Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Bußgeldbescheid bei zu hoher Geschwindigkeit

26. Juni 2023 22:07 |
Preis: 42,00 € |

Strafrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich bin mit einem mobilen Blitzer innerorts geblitzt worden. 82 kmh. Bußgeldbescheid über 1 Monat Fahrverbot und wg. unterstelltem Vorsatz doppeltes Bußgeld, also 2 mal 260€. Ich habe mich gefragt, warum der Gesetzgeber nicht gleich das Bußgeld ab 31 kmh auf 520€ anhebt. Ich habe die Verdoppelung daher als nicht legitim angesehen und dagegen Einspruch eingelegt. Verstoß habe ich zugegeben, aber Vorsatz nicht - ohne Begründung. Die Stadt Minden hat mir nun geschrieben, dass sie den Einspruch nicht akzeptiert. Ich kann den Einspruch bis 28.6.zurücknehmen, sonst geht die Sache zum Gericht. Frage 1: Habe ich Erfolgsaussichten vor Gericht? Frage 2: Welche weiteren max. Kosten erwarten mich, wenn ich mich nicht anwaltlich vertreten lasse?

26. Juni 2023 | 23:02

Antwort

von


(608)
Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

der Verordnungsgeber geht davon aus, dass eine Geschwindigkeitsüberschreitung idR fahrlässig begangen wird. Daher sind im Bußgeldkatalog die Regelsätze im Abschnitt I für fahrlässiges Handeln angegeben.

Wird die Geschwindigkeitsüberschreitung vorsätzlich begangen verdoppelt sich die Regelsätze; § 3 Abs. 4a Bußgeld­ka­talog.

Nach der Rechtsprechung ist die Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 50 % ein starkes Indiz für vorsätzliches Handeln.

Dieses Indiz müssten Sie erschüttern. Ob Ihnen das gelingt, kann man von der Ferne nicht einschätzen. Daher kann ich die Erfolgschancen nicht beurteilen. Da Sie sowohl Ihre Fahreigenschaft als auch den Verstoß eingeräumt haben, wird das Gericht auch keine Zweifel an der Messung haben, welche häufig ungenau ist und daher angegriffen werden kann.

Die Gerichtskosten betragen 10 % des Betrages der Geldbuße, mindestens aber 55,00 €, höchstens 16.500,00 € (Nr. 4110 KV GKG). Weitere Kosten für Zeugen und Gutachter können hinzukommen, wenn das Gericht diese für notwendig erachtet oder Sie dies beantragen.

Owi Verfahren sind sehr formale Verfahren. Ich kann Ihnen daher nur dringend raten einen Rechtsanwalt mit Ihrer Verteidigung zu beauftragen. Im Falle eines Freispruchs werden die Kosten vom Gericht übernommen. Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung für Verkehrsrecht trägt diese die Kosten unabhängig vom Ausgang.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann, sondern ausschließlich dazu dient, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten.

Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.

Ich hoffe Ihnen, mit der Beantwortung Ihrer Anfrage, einen ersten rechtlichen Überblick verschafft zu haben.

Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der kostenlosen Nachfrage.
Für eine weiterführende Interessenvertretung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Bordasch
Rechtsanwalt

PS.: Wenn Sie diese Antwort bewerten, helfen Sie mit, diesen Service transparenter und verständlicher zu gestalten.


ANTWORT VON

(608)

Mädewalder Weg 34
12621 Berlin
Tel: 030.56702204
Web: https://hauptstadtanwalt.de/
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER