Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025
für 95 €
beantwortet von
Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi / Nürnberg
Im notariellen Vertrag wurde festgelegt, dass bei Verkauf eines Anteils durch einen der beiden Miteigentümer ohne die Zustimmung des anderen, welche in öffentlich beglaubigter Form einzuholen ist, ein Ankaufsrecht für den anderen besteht. ... Rechtliche Fragestellung Muss ich nun eine (Feststellungs-)Klage auf Berichtigung des Grundbuches beim Amtsgericht einreichen und wie gestalten sich die Kosten hierfür (Verkehrswert des ½-Anteils oder anders?) oder greift das im Vertrag geregelte Ankaufsrecht überhaupt nicht, da er die Teilungsversteigerung eingeleitet hatte und mit der Versteigerung seinen ½ Anteil verloren hat.