Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Die Verwendung des Begriffs "Mediziner" dürfte zumindest irreführend sein.
Laut des aktuellen Duden bedeutet der Begriff "Mediziner" jemand, der Medizin studiert [hat].
Als Mediziner bzw. Medizinerin bezeichnet man einen Menschen, der ein Studium der Humanmedizin abgeschlossen hat. Mit der Approbation wird ein Mediziner zum Arzt. Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet. [s. flexikon.doccheck.com]
Hinzu kommt, dass es in der DDR bis 1990 den Grad "Dipl-Mediziner" für studierte Ärzte gab.
Der allgemeine Sprachgebrauch wird folglich unter "Mediziner" jemanden mit abgeschlossenem Medizinstudium verstehen. Vor diesem Hintergrund dürfte die Verwendung bereits unzulässig sein. Selbst wenn man diesen Umstand außer Acht lässt, besteht zumindest Verwechslungsgefahr.
Daher sollte dieser Begriff vorsichtshalber nicht verwendet werden.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte