Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für grundstück nachbar baugenehmigung baulast

Fassadendämmung - Abstandsfläche & Grenze & Fenstereinbau
vom 6.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abstandsflächen in einer Länge von 11,3m und einer Tiefe von 3m im Bereich des Bauwerks auf das obengenannte Grundstück als Baulast übernommen. ... Die Baulast des Nachbargrundstücks habe ich nicht eingesehen. Unser Nachbar ist zur Miete, den Eigentümer kenne ich nicht.
Beim Bau eines Pferdeunterstandes Anbaubaulast wirklich notwendig?
vom 13.11.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben für den Bau eines Pferdeunterstandes eine positiv beschiedene Bauvoranfrage, deren Bedingung ist, dass der Nachbar des angrenzenden Grundstücks sein Einverständnis gibt. ... Zumal es ja für den Nachbarn eine enorme Verpflichtung darstellt und sicher nicht ohne weiteres befürwortet wird. - Wir haben das Haus mit entsprechendem Grundstück nicht zuletzt wegen der Möglichkeit der Pferdehaltung erworben und stehen nun - trotz positiver Bauvoranfrage - vor einer unüberwindbaren Hürde?
Abriss Garage - nur eine Grenzwand
vom 8.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grenzwand steht ausschließlich auf meinem Grundstück. Vor ca. 65 Jahren baute der Nachbar, wohl mit Einverständnis meines Vorbesitzers, seine Garage an meine jetztige Garage ohne eine eigene Grenzwand an, d.h. das Blechdach ist über beide Garagen durchgängig. ... Jetzt meine Frage : Bin ich berechtigt, das "Agreement" aufzukündigen, sodaß mein Nachbar für seine Garage eine eigene Grenzwand einziehen muss?
Baugrundstück / Baulücke - altes Nachbarhaus auf Grundstücksgrenze
vom 23.2.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellte sich heraus, das solche Grenzbebauungen immer als Baulast eingetragen werden müssen. ... Zudem ragen Dachüberstände und Regenfallrohre über mein Grundstück und zwei Fenster direkt zum Grundstück. ... Der Nachbar sagt, das war schon immer so und das Grundstück, welches ich gekauft habe, wurde später vom "Bauernhof" abgeschnitten und die Baugrenze direkt an den alten Gebäuden entlang gelegt.
Welche BauNVO ist anzuwenden / Anzahl zulässiger Stellflächen
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesem Baugrundstück sollen 18 Stellplätze errichtet werden. 12 davon stehen für 2 Arztpraxen und 2 Wohnungen im Nachbarhaus über eine Baulast zur Verfügung (gleicher Eigentümer/ getrennte Grundstücke). ... Es gibt bereits 5 Stellflächen, die aber nicht angerechnet werden, weil diese je zur Hälfte auf dem Grundstück der Arztpraxen und der Einfahrt zu einem weiteren Nachbarhaus liegen (Verkäufer der Immobilie).
Trennwand auf der Terrasse zum Nachbarn
vom 19.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die beiden Terrassen zum Garten hin abzugrenzen, haben die damaligen Eigentümer einige Jahre später einvernehmlich ohne dafür eine Baugenehmigung einzuholen eine 15 cm, dicke, ca. 2 m hohe und ca. 3 m lange Trennwand jeweils zur Hälfte auf die beiden Grundstücksgrenzen gesetzt. ... Soweit so gut, aber ich habe bedenken, dass das in Zukunft, wenn das Haus des Nachbars mit dem Grundstück verkauft wird (die jetzigen Eigentümer sind 80 Jahre alt) es mit dem neuen Grundstückseigentümer ggf. zu Problemen kommen könnte. Auf Empfehlung des Vermessungsbüros solle ich für den baurechtlichen Teil beim Bauamt eine sogenannte Überbau- Baulast beantragen, die dann von den bisherigen Eigentümer beim Bauamt unterzeichnet werden müsse und für den privatrechtlichen Teil eine Dienstbarkeit im Grundbuch beim Notar beantragen, die die bisherigen Eigentümer (zwei Geschwister) dann auch noch unterzeichnen müssten.
Abriss des Nachbarhauses trotz fehlender doppelter Wand?
vom 31.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls statische Maßnahmen notwendig würden, z.B. die Versteifung unseres Daches, können wir die Ausführung auf dem Grundstück des Nachbarhauses verlangen? ... Sind die Kosten eines solchen Gutachtens im Falle eines Abrissschadens später mit dem Nachbar teilbar?