Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Sicherheitsglas Windfang/Balkon (WEG/Baurecht)

| 27. März 2011 15:15 |
Preis: 46€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Baurecht, Architektenrecht


Beantwortet von

Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin,
sehr geehrter Herr Rechtsanwalt

auf unserem Balkon ist seit über 30 Jahren ein Windfang aus einem Stahlgestell mit zwei Panzergläsern installiert.
Ein Sicherheitsglas muss ausgewechselt werden, da es Risse aufweist.
Dies möchten wir auch bewerkstelligen.

Müssen wir ein Draht- Spiegelglas einsetzen, das doppelt so teuer ist, weil uns dies die Wohnungsverwaltung aufgrund eines uns nicht bekannten Beschlusses vorschreiben will. Ferner argumentiert die Wohnungsverwaltung, dass das vorher verwendete Panzerglas nicht durchsichtig sei und das Verbundsicherheitsglas das durchsichtig und dass vom Aussehen nicht von der teueren Varianten zu unterscheiden ist und der Norm entspricht, lehnt die Wohnungsverwaltung trotzdem ab und will uns das doppelt so teuer Glas ohne uns ersichtliche Begründung vorschreiben.

Haben wir das Recht das gleiche Panzerglas wieder einzusetzen, da wir es seit über dreißig Jahren im Stahlgestell verwendet hatten aufgrund eines Gewohnheitsrechtes?

Haben wir das Recht ein Verbundsicherheitsglas einzusetzen, dass die allgemeinen Normen eines Sicherheitsglas erfüllt, durchsichtig ist und in der Wohnungsanlage verwendet wird?

Wir haben jetzt unsere Eigentümerversammlung und würden nach ihrer Beurteilung folgenden Antrag auf dieser stellen: Einbau des gleichen Glases, wie zuvor im Windfang/Balkon der Wohnungseigentümer/in X enthalten oder Einbau des Sicherheitsglases der Firma x für den Betrag x (halb so teuer) lt. Kostenvoranschlag.

Ist dieser Antrag z.B. von Ihnen vor Gericht durchsetzbar, wenn er auf der Eigentümerversammlung abgelehnt wird?

Wenn nicht, wie müsste der Antrag auf der Eigentümerversammlung gestellt werden damit er vor Gericht durchsetzbar ist.
Vielen Dank im Voraus

27. März 2011 | 17:30

Antwort

von


(1107)
Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, daß dieses Forum lediglich die Funktion hat, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben. Eine persönliche Beratung kann durch Ihre Anfrage nicht ersetzt werden.

Dies vorausgeschickt möchte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben und des von Ihnen gebotenen Einsatzes gerne wie folgt beantworten:

Nach Ihren Angaben beruft sich die Verwaltung auf einen Ihnen nicht bekannten Beschluß, um die Einsetzung des Draht – Spiegelglas von Ihnen zu verlangen.

Sie sollten die Herausgabe einer Kopie der entsprechenden Niederschrift des Beschlusses von der Verwaltung anfordern.

Insofern der Beschluß nicht konkret ein entsprechendes Draht – Spiegelglas verlangt, können Sie als Eigentümer auch ein anderes geeignetes Glas, also z.B. das vorher verwendete Panzerglas verwenden.

Die Verwaltung hat grundsätzlich nur die Beschlüsse der Wohnungseigentümer umzusetzen, und ansonsten für eine ordnungsgemäße Instandhaltung zu sorgen.

Ansonsten kann der jeweilige Eigentümer mit seinem Eigentum nach Belieben verfahren, soweit nicht Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen.

Daher ist es nicht erforderlich einen Beschluß der Eigentümerversammlung herbeizuführen, falls das von Ihnen favorisierte Panzerglas keinem früheren Beschluß der Eigentümerversammlung widerspricht und für den angestrebten Zweck – Windfang auf einem Balkon – geeignet ist.

Ich hoffe, Ihnen mit meiner Antwort einen ersten Überblick gegeben zu haben und wünsche Ihnen viel Erfolg.


Mit freundlichen Grüßen


Thomas Mack
Rechtsanwalt


________________________________________________________
Rechtsanwalt Thomas Mack
Throner Str. 3
60385 Frankfurt a.M.
Tel.: 0049-69-4691701
E-mail: tsmack@t-online.de




Rückfrage vom Fragesteller 27. März 2011 | 18:48

Sehr geehrter Herr Thomas Mack,

vielen Dank zunächst für ihre Antwort.

Ich möchte Sie noch um eine Auskunft bitten. Sie führten aus, dass die Verwaltung für eine ordnungsgemäße Instandhaltung zu sorgen hat, sind wir deswegen verpflichtet die Wohnungsverwaltung davon in Kenntnis zu setzen, dass wir das Panzerglas durch ein neues Panzerglas bzw. durch ein geeignetes Verbundsicherheitsglas ersetzen wollen.

Vielen Dank

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. März 2011 | 19:23

Sehr geehrte Ratsuchende,

gerne möchte ich Ihre Nachfrage wie folgt beantworten:

Nach den gesetzlichen Regelungen betrifft die Instandhaltungspflicht durch die Verwaltung vor Allem das Gemeinschaftseigentum.

Demnach gibt es keine gesetzliche Pflicht, die Wohnungsverwaltung über Reparaturen in Kenntnis zu setzen, aber es ist natürlich zu vermuten, daß es Beschlüsse der Wohnungseigentümer gibt, die die Eigentümer verpflichtet bei baulichen Veränderungen im Außenbereich die Verwaltung zu unterrichten.

Es wäre noch darauf hinzuweisen, daß per Antrag auch vorgehende Beschlüsse der Eigentümerversammlung durch neuen Beschluß für ungültig erklärt werden können, wenn dies z.B. in Ihrem Fall notwendig wäre.
D.h. Sie könnten einen neuen Antrag stellen, um die von Ihnen gewünschte Verglasung zu erlauben, falls dies durch einen älteren Beschluß nicht erlaubt sein sollte.


Ich hoffe ich konnte Ihre Nachfrage zufriedenstellend beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Mack
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 27. März 2011 | 21:32

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Diese Antwort hat mir in meiner Entscheidungsfindung der Weg gezeigt. Vielen Dank Herr Mack

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Thomas Mack »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 27. März 2011
5/5,0

Diese Antwort hat mir in meiner Entscheidungsfindung der Weg gezeigt. Vielen Dank Herr Mack


ANTWORT VON

(1107)

Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Kaufrecht, Wirtschaftsrecht, Urheberrecht, Internationales Recht, Internet und Computerrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Baurecht