Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für versicherungspflicht rentenversicherungspflicht rückwirkend

Rentenversicherungspflicht für Selbhständige
vom 17.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-ich bin 65 Jahre alt und seit 20 Jahren selbständig , davor war ich im Angestelltenverhältnis - von der Bfa liegt mir von 1999 ein Bescheid vor in dem mir die Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für arbeitnehmerähnliche Selbständige bestätigt wird - ich bin auch Gewerbesteuerpflichtig - während der Selbständigkeit, habe ich vorwiegend für ein Unternehmen gearbeitet aber innerhalb des Unternehmen für unterschiedliche Abteilungen. - ich bin privat krankenversichert und hatte in Dezember 2006 eine „Rürup" Rentenversicherung abgeschlossen. - ich bin nicht reich aber in den letzten Jahren habe ich ein bisschen Geld auf die Seite gelegt. ... > - Falls ich zahlen müsste wie viel kann das sein und für wie viele Jahre rückwirkend?
Rentenversicherungspflicht bei einer Selbstständigen Tätigkeit
vom 18.9.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu habe ich folgende Fragen: 1.Besteht für den Selbstständigen eine (rückwirkende) Rentenversicherungspflicht, wenn das Merkmal „auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber" seit Existenzgründung für einen Zeitraum von z.B. 12 Monaten oder 18 Monaten zutrifft? ... a.Falls ja, gilt dies dann auch rückwirkend oder rückwirkend für das Kalenderjahr oder erst ab Datum der Einstellung des Arbeitnehmers? ... 5.Kann der Selbständige der Versicherungspflicht (rückwirkend?)
Rentenversicherungspflicht Selbständiger
vom 13.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wirkt sich das möglicherweise auf die Frage der Versicherungspflicht aus, und wenn ja, wie? ... Aber würde das dann automatisch dazu führen, dass ich Beiträge für mehrere Jahre rückwirkend nachzahlen müsste?
Beendigung Rentenversicherungspflichtsbefreiung?
vom 19.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als GF eines Familienunternehmens vor über 10 Jahren auf Antrag von der RVpflicht befreit worden, obwohl ich nur zu 10% am Kapital beteiligt war; Begründung war, daß über 70% des Kapitals meinem Vater gehörten, dieses wurde entsprechend akzeptiert. Seit Jahresbeginn hat die Familie nun die Mehrheit der Anteile verkauft, auch ohne evt. Sperrminoritäten.
Rentenversicherungspflicht für Freiberufler
vom 10.11.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., dass man sich als Existengründer bis zu drei Jahre von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen kann. ... Nun meine Frage: Ist es möglich, sich rückwirkend von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen?
Über ein Jahr für einen einzigen Auftraggeber tätig gewesen - Liegt Scheinselbständigkeit vor?
vom 15.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 4 Jahren selbständig als Handwerker tätig. Bis jetzt war ich immer ca. 8 – 10 Monate für einen Auftraggeber tätig., dann habe ich mir einen anderen Auftraggeber gesucht. Zur Zeit arbeite ich für einen Malermeister , der keine Angestellten hat , aber meistens mehr Arbeit hat als er alleine erledigen kann.
Widerspruch Rentenversicherungspflicht als selbständige Trainerin
vom 28.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz meiner Widersprüche (Tätigkeitsbeschreibung), dass ich nicht als Dozentin arbeite, und mich (mit nunmehr 61 Jahren) nicht der Rentenversicherungspflicht als Dozentin unterzogen sehe und auch nicht rückwirkend Beträge in die Rentenversicherung einzahlen kann, wurde der Widerspruch jetzt erneut abgelehnt. ... Was kann ich gegen rückwirkende und zukünftige Zahlungsforderung tun?
Scheinselbständigkeit - arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit
vom 5.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: Mein Auftraggeber hat mich darauf hingewiesen, dass das Problem der Scheinselbständigkeit bzw. arbeitnehmerähnlichen Selbständigkeit nicht zu prüfen sei, wenn hautberuflich eine weitere oder andere sozialversicherungsversicherungspflichtige Beschäftigung besteht und die Einnahmen hieraus die der o.g. nebenberuflichen Tätigkeit wie dargestellt überwiegen und hat demzufolge keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt bzw. bei der Honorarvereinbarung wurde eine evtl. rentenversicherungspflicht von meiner Seite her nicht berücksichtigt. ... Hinweis: Die Befreiungsmöglichkeit für Existenzgründer von der Rentenversicherungspflicht greift nicht, da der Antrag mehr als drei Monate nach der Existenzgründung eingehen würde.
Rentenversicherungspflicht bei einen freiberuflichen Physiotherapeut
vom 24.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage:Wie ist derzeit das Gesetz:Bin ich trotz mehreren Aufträgen Rentenversicherungspflichtig,weil ich kein Arbeitnehmer über 400 Euro beschäftigt habe,oder genügt es mehrere Auftraggeber zu haben um aus der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit zu bleiben?Beiträge habe ich bisher nicht bezahlt,weil ich davon ausgegangen bin,dass ich befreit bin.Ich bin seit 5 Jahren selbständig.Falls ich der Versicherungspflicht unterliege,muß ich die Beiträge rückwirkend nachzahlen?