Sehr geehrter Fragesteller,
vielen Dank für Ihre Fragen, welche ich anhand der mir zur Verfügung gestellten Informationen wie folgt beantworten darf:
1.
Ob im konkreten Fall Vorsatz anzunehmen ist, ist eine Wertungsfrage und hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Allerdings geht die Rechtsprechung tendenziell davon aus, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 100% von Vorsatz auszugehen ist. Es müssen schon besondere Umstände von Ihrem Sohn dargetan werden, um den Vorsatzvorwurf zu entkräften.
Soweit derartige Umstände (Straßenbebauung, Verkehrssituation etc.) dargelgt werden können, könnte sich ein Vorgehen lohnen. Allerdings werden Sie voraussichtlich, wenn überhaupt, bei Gericht gehört werden. Die Bußgeldbehörde dürfte eher "gnadenlos" sei.
2.
Die Probezeit kann lediglich einmalig verlängert werden. Sofern es sich um den zweiten Verstoß handelt, wird die Fahrerlaubnisbehörde allerdings voraussichtlich Ihrem Sohn eine schriftliche Verwarnung erteilen und ihn auf die freiwillige Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung hinweisen.
3.
Insbesondere wenn Ihr Sohn über eine Rechtsschutzversicherung verfügt, empfehle ich die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe. Denn es ist beispielsweise völlig unklar, ob die Messung überhaupt angreifbar ist. Dies kann jedoch erst abgeschätzt werden, wenn die Akte durch einen Rechtsanwalt ausgewertet wurde. Hierfür stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Freundliche Grüße
Hauke Flamming LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte