Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Roblox Game pass gekauft, Dienstleistung könnte bald entfernt werden In Game Käufe.

| 3. August 2025 15:52 |
Preis: 70,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Zusammenfassung

Einschränken gekaufter digitaler Inhalte bei Roblox

Hallo,

Ich hoffe, sie kennen sich mit dem recht Gebiet von Roblox aus 
Ich hatte Game Pässe gekauft und es geht darum das man die benutzt dann anschließen, dann von Besitzer von des Spiels oder von Roblox entfernt wird wie kann man sich an besten sowas währen gibt es Entschädigung Geld zurück was kann man tun das sowas, Missgeschick nicht passiert. Wenn sowas passiert, kann man an Roblox anfordern.

Ich habe auf der Plattform Roblox einen kostenpflichtigen Game Pass gekauft (Ban Hammer), der Spielern die Möglichkeit gibt, andere Spieler aus dem Spiel zu bannen. Nun wurde vom Entwickler angekündigt, dass diese Funktion wegen möglichem Missbrauch deaktiviert wird – obwohl ich dafür gezahlt habe. Der Item soll bald entfernt oder verändert werden.

Ist das rechtlich zulässig? Habe ich Anspruch auf Rückerstattung oder Weiterverwendung, da der Kauf bereits erfolgte?

3. August 2025 | 16:30

Antwort

von


(907)
Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne beantworte ich Ihre Fragen auf Grundlage des geschilderten Sachverhalts wie folgt:


Rechtliche Bewertung des Game Pass-Kaufs bei Roblox

Sie schildern, dass Sie auf der Plattform Roblox einen kostenpflichtigen Game Pass („Ban Hammer") erworben haben, mit dem Nutzern die Möglichkeit eingeräumt wurde, andere Spieler aus dem Spiel zu bannen. Nun wurde angekündigt, dass diese Funktion – wegen Missbrauchspotenzials – deaktiviert oder sogar entfernt werden soll. Sie fragen, ob dies rechtlich zulässig ist und ob Sie Anspruch auf eine Rückerstattung oder Weiterverwendung haben.


1. Einordnung des Game Pass als digitaler Inhalt

Bei dem Game Pass handelt es sich rechtlich um einen sogenannten digitalen Inhalt im Sinne von § 327 Abs. 2 BGB. Sie erwerben keine physische Ware, sondern das Recht zur Nutzung bestimmter Funktionen innerhalb eines Online-Spiels. Solche Käufe unterliegen besonderen verbraucherschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich Widerrufsrecht und Gewährleistung.


2. Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten

Nach § 356 Abs. 5 BGB steht Verbrauchern grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht auch beim Kauf digitaler Inhalte zu. Dieses Widerrufsrecht erlischt jedoch, wenn der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und er seine Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt hat. Diese Zustimmung wird in der Regel bei Roblox im Kaufprozess abgefragt, etwa indem der Nutzer durch das Betätigen eines Buttons („Jetzt kaufen") sowohl der sofortigen Leistungsausführung als auch dem Erlöschen des Widerrufsrechts zustimmt. Wenn dies der Fall war, besteht regelmäßig kein Widerrufsrecht mehr. Sollte hingegen keine ordnungsgemäße Belehrung erfolgt sein, könnte ein Widerruf weiterhin möglich sein (§ 355 Abs. 2 BGB).


3. Einschränkung oder Entfernung der bezahlten Funktion

Wird eine ursprünglich erworbene Game-Funktion – wie hier das „Bannen anderer Spieler" – nachträglich deaktiviert oder entfernt, stellt dies eine nachträgliche Änderung der vereinbarten Leistung dar. Eine solche Änderung ist nur zulässig, wenn dies im Vertrag (z. B. in den Nutzungsbedingungen oder AGB) wirksam vorbehalten wurde oder der Nutzer der Änderung ausdrücklich zustimmt. Fehlt eine solche Regelung, liegt ein Fall der sogenannten Schlechtleistung oder des digitalen Mangels im Sinne von § 327e BGB vor.

Gemäß § 327i BGB kann der Verbraucher in einem solchen Fall Nacherfüllung verlangen, also die Wiederherstellung der ursprünglich versprochenen Funktion. Ist dies unmöglich oder wird sie verweigert, besteht ein Rücktrittsrecht (§ 327m BGB) mit Rückerstattungsanspruch (§ 327l Abs. 1 BGB).


4. Rückerstattungsanspruch in der Praxis

In der Praxis verweist Roblox häufig darauf, dass Rückerstattungen grundsätzlich nicht gewährt werden – insbesondere, wenn digitale Inhalte bereits genutzt wurden oder der Game Pass durch den Entwickler verändert wurde. Dennoch kann ein Anspruch auf Rückerstattung geltend gemacht werden, wenn die Funktionalität wesentlich eingeschränkt wurde und keine vertragliche Grundlage für eine solche Änderung existiert.

Sie sollten daher den Nachweis sichern, dass der Pass eine konkrete Funktion versprach, die nun nicht mehr nutzbar ist, und dies als Mangel geltend machen. Eine Rückerstattung kann sowohl direkt gegenüber dem Spieleentwickler als auch gegenüber Roblox eingefordert werden, wobei Letzteres häufig erschwert wird, da Roblox als Plattformbetreiber eine Haftung im Zweifel ausschließen möchte.


5. Handlungsempfehlung

- Prüfen Sie, ob Ihnen beim Kauf des Game Pass eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung angezeigt wurde. Falls nicht, könnten Sie den Widerruf erklären.

- Dokumentieren Sie den Kauf, die Beschreibung des Game Pass und die aktuelle Ankündigung zur Deaktivierung.

- Kontaktieren Sie sowohl den Spieleentwickler als auch den Roblox-Support schriftlich und fordern Sie – unter Verweis auf Ihre Verbraucherrechte – binnen Frist die Rückerstattung des gezahlten Betrags oder eine gleichwertige Leistung.

- Kommt keine Einigung zustande, könnten Sie bei Roblox eine Beschwerde einreichen oder ggf. einen gerichtlichen Mahnbescheid in Erwägung ziehen.


Fazit

Das nachträgliche Entfernen einer kostenpflichtigen Spielfunktion ohne gleichwertigen Ersatz und ohne vertragliche Grundlage ist rechtlich angreifbar. Als Käufer haben Sie in einem solchen Fall grundsätzlich Anspruch auf Nacherfüllung oder Rückzahlung gemäß § 327e ff. BGB. Die praktische Durchsetzung dieser Rechte kann gegenüber internationalen Plattformen wie Roblox jedoch schwierig sein, insbesondere wenn deren AGB versucht haben, die Verantwortlichkeit zu begrenzen.

Ich hoffe diese Informationen helfen Ihnen weiter und wünsche weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Hussein Madani
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 3. August 2025 | 16:39

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Hussein Madani »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 3. August 2025
5/5,0

ANTWORT VON

(907)

Ahrberger Weg 12
31157 Sarstedt
Tel: 050668659717
Web: https://www.rhm-rechtsanwalt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kaufrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht