Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Unfallflucht?

11. Februar 2006 11:40 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Strafrecht


Ich habe die Tage im langsamen Vorbeifahren ein stehendes Auto am Spiegel berühert (2-5kmh). Ich habe hinterher angehalten und mir die Spiegel angesehen. Ich konnte sowohl bei mir, als auch bei dem anderen Auto keinerlei Spuren am Spiegel feststellen. Hiernach habe ich vorsichtshalber die beiden anliegenden Häuser aufgesucht. Ich hab allerdings nicht den Besitzer des Fahrzeuges gefunden. Danach hab ich die weitere Suche aufgegeben und noch ein bischen gewartet. Ich hab mir nun nochmal beide Spiegel angesehen. Wieder konnte ich nichts entdecken. Danach bin ich nach Hause gefahren. War dieses nun Fahrerflucht? Wenn ja, was für Strafen erwarten mich? Und was ist, wenn ich trotz genauem Hinsehen eine kleine Schramme übersehen hab?

Sehr geehrter Ratsuchender,

da es anscheinend keine Schaden gab (und selbst dann, wenn Sie tatsächlich eine kleine Schramme übersehen haben), dürfte es sich um einen völlig belanglosen Unfall handeln, der die Bagatellgrenze unterschreitet. Insoweit ist dann schon kein Unfall im Sinne des § 142 StGB gegeben und eine Strafbarkeit wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort nicht gegeben.

Ansonsten wird es darauf ankommen, wie lange Sie gewartet haben (Sie schreiben "ein bischen"). Erforderlich ist es, eine den Umständen angemessene Zeit zu warten. Was angemessen ist, ist nicht leicht zu beurteilen. Im Falle eines solchen "Miniunfalles" ohne erkennbaren Schaden dürften aber gute 15 Minuten durchaus ausreichend sein. Allerdings wäre es erforderlich gewesen, unverzüglich Ihre Unfallbeteiligung bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle anzuzeigen. Dies haben Sie offenbar unterlassen.

Fazit: Sofern kein oder nur unerheblicher Schaden entsanden ist (wovon nach Ihrer Schilderung auszugehen ist), liegt "Unfallflucht" schon tatbestandlich nicht vor.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas J. Lauer
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 11. Februar 2006 | 19:51

Danke für die schnelle Beantwortung. Noch eine kurze Frage, was währe, wenn ich womöglich doch übersehen hätte, dass der Spiegel defekt ist? Ich hab zwar mehrmals nachgesehen und bei mir sind keinerlei Spuren einer Beschädigung zu sehen, aber man weis ja nie. Dann währe ja doch ein höherer Schaden eingetreten.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 13. Februar 2006 | 09:45

Sehr geehrter Ratsuchender,

dann kommt es - wie bereits angesprochen - darauf an, ob die sog. Bagatellgrenze überschritten ist. Diese wird jedoch quer durch die Rechtsprechung sehr unterschiedlich hoch angesetzt, und zwar etwa zwischen 25 und 50 Euro. Ist die Grenze überschritten, greift die Strafvorschrift tatbestandlich ein.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas J. Lauer
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER