Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

ALGII - Was kann ich mit meinem Vater vereinbaren, damit ich den Kredit angerechnet bekomme?

| 3. September 2012 15:37 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialrecht


Beantwortet von

Hallo,

ich wohne seit 5 Jahren mit einem Kind (alleinerziehend) im Haus meiner Eltern und habe dieses mit 25 000 Euro umgebaut und zahle zzgl. der Miete noch den Umbaukredit ab, da das Haus irgendwann mir gehören wird. Zur Zeit bin ich krank und bekomme anschließend Arbeitslosengeld und evtl. später ALGII. Jedoch weder das Arbeitslosengeld noch später ALGII reichen aus um zusätzlich den Kredit ab zu zahlen und da mein Vater noch Schulden auf das Haus hat, kann ich es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht überschrieben bekommen. Was kann ich mit meinem Vater vereinbaren, damit ich den Kredit angerechnet bekomme? Zähle ich bei Mietkauf als Eigentümer und bekomme den Kredit angerechnet?
MfG

3. September 2012 | 17:20

Antwort

von


(950)
Wambeler Str. 33
44145 Dortmund
Tel: 0231 / 13 7534 22
Web: https://ra-fork.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:





Frage 1:
"Was kann ich mit meinem Vater vereinbaren, damit ich den Kredit angerechnet bekomme?"



Die öffentliche Hand werden Sie durch eine Vereinbarung mit Ihrem Vater nicht zu einer Anrechnung des Kredits zwingen können. Dies wäre ein unzulässiger Vertrag zu Lasten Dritter.

Schulden sind im Leistungsbezug grundsätzlich nicht zu berücksichtigen.

Sie können hier im Prinzip nur 3 Wege beschreiten:



1.) Ihr Vater stellt Sie von dem Kredit frei und tritt in den Vertrag ein, wenn die Bank Sie im gegenzug daraus entlässt.


2.) Sie zahlen die Raten wie bisher ab, was im Alg II Bezug unmöglich sein wird.


3.) Sie gehen in die Privatinsolvenz, während die Verbindlichkeiten aus den Schulden des Vaters im günstigsten Fall durch die Mietzahlung ausgeglichen wird, die dann vom Jobcenter zu übernehmen sein wird (soweit angemessen). Ihr Vater muss die Miete natürlich in seiner Steuererklärung angeben.




Frage 2:
"Zähle ich bei Mietkauf als Eigentümer und bekomme den Kredit angerechnet?"



Abgesehen davon, dass ein Mietkauf bei bestehenden Schulden auf dem Objekt durch einen verschuldeten Käufer keine gute Idee ist, könnten Sie einen Mietkaufvertrag ohne Mitwirkung des Jobcenters überhaupt nicht ohne erhebliche Nachteile abschließen.


Den Kredit bekämen Sie aber auch dann nicht angerechnet, da der Kreditvertrag zum einen vor dem Mietkaufvertrag abgeschlossen wurde und zum anderen Sie in der Mietkaufphase nicht Eigentümerin wären.









Bedenken Sie bitte, dass jede Ergänzung des Sachverhalts zu einer veränderten rechtlichen Beurteilung führen kann.


Ich stehe Ihnen im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion sowie gegebenenfalls für eine weitere Interessenwahrnehmung gern zur Verfügung.



Mit freundlichen Grüßen

Raphael Fork
-Rechtsanwalt-


Rechtsanwalt Raphael Fork

Bewertung des Fragestellers 5. September 2012 | 13:47

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Raphael Fork »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 5. September 2012
5/5,0

ANTWORT VON

(950)

Wambeler Str. 33
44145 Dortmund
Tel: 0231 / 13 7534 22
Web: https://ra-fork.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Sozialrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Miet- und Pachtrecht