Sehr geehrte Fragestellerin,
unter Berücksichtigung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen und Ihres Einsatzes beantworte ich Ihnen Ihre Fragen wie folgt:
Da Sie nicht wissen, ob es sich überhaupt um eine Fälschung handelt, könnte es sich anbieten, zunächst auf dem Standpunkt zu beharren, dass es sich um ein Original handelt. Rein vorsorglich sollten Sie auch die Anfechtung des Kaufvertrages wegen eines Irrtums über eine verkehrswesentliche Eigenschaft des Kleides erklären und die Rücküberweisung des Geldes Zug um Zug gegen Rückübereignung des Kleides anbieten. Die Käuferin könnte dann Schadensersatzansprüche gegen Sie wohl nur noch durchsetzen, wenn sie Ihnen eine arglistige Täuschung beim Verkauf nachweisen könnte. Jedenfalls müsste dann die Käuferin Sie notfalls verklagen, womit aufgrund des Streitwerts und der Beweislast aber nicht unbedingt zu rechnen ist.
Ich mache Sie noch darauf aufmerksam, dass schon geringe Abweichungen im Sachverhalt zu einem gänzlich anderen rechtlichen Ergebnis führen können. Insbesondere könnte dies dann der Fall sein, wenn Sie z.B. als gewerbliche Händlerin, die sich z.B. mit solcher Markenkleidung auskennt, hätten wissen müssen, dass es sich um eine Fälschung handelt, wovon ich aber nach Ihren Schilderungen nicht ausgehe.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser ersten rechtlichen Einschätzung weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Grema
Rechtsanwalt
--------------------
Christian Grema
C-G-W Rechtsanwälte
Postfach 1543
76605 Bruchsal
Tel.: (07251) 392 44 30 (24h)
Fax.: (07251) 392 44 31
Internet: www.c-g-w.de
E-Mail: info@c-g-w.de
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte