Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

Krankentagegeldversicherung, Rückerstattungsanspruch aufgr. geringerer Einnahmen
vom 4.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, Ich bin Freiberufler und habe seit 2002 eine Private Krankenversicherung bei der Halleschen (NK2) mit einer Krankentagegeldversicherung (KT43) in Höhe von EUR 160/Tag. ... Ein Krankentagegeld ist in dieser Höhe nicht mehr notwendig, zumal die Krankenversicherung im Leistungsfall ohnehin nur das Krankentagegeld welches der Einnahmesituation der letzten (ggf. beiden) Jahre entspricht, bezahlt. ... Mir wäre es wichtig zu wissen, ob hier ein möglicher Rückerstattungssanspruch besteht den ich ggü. der KV einfordern kann.
studentische krankenverischerung + kleingewerbe
vom 16.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich schildere euch am besten kurz mein anliegen. ich bin 30 jahre und beende mein studium jetzt frühjahr. deswegen bekam ich ein schreiben von meiner gesetzlichen krankenversicherung. daraufhin habe ich das schreiben ausgefüllt. darin fragte man mich wo ich arbeite etc... ich habe dann meinen gewerbeschein dazugelegt und reingeschrieben, das ich ca 15 -20 h die woche arbeite... ich habe ca 7000 gewinn durch mein gewerbe, welches ich seit 2006 habe. nun zu dem eigentlichen problem: ich bekam ein erneutes schreiben, darin möchte man nun meine einkommensteuerbescheide sehen. daraufhin bin ich dann zur versicherung gefahren um mit meinem ansprechpartner die sache zu besprechen. er meinte, da das gewerbe meine haupteinnahmequelle ist/war, KANN es jetzt dazu führen, dass mir eine nachzahlung droht. in diesem fall würde man mir meine beiträge seit 2007 zurückzahlen (2006 ist verjährt) und ich müsste einen neuen beitrag mit einer neuen bemessunggrundlage RÜCKWIRKEND nachzahlen. das szenario ist purer horror. kann mir hier jemand sagen, wie ich hier vorgehen kann??
20 Jahre keine Versicherung jetzt aber Krankenhausrechnung
vom 4.4.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich schreibe das ganze hier nun für meinen Vater, der jetzt schon seit knapp 25-30 Jahren nicht mehr in einer Krankenversicherung ist. ... Jedoch ist nun die Frage, welche Möglichkeiten bestehen, dass eine Krankenversicherung Ihn sichert/hilft die Kosten abzuzahlen oder diese sogar übernimmt und Ihn wieder aufzunehmen.
neuversicherung, ehepartner
vom 6.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin momentan nicht in deutschland versichert und lebe und studiere in den usa mit festem wohnsitz in deutschland. Meine jamaikanische freundin ist 7 monate schwanger. Ich wuerde gerne wissen, ob wenn ich mich jetzt in deutschland versichere, privat oder staatlich, meine freundin wenn ich sie daraufhin in den naechsten wochen in den usa heirate, versicherungschutz erhaelt (damit ein visum beantragt werden kann und das baby in deutschland geboren werden kann).
§ 18b SGB IV sowie § 10 SGB V
vom 10.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: - GmbH-Geschäftsführer (auch beherrschender Gesellschafter) - GF privat versichert - verheiratet und zwei Kinder, Beschäftigungsverhältnis der Ehefrau ergibt ein Einkommen < 3.000 EUR - Frau ist gesetzlich versichert, Kinder über Familienversicherung - GF Bezüge: 4.000 EUR brutto / Monat Frage(n): - Wie ist mit Kapitalerträgen / Gewinnauszahlungen als GmbH Gesellschafter (unregelmäßig, situationsabhängig da das Unternehmen nicht immer Gewinne erwirtschaftet - alle 2-3 Jahre) zu verfahren, hinsichtlich der Versicherungspflichtgrenze / Familienversicherung? Führen diese zu einem Ausschluss der Familienversicherung? - wenn ja: Welche alternativen Regelungen werden empfohlen, um die Familienversicherung beibehalten zu können.