Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gehalt oder Honorar für einen UG-Geschäftsführer? Was ist zulässig?

21. Juli 2021 11:53 |
Preis: 51,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Brigitte Draudt-Syroth


Ich bin Geschäftsführer einer UG und Rentner.
Die Gesellschaft gehört zu 100% meinem Sohn. Ich besitze keine Anteile.
Darf ich als Geschäftsführer statt Gehalt ein monatliches Honorar zuzüglich
Mehrwertsteuer beziehen? oder muss ich zwingend angestellt werden?

Sehr geehrter Fragesteller,

ich beantworte Ihre Frage gerne wie folgt:

früher wäre eine Anstellung zwingend gewesen, heute ist grundsätzlich auch eine Honorartätigkeit möglich.

Soweit der Grundsatz. Im Einzelfall muss man aber sehr aufpassen, damit man keine Scheinselbständigkeit begründet.
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 10. Mai 2005, Az.: V R 29/03 entschieden, dass ein selbstständiger Unternehmer, der auf dem Markt auftritt, gleichzeitig GF einer GmbH sein kann Er kann dann bei seinen Honorarrechnungen die Umsatzsteuer ausweisen.
Allerdings müssten Sie auch für andere Auftraggeber arbeiten, sonst handelt es sich um eine Scheinselbstständigkeit. Der Arbeitsvertrag mit der GmbH muss so ausgestaltet sein, dass keine Weisungsgebundenheit besteht und Ansprüche auf Urlaub, Sozialleistungen und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ausgeschlossen sind.

Ich hoffe, Ihnen weiter geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Draudt
Rechtsanwältin

Rückfrage vom Fragesteller 22. Juli 2021 | 07:30

in welchem Verhältnis muß die Tätigkeit für andere Auftraggeber stehen? Reicht ein annderer Auftraggeber aus oder ist das Umsatzabhängig? Beispiel: als Geschäftsführer erhalte ich im Jahr 24.000€ und von einem anderen Auftraggeber 1000€ ! ist das ausreichend?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 22. Juli 2021 | 10:49

Das ist schon einmal ein guter Ansatz. Ob Scheinselbständigkeit vorliegt, wird aber durch eine Gesamtschau aller genannter Merkmale beurteilt.

FRAGESTELLER 27. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER