Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

306 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Besteuerung einer deutschen Tochtergesellschaft
vom 8.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein Schweizer IT-Startup (AG) - auch mit deutschen Kunden - und möchten in Berlin einen Standort für die Softwareentwicklung (GmbH, initial 2 Mitarbeiter) als Zulieferer für die Muttergesellschaft gründen. Die Rechnungen an unsere deutschen Kunden stellt die Schweizer AG. A) Was müssen wir bei der Gestaltung der Transferpreise berücksichtigen?
Betrugsverdacht, erpresst mit mpu
vom 17.4.2022 für 162 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Am 01.01.2016 eine firma, in der ich mit meiner Schwester Gesellschafter war zu 66% unsere Anteile vollständig an den minderheitsgesellschafter namens prospega und Haus und Markt GMBH verkauft. ... Die firma war nicht für eine solche Urkunde bereit und kurz nach dem tot beider Geschäftsführer und Gesellschafter im denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. ... Es dauere nicht lange und begann auch nachdem meine Mutter starb und ich war nicht mehr in der Lage die laufenden Kosten zu decken.
Überprüfung eines Handelsvertretervertrages (Vertrieb eines Stromtarifs)
vom 8.12.2013 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
- Bitte beantworten Sie die Fragen (im Text sind Verweise, Fragen sind ganz am Ende) - Falls dafür Zeit bleibt wäre ich dankbar, wenn Sie die schlechter formulierten Stellen in schönes Juristendeutsch übersetzen könnten. ... Geht das Unternehmen des Kooperationspartners in andere Hände über, so führt dies mangels ausdrücklicher Zustimmung des Energieversorgers nicht gleichzeitig auch zu einem Übergang des Kooperationsvertrages auf den neuen Firmeninhaber. 10.Entsprechendes gilt auch dann, wenn der Kooperationspartner als Vertragspartner dieses Kooperationsvertrages seine Einzelfirma in eine Gesellschaft umwandelt. Ohne ausdrückliche Zustimmung des Energieversorgers geht das Vertragsverhältnis in solchen Fällen nicht automatisch auf die Gesellschaft über. 11.Der Kooperationspartner ist berechtigt, mit weiteren Unternehmen Verträge abzuschließen, deren er sich zur Erfüllung seiner Vertragspflichten als Erfüllungsgehilfen bedienen will. § 3 Rechte und Pflichten des Energieversorgers 1.Der Energieversorger ist für alle zum Betrieb der Marke WINDKRAFT notwendigen Tätigkeiten zuständig, die nicht in § 2 genannt wurden.