Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für grundstück kosten gemeinde

Grundsteuer in den Nebenkosten.
vom 4.3.2025 für 40 €
Das Grundstück nutzen wir ca. zur Hälfte. ... Hiebei handelt es sich um einen als Garten genutztes Grundstück. Der Vermieter nutzt als 540m² dieses Grundstückes als Garten.
Schäden durch Wurzelwerk
vom 27.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, In ca 1m Abstand zu meinem Grundstück steht auf öffentlichem Gebiet als Bestandteil eines Parkstreifens eine Kastanie. Diese wurde wohl vor ca 40 Jahren im Zusammenhang mit der Erschließung des Neubaugebiets von der Gemeinde gepflanzt, und ist geschätzt inzwischen über 15m hoch. ... Da die Wurzeln der Kastanie der Gemeinde als einizge Ursache für die Schäden in Betracht kommen (andere Pflanzen wurzeln bei weitem nicht so tief), möchte ich wissen, ob die Kosten für Sanierung des Kanales zu Lasten der Gemeinde als Verursacherin gehen.
Formulierung in einem notariellen Kaufvertrag (privater Hauskauf)
vom 7.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Formulierungsvorschlag des Notars zum Themen "Lasten": "Einmalige Lasten, insbesondere Erschließungsbeiträge und einmalige Beiträge für kommunale Einrichtungen, sowie Kosten für landespflegerische Ausgleichsmaßnahmen, hat der Käufer zu tragen, soweit sie von morgen an bekannt gegeben werden." ... Es ist ja denkbar, dass die Gemeinde einen Anspruch auf Zahlung von Erschließungsgebühr aus früherer Zeit hat und diesen erst jetzt, nachdem ich gekauft habe, "bekannt gibt", oder? ... Ich erwarb vor 10 J. ein Haus, 2 Jahre nach Einzug schickte die Gemeinde eine Rechnung über 8 T Euro Erschließungskosten, die vom Voreigentümer etwa 12 Jahre vorher (!)!
Garten geht über Grundstück auf öffentlichen Grund / Zaun soll errichtet werden
vom 28.1.2024 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Hintergrund: - Einfamilienhaus in 2017 erworben (Baujahr 2006) - Grundstück hinter Grenze nach hinten raus frei /unbebaut - unser Garten liegt nach hinten raus etwa 1,5 m über die Grundstücksgrenze (2 Bäume und Pflanzen befinden sich praktisch auf dem Grund und Boden der Kommune) - Kommune hat diesen „Überbau" nie bemängelt, schriftlich widersprochen etc. / es gab nie Kommunikation dazu (auch bei Vorbesitzer nicht). - Hinter dem Grundstück befand sich ursprünglich eine Wiese (Eigentümer ist die Kommune) - in 2022 wurde eine Rigole (Regenwasseranlage) durch die Kommune hinter unserem Grundstück + den 1,5 m des Gemeindegrunds angelegt - Somit wurde bei dieser Baumaßmaßnahme der Rigole der Kommune der „Überbau" unseres Gartens ebenfalls nicht beanstandet und die Rigolo wurde sogar hinter unserem Garten + dem Überbau angelegt (also Berücksichtigung unseres Gartens). Folgender Sachverhalt nun: - die Rigole soll nun umzäunt werden - die Kommune möchte hierzu einen Zaun errichten - dabei wurde eine Vermessung durchgeführt und wir wurden darauf hingewiesen (mündlich), dass unser Garten über unser Grundstück herausgeht - Ein Ortstermin findet in der nächsten Woche mit dem Bauamtsleiter vor Ort statt Mein Ziel: Ich möchte gerne eine einvernehmlich Lösung erzielen, um die 1,5m auf dem Grund der Kommune mit den Bäumen gerne so erhalten. ... Dies ist gängige Praxis bei uns in der Kommune und wird vielfach seit Jahren bei anderen Grundstücken praktiziert.
Sanierungskosten Gewässer 3ter Ordnung
vom 14.1.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nehmen wir folgenden Fall an: Entlang einer öffentlichen Straße in Bayern innerhalb einer Gemeinde verläuft unterirdisch ein Gewässer 3ter Ordnung. ... Die Frage ist, ob die Gemeinde die Anlieger für die Sanierungkosten des Schachtes und Straße heranziehen kann.
Gemeinde will Vorkaufsrecht für Grundstück ausüben.
vom 4.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Sachbearbeiterin der Gemeinde sagte mir telefonisch, dass nur Interesse an dem unbebauten Grundstück besteht. ... Muss ich akzeptieren, dass die Gemeinde nur ein Grundstück haben will? ... Wer bezahlt die Kosten z.B. des Notars für den ursprünglichen Vertrag?
Rückabwicklung Grundstück, Kosten?
vom 6.6.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir (meine Ehefrau und Ich) haben im August, Jahr 2012 ein Grundstück gekauft (Neubaugebiet) von der Gemeinde. ... Klar ist, dass wir das Grundstück zurück an die Gemeinde zurückgeben müssen, für den gleichen Preis . Meine Frage wäre: Welche Kosten treffen auf uns bei dieser Geschichte ?
Ablösevertrag Erschließungskosten
vom 6.3.2023 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Ablösevertrag für die Erschließungskosten unseres Grundstückes abgeschlossen und die Kosten gemäß Vertrag vollständig bezahlt. ... Nun ist einer unserer Nachbarn der Auffassung, dass durch diesen Abschluss die Gemeinde ihre hoheitlichen Rechte an der Straße (die übrigens ohne Bürgersteig gebaut wurde) an die Hauseigentümer abgegeben hat und diese nun die Eigentümer der Straße sind.
Einleitung Gemeinde Oberflächenwasser in privaten Bach (Gewässer 3. Ordnung)
vom 2.11.2022 für 75 €
Hallo zusammen, Meine Sachlage ist folgende: Ich bin Grundstück- und Hausbesitzer im Allgäu / Bayern Das Grundstück befindet sich in Hanglage mit anschließend steil abfallendem Gelände. ... Dieser Bach zieht sich zuerst mäßig abfallend, später sehr steil durch mein Grundstück, was einen enormen Verbauungsaufwand bedeutet. ... (Laut Gemeinde ist das der Eigentümer) 2.
Abwasserleitung vom Nachbarn mit nutzen
vom 31.10.2022 für 40 €
Diese vier "Nachbarn" erwarben damals ihre Grundstücke, als erschlossen vom Bauträger mit extra diesem gebauten Abwasserkanal. Diese Kosten wurden damals auf den Grundstückspreis umgelegt. Dieser Kanal, wo die Abwässer der vier Grundstücke beseitigt werden läuft paralel hinter den vier Häusern auf einem Gemeindegrundstück entlang, welches diese vier Grundstückseigentümer damals von der Gemeinde dafür extra gepachtet haben.
Kanal quert unter unserem Grundstück....kein Eintrag im Grundbuch bei Erwerb
vom 9.9.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im letzten Jahr eine Immobilie in MeckPom erworben, deren Grundstück aufgrund dessen Größe eine weitere Bebauung zulassen würde. ... Die Stadt xxxxx ist bemüht die Sicherung der Grundstücksrechte der öffentlichen Abwasseranlage auf Ihrem Grundstück in xxxxxxx mittels Gestattungsvertrag (siehe e- mail vom 30 August 2022) zu regeln.
Hauskauf / Hausübertragung
vom 3.9.2022 für 100 €
Sehr geehrte Anwälte, sehr geehrte Anwältin, bei der Annahme diese Frage ist zu beachten, dass wir neben einer Antwort eine weitergehende Beratung benötigen und diese bitte so erfolgt, dass zum Ende der kommenden Woche, 09.09.2022 dieses soweit geregelt ist. Folgender Fall: - Auslaender, wohnhaft in China - Hauskauf in Deutschland Ein Ausländer, wohnhaft in China (aber nicht chinesischer Staatsbürger) möchte ein Haus in Deutschland erwerben. Da in Deutschland ein Haus nur mit einem notariellen Kaufvertrag erworben werden kann, der Ausländer aber aufgrund der Corona Lage nicht nach Deutschland reisen kann, war geplant, eine Vollmacht auszustellen, so, dass eine Freundin, Deutsche Staatsbürgerin, das Haus fuer den Auslaender erwerben kann.
Notar Immobilie
vom 17.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienhaus. ... Der Flurkartenauszug, beigefügt als Anlage 1, zeigt die Lage des vorbenannten Grundstücks. ... Der Notar hat den Beteiligten erläutert, dass die Eintragung der Eigentumsvormerkung zugunsten des Käufers unter Umständen eine ungesicherte Vorleistung darstellt, die weitere Verfügungen über das Grundstück wirtschaftlich blockieren kann, wenn der Käufer trotz Scheiterns des Vertrages deren Löschung nicht bewilligt.
Straßenentwässerung der Gemeinde
vom 3.8.2022 für 65 €
Hallo, ich habe vor 23 Jahren ein Grundstück mit Haus gekauft. ... Die Gemeinde leitet ihre Straßenentwässerung in einen Einlauf und dieser Straßeneinlauf führt in einen Kanal und diese Kanal führt über mein Grundstück ohne das eine Grunddienstbarkeit oder Leitungsrecht im Grundbuch eingetragen ist. ... Die Gemeinde verweigert sich mit der Aussage das Sie die Grunddienstbarkeit nicht brauche und ich vor 23 Jahren gewusst hätte das der Kanal durch mein Grundstück durchführt.
Muss eine stadt schäden an einem bach beseitigen?
vom 10.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein grundstück, welches an einen ca. 2m breiten und 80cm tiefen bach grenzt, dessen wucht und geschwindigkeit von der stadt durch gezieltes ablassen eines benachbarten stausees gesteuert wird Kürzlich hat die stadt solche unmengen von wasser abgelassen, dass der bach reissend wurde und um 1m angestiegen ist, meine ganze wiese war wochenlang knietief überflutet Der reissende bach hat einen großen baum auf meinem grundstück so unterspült, dass er umgefallen ist und das auch noch auf meinen zirkzswagen, wo er immer noch draufliegt Der baum stand direkt am bachufer Die bergung des baumes kostet mit kran ein paar hundert euro olus der schaden am zirkuswagen Ich habe recherchiert, dass stadt/gemeinde für pflege derartiger gewässer zuständig/verantwortlich ist Kann ich von der stadt verlangen, den baum auf ihre kosten bergen zu lassen, da sie ja für die gewässerpflege zuständig ist? ... Das grundstück liegt in 95000 hof bayern, es sind keinerlei derartiger wasser durchleitungsrechte im grundbuch eingetragen, ich habe das grundstück vor 1 jahr gekauft, die stadt hat von ihrem vorkaufsrecht keinen gebrauch gemacht, der bach ist nicht als grundstück im grundbuch eingetragen