber anzuzeigen.
Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vertraglichen Regelungen wurden schriftlich mit allen Rechten und Pflichten übernommen. ... Folgende Reglungen wurden bei Einstellung vereinbart: 1.Stundenlohn nach Tarif ( z.Z. 14,30 Euro ) 2.Überstunden werden auf ein Stundenkonto gesammelt ( max.150 h) 3.Sollten Überstunden vor bzw. nach der regulären Arbeitszeit erforderlich sein, sind diese – auch ohne Voranmeldung durch den Arbeitgeber – zu leisten 4.Unterkunft wird durch den Arbeitgeber gestellt. ... Die Arbeitszeit betrug im Mittel 10 Stunden pro Tag (inkl.
Wechselschicht oder Schicht ?
vom 30.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Arbeitszeiten in „unserer" operativen Einheit stellen sich wie folgt dar: Montag bis Sonntag – 365 Tage im Jahr inklusive Feiertage – 3 Schichtsystem.
AV Ergänzung Ich soll auf $616BGB verzichten, habe Klausel geändert bitte überprüfen
vom 6.12.2020 für 51 €
Unter Juristen ist das anscheinend umstritten aber den Ämtern wurde in Eilverfahren erst einmal Recht gegeben. ... Wenn ich aus persönlichen Gründen, unverschuldet und vorübergehend nicht arbeiten kann, dann muss mein Arbeitgeber mir bezahlten Sonderurlaub geben. ... Wie zB die eigene Hochzeit, Todesfälle in der Familie, wenn man jemanden kurzfristig Pflegen muss, Vorladungen vor Gericht, Arztbesuche die nicht außerhalb der Arbeitszeit wahrgenommen werden können und ganz viele andere.
Unterhalt nach § 1615 BGB
vom 31.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2)Kann die Mutter die vom Arbeitgeber angebotene Stelle mit Verweis auf den Arbeitsbeginn ausschlagen? ... Was ist, wenn der jetzige Arbeitgeber der Mutter wegen der Ausschlagung der jetzigen Teilzeitanstellung ihr kein späteres Arbeitsangebot mehr macht (s.u.) sie dadurch arbeitslos bleibt und bei Änderung der Rechtslage (s.u.) plötzlich für mehr als 3 Jahre unterhaltspflichtig würde? ... Dies insbesondere, da mir ansonsten keinerlei Rechte, wie ein gemeinsames Sorgerecht eingeräumt werden.
Ratgeberbuch - Existenzgründung und Arbeitsrecht - Zulässig?
vom 6.6.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei geht es um Themen wie: Buchhaltung, Steuern, Pflichtbeiträge Versicherungen, Businessplan, Gewerbeanmeldung, Meisterbrief, Fördergelder und Sozialleistungen, Handelsregister, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung, Rechnungen und Geschäftsbriefe, Arbeitsvertrag, Ausbildungsrecht, Mindestlohn, Minijob, Teilzeitarbeit, Lohnabgaben, Lohnkostenzuschüsse, Arbeitszeit, Ruhepause, Urlaub, Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Arbeitszeugnisse und ähnliches. Auch die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden behandelt. ... Viele haben gesagt, solange ich keine Einzelberatungen (persönlich) durchführe oder anbiete sollte es eventuell keine Schwierigkeiten geben.