Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für verjährung bgb vollstreckungsbescheid

Firmen und Vertragsrecht
vom 17.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2005 besitze ich ein Gewerbe für die Montage und Vertrieb von vorgefertigten Teilen. In dem Zusammenhang gab es noch zwei weitere Personen als freie Mitarbeiter auf partnerschaftlicher Basis (eine Gewinnaufteilung wurde vereinbart, allerdings gibt es keinen schriftlichen Vertrag über die Partnerschaft). Die eine Person war für Produktion und Entwicklung und die andere für den Vertrieb und Buchhaltung, die letztere war auch im Besitz einer auf meinen Namen ausgestellte Bankkarte vom Firmenkonto.
Tickets per Vorkasse bezahlt
vom 21.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe mich und zwei freunde vor etwa einem dreivierteljahr für einen rallytageskurs bei einer rallyfahrschule angemeldet. ich habe die tickets dafür im voraus bezahlt und blankotickets dafür erhalten. nach mehreren terminverschiebungen , gab nun der inhaber bekannt das es keine kurse mehr gäbe. der grund hierfür sei das autohaus wo er die wagen gemietet/geleast hat. dieses autohaus würde nun keine wagen mehr anbieten können. die ticketpreise würden zurückerstattet und man solle sich an seine anwältin wenden. dies habe ich getan. die anwältin ließ mir nun per post zukommen, das ihr mandant die forderung in höhe von 424,25€ in raten a 20€ begleichen möchte. dies ist für mich nicht aktzepabel da ich keine lust habe fast zwei jahre auf mein geld zu warten. welche möglichkeiten habe ich schneller an mein geld zu kommen? kann ich einen titel erwirken z.b ?
Kreditaufnahme für einen Dritten mit Schuldanerkenntnis - was jetzt?
vom 12.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe für einen Dritten einen Kredit aufgenommen mit der Maßgabe, daß dieser die Schuld ab Auszahlung in monatlichen Raten bis zur völligen Tilgung begleicht, da der Schuldner von keiner Bank mehr einen Kredit erhalten hätte. Der Kredit wurde im Jahre 2009 durch mich aufgenommen. Außer bis auf drei Zahlungen im Jahre 2009 sind keine weiteren Zahlungen mehr erfolgt, da der Dritte nach seiner Aussage wohl nicht zahlungsfähig ist.