Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

11 Ergebnisse für haus zvg wohnrecht

Beschränkte Grunddienstbarkeiten oder Wohnungsrecht in der Zwangsversteierung
vom 17.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Möglichkeit ins Grundbuch (das unbelastet / sauber ist) zur Sicherung einer Bewohnung eines Hauses eine beschränkte Grunddienstbarkeit (§ 1090 BGB) z.B. zur Sicherung eines Mietvertrages², oder ein Wohnungsrecht (§ 1093 BGB) einzutragen, die auch in jedem Falle eine Zwangsversteigerung überlebt ( §§ 52 I und 91 ZVG)?
Kündigung der nochEigentümer nach Zwangsversteigerung trotz eingetragenem Wohnrecht?
vom 8.10.2017 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hierbei um ein freistehendes Haus. ... II des Grundbuches ist ein unbefristetes Wohnrecht der jetzigen Eigentümer eingetragen. ... Wenn es nicht erlischt, kann man das Wohnrecht "rauskaufen", also das Objekt sozusagen freikaufen?
Teilungsversteigerung bei Scheidung - Wie verhindern
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater welcher ausgezogen ist, hat im November meiner Mutter, welche zusammen mit meinem volljährigen Bruder, in dem Haus wohnen geblieben ist, einmal per Schreiben von seinem Anwalt angeboten das Haus zu kaufen und ihn damit auszuzahlen, zur Miete zu wohnen oder das Haus zu verkaufen und den Betrag zu teilen. Anschließend hat er zur Begutachtung des Hauses einen Immobilienmakler einer lokalen kleinen Bank beauftragt das Haus zu schätzen, vielmehr zu bewerten. ... Ist es noch möglich das meine Mutter ihre Hälfte des Haus, an ihre Kinder überträgt und diese ihr ein lebenslanges Wohnrecht einräumen?
Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung, Nutzungsersatz, Wohnrecht
vom 15.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Wohnrecht wurde nicht festgehalten. ... Sofern die Forderung von Nutzungsersatz seitens des Zwangsverwalters berechtigt ist: Kann der Zwangsverwalter Mutter M bei Nichterfüllung dieser Forderungen gerichtlich zwingen, das Haus zu verlassen (Und wenn ja, ist das kurzfristig möglich) oder stehen ihr Rechte wie einem Mieter zu (sie lebt schließlich schon seit 1960 in diesem Haus)?
Zwangsversteigerung in 3 Tagen
vom 19.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauses entstand jedoch bei dessen Auszug ein erheblicher Wasserschaden mit extremer Schimmelbildung. ... Haus wurde zwangsversteigert. ... Hätte ich da überhaupt eine Chance, mich noch längere Zeit im Haus aufzuhalten trotz Räumungsklagen des neuen Besitzers..?
Wann ist ein Wohnrecht (durch Gläubiger in einer Zwangsversteigerung) anfechtbar?
vom 7.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen eines eingetragenen Wohnrechtes in einer der Wohnungen ruft die Rechtspflege zu einem "Doppelausgebot" (§9 EG-ZVG) auf. Wenn das Haus "mit Wohnrecht" ersteigert wird, kann das Zuschlagsgebot unterhalb dem höchsten Gebot "ohne Wohnrecht" sein - entsprechend dem ermittelten Wert des Wohnrechtes, basierend auf der Lebenserwartung des Wohnrechtsinhabers usw. In dem Fall der Ersteigerung "mit Wohnrecht" könnte z.B. ein Gläubiger (nach Zuschlag?!)
Bleibt eigenes Wohnrecht nach Hauskauf bestehen?
vom 16.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne in einem Haus wo ich ein lebenslanges Wohnrecht ,erstrangig im Grundbuch eingetragen, habe.Das Haus möchte ich übernehmen. Frage:Bleibt dann das Wohnrecht bestehen zum Schutz vor Zwangsvollstreckung oder Zwangsversteigerung etc.?
Wohnrecht und Zwangsverwaltung
vom 6.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
Ich bin Eigentümer eines Hauses und habe ein eingetragenes Wohnungsrecht ins Grundbuch eintragen lassen, für den Fall der Fälle.Meine Tochter und mein Bruder haben ein Darlehen aufgenommen.Dafür habe ich einer Grundschuld auf mein Haus zugestimmt.Nachdem das Darlehen von den persönlichen Schuldnern nicht ordnungsgemäß bedient wurde,wurde die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung beschlossen und ins Grundbuch eingetragen.
Zwangsversteigerung -Ersteigerung einer Immobilie
vom 16.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wird von der Schuldnerin (Ehefrau) und dem Ehemann (nachrangiges Wohnrecht im Grundbuch) bewohnt. ... 6.Wem gehören der Zaun, Einfahrtstor und alle Pflanzen (Hecke) usw.Markise ist Bestandteil des Gutachtens, Satelitenanlage mit Schüssel ist am Dach fest montiert, gehört zum Haus???
Zwangsversteigerung von Wohneigentum
vom 8.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für meinen Mann existiert ein damalig aufgesetzter Mietvertrag (1997), wir haben ihn vorsichtshalber gemacht, weil dieses "alte Haus" unbewohnbar und total sanierungsbedürftig war und er die Kosten der Sanierung zum Großenteil in Eigenleistung durchgeführt hat. ... Was erwartet mich nach der Zwangsversteigerung, nützt mir dieser Mietvertrag überhaupt noch was, wie schnell kann der neue Eigentümer, wenn es dann versteigert wird, mein Wohnrecht kündigen, muß er eine Frist einhalten.