Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

308 Ergebnisse für vermieter anspruch vertrag nachmieter

Was kann ich fordern und kann die die Renovierung dann auf Ihre Kosten z.B. von der Kaution durchfüh
vom 11.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der Mieter einen Schaden feststellt, ist er verpflichtet, diesen Schaden unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Er hat die Wohnung in einem solchen Zustand zu übergeben, daß ein Nachmieter nach dem mit ihm abgeschlossenen Mietvertrag keine Renovierungsarbeiten verlangen kann. ... Der Vermieter ist ohne weitere Fristsetzung berechtigt, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen.
Übernahme eines laufenden gewerblichen Mietvertrags - was ist zu beachten?
vom 2.12.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als angehender Freiberufler möchte ich eine kleine Gewerbeimmobilie (Praxis, 50m2) anmieten und dafür einen laufenden Gewerbemietvertrag übernehmen, indem ich als Nachmieter an Stelle des gegenwärtigen Mieters einsteige. ... Wäre es am besten, dies in einem eigenen Vertrag zwischen ihm und mir zu regeln? ... Grundsätzlich sehe ich das Problem, dass es (auch im Sinne der Planungssicherheit und Vorlaufzeit) gut wäre, den Vertrag über die Mietübernahme ab Februar noch dieses Jahr zu unterzeichnen.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter abgerechnet. Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten.
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte den Vertrag fristgerecht gekündigt, kurz vorm Auszug machten die Vermieter dann auf einmal einige Forderungen auf. ... Da wieder der eigene Makler bemüht wurde, stellte er mir und den Vermietern Fotos zum Zeitpunkt vor und nach meinem Einzug zur Verfügung. ... Sicherheitshalber, allerdings mündlich, informierte ich die Vermieter darüber.
Bin ich zum Abschleifen & Versiegeln des Bodens verpflichtet?
vom 9.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter kann verlangen, dass der Mieter die Ausführung von Schönheitsreparatuern belgt.Übernimmt der Mieter eine nichtrenovierte Wohnung, beginnen die Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen mit dem Anfang des Mietverhältnisses." ... Ebenso war ich entsetzt als meine Nachmieter mir mitteilten,das die Vermieterin Ihnen mitgeteilt hätte ich würde noch den Fußboden abschleifen lassen und neu Versiegeln lassen.Inwieweit sind solche Ansprüche rechtens .
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren interessiert mich folgendes: - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu meinen Lasten? ... Sofern der Mieter die Arbeiten nicht selbst durchführen will oder diese durch einen Dritten veranlasst oder sich nicht ein das Mietverhältnis übernehmender Nachmieter zur Durchführung der Renovierungs- und Reinigungsarbeiten bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt, kann der Vermieter diese Arbeiten gegen Kostenersatz durch den Mieter von einem Fachbetrieb für Wohnraumrenovierungsarbeiten durchführen lassen. ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadenersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine Ansprüche gegen den Verursacher abzutreten. 5.
Aufrechnung Mietkaution
vom 8.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bemerkenswert ist noch, dass vereinbart war (auch schriftlich), dass die Nachmieter die Renovierung selbst erledigen würden und dies auch bereits vor Beendigung des Mietverhältnisses taten. ... Mietkaution incl. 12,25% Zinsen (30.12.2000 – 14.06.2006): - 1.086,96€ offene Forderung am 14.06.2006 2.194,91€ gezahlt wurden bis 05.07.2008: - 2.350,00€ ergibt ein „Guthaben“ von 155,09€ Da die Zahlungen per 01.08.2008 eingestellt wurden drohen die ehemaligen Vermieter nun mit der Zwangsvollstreckung der Immobilie bzw. des 1/3-Eigentumes des Schuldners.