Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für schaden schadensersatz widerspruch übergabe

Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wände wurden mit alter Farbe beigetupft ( Farbunterschiede , da die Farbe zu alt war ) Nun zum Ablauf : Mein Mieter wollte die entdeckten Schäden nicht schriftlich bestätigen , hat mich aber im Gegenzug erpresst , falls ich Ihm nicht die Zählerstände und Schlüsselübergabe bestätige bekomme ich meine Schlüssel nicht. Auf dem Schreiben steht zwar Wohnungsübergabeprotokoll , jedoch werden nur Zählerstände und Schlüssel aufgeführt, von den einzelnen Räumen nichts. 4.5.23 ( Aufforderung zur Nachbesserung bis 6.5.23 8.5.23 Schreiben vom Mieter , Frist ist zu kurz , er meldet sich 11.5.23 Schreiben vom Anwalt des Mieters mit der bitte um Fristverlängerung vom 15.523-20.05.23 Danach kam nichts mehr. 23.6.23 Schreiben an die gegnerische Seite mit Zahlungsaufforderung und Aufstellung der Kosten (keine Reaktion ) 15.09.23 Mahnbescheid mit Auflistung der Kosten 29.09.23 Widerspruch der Gegenseite 09.11.2023 Klage eingereicht 10.01.24 Schreiben der Gegenseite mit Klageabweisung Begründung : 1. ... Die Wohnung wäre bei Übergabe an seinen Mandanten auch nicht renoviert gewesen. ( war renoviert , Vormieter machen gerne Zeugenaussage ) 4.
Schadensersatz vom Mieter möglich ?
vom 5.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand Die Wohnung sollte am 01.05.23 dem neuen Mieter übergeben werden , zeitgleich sollte die Übergabe vom alten Mieter stattfinden. ... Habe ich denn überhaupt eine Chance vor Gericht , das ich den Schaden ersetzt bekomme ?
Geforderte Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 18.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde regulär gekündigt, Übergabe erfolgt Ende des Monats. ... Das Parkett ist ca. 19 Jahre alt, kann der Vermieter hier bei Gebrauchsspuren insbesondere am Haupteingang Schadensersatz verlangen?
Wiedervermietung unserer Eigentumswohnung
vom 28.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben darauf hin eine Maklerin eingeschaltet um Sie weiter zu vermieten.Sie hat darauf hin eine Übergabe gemacht mit der Exmieterin,es ist eine Katastrophe wie die Wohnung ausschaut.Sie meinte nur es wären Abnutzung,die Wohnung hat ca. 27qm. ... Gibt es eine Möglichkeit diese Dame zur Plicht zu nehmen das Sie den Schaden bezahlt?
Abnutzungsentschädigung/Schönheitsreparaturen nach Auszug - Mietrecht
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fand eine Übergabe statt, bei der der Neue Mieter sofort eingezogen ist. ... Ich legte Widerspruch gegen diese Klausel im Mietvertrag ein: § 9 A Schönheitsreparaturen Die Parteien vereinbaren einvernehmlich für den Fall der Unwirksamkeit der folgenden Bestimmungen, die die Verpflichtung des Mieters zur Durchführung von Schönheitsreparaturen regeln sollen, dass der Vermieter in Abänderung der gesetzlichen Regelung nicht verpflichtet ist, den zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand der Mietsache durch Durchführung von Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zu erhalten (Freizeichnungsvereinbarung).
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mieter sind Sie berechtigt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">§§ 574</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">574</a> a-c BGB dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses zu verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre Familie eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung unserer Interessen nicht zu rechtfertigen ist. Ihr Widerspruch muss uns bis spätestens zwei Monate vor Ende der Mietzeit, also am 31.03.2008, schriftlich vorliegen.
Auszug /Schadensersatz für Beschädigung der Mietsache
vom 6.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Auszug (Mietzeit 1999-2006) fordert der ex-Vermieter, dass ich 375,- € für sanitäre Schadensersätze zahlen soll. ... Er hatte sich bis zum 27.07. nicht auf meinen Widerspruch vom 22.05. geäußert und nun eine kurze Frist gesetzt, die offenen Beträe zu bezahlen. ... Frage: Muss ich für die sanitären Schäden aufkommen?