Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.493 Ergebnisse für unterhalt zahl

Günstigster Ablauf einvernehmliche Scheidung?
vom 20.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich wollen sich scheiden lassen. Ich wohne ca. 260 km vom Wohnort meiner Frau und ehemaligem gemeinsamen Wohnort entfernt. Kinder sind nicht vorhanden, gemeinsamer Besitz (Immobilien, KFZ, Wertanlagen etc.) ebenfalls nicht.
Muss Lohnsteuererstattung zur Tilgung von Kindesunterhaltsschulden eingesetzt werden?
vom 19.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag. Der Vater meiner 17 jährigen Tochter zahlt z.Z. einen Mindestunterhalt von 288,- Euro, da er im vergangenen Jahr unbefristete Arbeit fand. Es bestehen aber noch aus der Vergangenheit hohe Unterhaltsschulden (der Unterhaltsanspruch ist seit 2003 betitelt).
Umgangsrecht ohne Vaterschaftsanerkennung
vom 26.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhalt hat er auch nie gezahlt. ... Wenn er jetzt tatsächlich die Vaterschaft anerkennt und natürlich dann auch Unterhalt zahlen muss, könnte er ja nach neustem Recht auch das gemeinsame Sorgerecht anstreben.
Verjährung Rückzahlung Unterhaltsvorschuss JA - Unterhaltsanspruch nicht tituliert
vom 3.9.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser wurde die Bewilligung ab Mai 2009 in voller Höhe bekanntgegeben, sowie darauf hingewiesen, dass der Unterhaltsanspruch des Kindes auf das Land übergegangen ist, dass nicht mit befreiender Wirkung Unterhalt an das Kind gezahlt werden kann und dass der Vater zur Mitwirkung zur Durchführung des Gesetztes verpflichtet ist (§ 6 Abs. 1 UVG i. ... Jedes Jahr (bis auf 2014) wurde seitens des Jugendamtes bestätigt, dass es dem Vater nicht möglich ist den vollen Mindestunterhalt zu zahlen und das Jugendamt weiterhin Unterhaltsvorschussleistungen in voller Höhe zahlt. 2014 nicht, da seit Mai 2014 mit befreiender Wirkung Unterhalt vom Vater an die Mutter direkt bezahlt wird.
Umgangsboykott, Verletzung der Wohlverhaltensklausel
vom 22.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine getrennt lebende Ehefrau, die Scheidungsverhandlungen laufen seit 4 Jahren (AG Tuttl), bemüht sich nach Kräften, den Kontakt zwischen mir und den Kindern zu stören/zu verhindern. ZB lässt sie seit Monaten faktisch keine Telephonate mehr zu, obwohl sie diese ja nicht bezahlen muss. Ca 1 Gespräch pro Monat mit den Buben und Null Gespräche mit der Tochter., Des Weiteren diffamiert sie mich bei Behörden und Stellen, und auch den Kindern gegenüber, verlangt und erreicht, dass ich von Schule und Kindergarten geschnitten werde, mir Termine vorenthalten werden usw usf.
Freiwilliges Sitzenbleiben
vom 19.2.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn (18) hat nach dem HS-Abschluss in einer BBS den Ausbildungsgang "Kaufmann Einzelhandel" belegt. Nach Beendigung der (einjährigen) Berufsfachschule wiederholt er die Klasse freiwillig, da er sich (lt. seinem Anwalt) dadurch bessere Noten verspricht. Bewerbungen hat er bisher keine einzige erstellt, geschweige denn in Umlauf gebracht.
Rückwirkender Gesamtschuldnerausgleich im Scheidungsverfahren
vom 3.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Im März 2006 wurde von meiner Ehefrau zum zweitenmal einseitig ein Scheidungsantrag gestellt, nachdem von ihr wenige Monate vorher der von ihr eingereichte erste Scheidungsantrag vom Dezember 1998 zurückgezogen wurde. Die Scheidung ist noch nicht erfolgt, weil der Versorgungsausgleich und der Zugewinnausgleich noch nicht endgültig geregelt sind. Als Trennungsstichtag wurde von der Ehefrau im ersten Scheidungsantrag der April 1998 angegeben.
Scheidung im Verbund mit Folgesachen!
vom 24.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch nachgewiesene falsche Angaben der AG wurde ich zunächst verurteilt, an die AG den Getrenntunterhalt zu zahlen, der bei meinen Einnahmen aus V&V gepfändet wurde. ... Im März 2012 fand beim Familiengericht ein Vergleichstermin statt, denn das Gericht hatte zwischenzeitlich festgestellt, dass weder der AG ein Getrenntunterhalt noch ein Nachehelicher-Unterhalt zusteht.
Kindergeldanspruch für behinderte Kinder
vom 9.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Tochter ist von Geburt an behindert und arbeitet in einer Behindertenwerkstatt. Jetzt nach 20 Jahren Tätigkeit in dieser geschützen Einrichtung für Behinderte hat sie ab 01.08.2008 Anspruch auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in Höhe von ca. € 689,--. Ab 01.09.2008 arbeitet sie auch nur noch halbtags in der Einrichtung.
Rück-Schenkung bewohnte Immobilie gegen freie Bar-Schenkung - wer trägt 'Verluste'?
vom 15.9.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit Jahren wächst bei mir und meiner Ehefrau (seit 17 Jahren verheiratet, 2 Kinder, Zugewinn-Gemeinschaft) das dringliche Bedürfnis nach eigenständigem Wirtschaften und Handeln und ich ''''zermartere'''' mir den Kopf auf der Suche nach einem gangbaren, möglichst einverständlichem und die Kinder berücksichtigendem Weg (getrennte Wohneinheit für meine Ehefrau mit den Kindern + ehevertraglicher Fixierung der Finanzlage ?!). Auf diesem ''''steinigen Weg'''' geraten wir immer wieder über das im Folgenden umrissene Thema in kräftezehrende Dabatten, weshalb ich diesbezüglich nur allzu gerne einmal eine Stellungnahme von einem unabhängigen Fachmann bekommen hätte (mit hoffentlich anschließender momentane Beendigung dieses Diskussionspunkts !)... Herzlichen Dank, wenn Sie sich dessen annehmen !!!
Haftung für Schulden des Ehepartners
vom 13.11.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat sich nach über 40 Jahren Ehe entschlossen meine Mutter zu Gunsten einer neuen Partnerin zu verlassen. Aus diesem Grund wurde vor ca. zwei Jahren eine Ehevertrag zwischen ihm und meiner Muter geschlossen, der die Unterhaltspflichten regelt. Mein Vater hat sich hierin zu einem Vorsorgeausgleich verpflichtet.