Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4 Ergebnisse für mutter betreuung antrag anfechtung

Anfechtung einer Generalvollmacht
vom 8.12.2019 für 60 €
Guten Tag, um meine Frage zu stellen muss ich etwas weiter ausholen- Nach dem Tod meines Vaters im Jahr 2010 lebte meine Mutter allein in ihrem Haus. ... Meine Schwester und die Frau meines Bruders hatten jeweils eine Vollmacht für die finanziellen Angelegenheiten und Versorgung und Verpflegung unserer Mutter. ... Kann ich einen Antrag stellen, meine Mutter zu besuchen und wie kann ich verhindern, dass meine Schwester weiterhin das Vermögen und den Besitz meiner Mutter veräußern kann.
Vorsorgevollmacht oder Betreuer
vom 7.12.2019 für 45 €
Wir mussten der Partnerin sowie auch meinen Vater mitteilen das unsere Mutter verstorben ist da mein Vater ein Teil seiner Rentenpunkten zurück bekommen kann. ... (seine Worte) Was unser Erachtens bei einer gesetzliche Betreuung gar nicht mehr möglich ist. ... Gesetzliche Betreuung Oder Vorsorgevollmacht?
Neuregelung Betreuung - Vorsorgevollmacht anfechten
vom 7.1.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder und ich haben- trotz vorliegender Vorsorgevollmacht - parallel beim Amtsgericht einen Antrag auf Betreuung gestellt. ... Welche Möglichkeit zur Anfechtung haben wir? ... Welche Möglichkeiten haben wir dort, diese ggf parallel anzufechten (Antrag auf Neuregelung der Betreuung ist gestellt)?
Möglichkeiten der Anfechtung eines Ehevertrag - Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle
vom 16.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es ist geplant, daß Frau und Mann nach der Geburt des gemeinsamen Kindes weiter arbeiten und weder Frau noch Mann zur Betreuung des Kindes zu Hauses bleiben (Betreuung des gemeinsamen Kindes bei der Mutter von Frau). 5 Monate nach der Hochzeit wird ein Ehevertrag vor einem Amtsnotar abgeschlossen, der den Versorgungsausgleich ausschließt, und zwar so, daß auch bei wesentlicher Änderung der Verhältnisse dieser Ausschluß nicht gerichtlich änderbar sein soll. ... Unabhängig davon führt der Notar in der Urkunde an, daß im Falle der Unwirksamkeit des Ausschlusses des Versorgungsausgleichs bei Antrag auf Scheidung der gesetzliche Güterstand ab sofort für die Ehe aufgehoben sei und die Parteien ab sofort unter Gütertrennung gemäß § 1414 BGB ehelich zusammenleben.