Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

860 Ergebnisse für mietvertrag kosten frist klausel

Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, 2009 wurde ein Wohnungsmietsvertrag abgeschlossen mit der folgenden Klausel: 5. ... Knackpunkte sind in meinen Augen: - Die starren Fristen, die allerdings durch Formulierung die "... unter Berücksichtigung der individuellen Abnutzungserscheinungen ..." entschärft werden. - Die anteilige Erstattung gemäß eines Kostenvoranschlags eines Malerbetriebs. ... Frage: Ist insgesamt die Wirksamkeit der Klausel gegeben und sind wir zur Renovierung verpflichtet?
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu einer Mietwohnung. Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. Vor Einzug wurden die Wände rund um die Küche herum vom VM neu tapeziert und gestrichen.
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen verpflichtend?
vom 22.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin dabei, einen Mietvertrag zu unterzeichnen. ... Die Mieter bleiben jedoch dem Nachweis offen, dass die Renovierung der Wohnung trotz Ablaufs der entsprechenden Fristen auf Grund des tatsächlichen Zustandes der jeweiligen Räume nicht erforderlich ist. (4) Die maßgeblichen Fristen beginnen mit dem Anfang des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Durchführung zu laufen. ... Diese Regelung gilt entsprechend für die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern oder Duschen.
Gewerbemietrecht / Nebenkostenabrechnung
vom 12.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde ein Preis pro Quadratmeter für die Nebenkosten (2,60 € / qm) angesetzt. Weiter steht im Mietvertrag: über die Nebenkostenvorauszahlungen ist einmal jährlich abzurechnen. Die Vermieterin oder eine von ihr beauftragte Verwaltungsgesellschaft hat der Mieterin innerhalb angemessener Frist nach Ende des Kalenderjahres eine Berechnung der von der Mieterin anteilig zu tragenden Kosten für das vergangene Kalenderjahr vorzulegen.
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
C bekommt das mit und bietet A an, ihn einen Monat früher aus dem Mietvertrag zu entlassen. ... Dieses Recht geht auch nicht aus dem Mietvertrag (MV) zwischen A und C hervor. ... A schickt darauf hin ein Verzugsschreiben an C und setzt eine neue Frist (2 Wochen nach initialer Frist) Auch diese Frist lässt C verstreichen. **7.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Mietvertrag müssten wir 25% des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts bezahlen. ... Klausel im Mietvertrag: "Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholzturen und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund elnes Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 % , langer als 5 Jahre 90 %, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15 %, langer als Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, langer als 4 Jahre 40 %, länger als 5 Jahre 50 %, länger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 % , langer als 9 Jahre 85 %, länger als 10 Jahre 90 b) Für Nebenraume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsrepa- raturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14 % der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28 %; länger als 3 Jahre zurück 42 %; länger als Jahre zurück 56 %;, länger als 5 Jahre zurück 70 % und langer als 6 Jahre zurück 84%. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. Die vorstehenden Fristen kommen je nach Zustand der Mietsache in Anwendung. 2.
Heizkostenabrechnung Gewerbemieter schätzen?
vom 16.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Konstellation: Vertraglich wurden ganz typisch die Kosten für die Warmwasseraufbereitung + Heizkosten nach BetrKV als Bestandteil der Betriebskosten vereinbart. ... Nachdem ich aber die Abrechnung vom Versorger erhalten habe & schon (seit Inbetriebnahme) fast 5-stellig in 2023 bezahlt habe, müsste es doch eine Möglichkeit geben, anteilig die Kosten auf den Mieter umzulegen? ... Im Mietvertrag ist festgehalten, dass der Mieter nach Zustellung der Abrechnung vier Wochen Zeit hat dieser zu widersprechen, andernfalls gilt diese als anerkannt & zahlungspflichtig.
Auszug aus Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 7.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Außerdem ist er nicht zufrieden mit den Streicharbeiten meines Mannes und fordert mit 1 Woche Frist fachgerechte Nachbesserungen. ... Kann der Vermieter von mir noch Kosten für einen Malerfachbetrieb verlangen, weil er nie zufrieden ist mit der Arbeit meines Mannes und auch für eine Heizkörperreinigung vom Fachbetrieb.
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist die entsprechende Klausel im Mietvertrag: § 14 Schönheitsreparaturen 1. Die Kosten der Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. 1a. ... Verstopfungen an Entwässerungsleitungen bis zum Hauptrohr hat der Mieter auf seine Kosten zu beseitigen.
Kauf einer (unter-)vermieteten Wohnung für Eigenbedarf
vom 9.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag läuft bereits seit mehr als fünf Jahren, so dass die Kündigungsfrist seitens des Vermieters 6 Monate beträgt, die Frist für den Mieter beträgt 3 Monate. ... Beispielsweise, dass sie dann die angefallenen Kosten für Notar, Grundbuch etc. und die Rückabwicklung trägt? Wie könnte eine solche Klausel formuliert werden?
Auszug Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 22.2.2024 für 53 €
In meinem Mietvertrag steht folgende Klausel: § 13 Schönheitsreparaturen 1. ... Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. 7. ... (wurde handschriftlich vom Vermieter eingetragen) Lt. meinem Verständnis handelt es sich hierbei um eine unwirksame Klausel wegen starrer Fristen, was bedeuten würde dass ich weder Schönheitsreparaturen durchführen muss, noch dass ich eine Zahlung für noch nicht geleistete Schönheitsreparaturen zu leisten hätte, auch wenn ich in der Wohnung bisher keine Renovierungen vorgenommen habe.
Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag Klausel : Schönheitsreparaturen gehen zu Lasten des Mieters , Wohnung wurde renoviert übergeben. ... Auf dem Schreiben steht zwar Wohnungsübergabeprotokoll , jedoch werden nur Zählerstände und Schlüssel aufgeführt, von den einzelnen Räumen nichts. 4.5.23 ( Aufforderung zur Nachbesserung bis 6.5.23 8.5.23 Schreiben vom Mieter , Frist ist zu kurz , er meldet sich 11.5.23 Schreiben vom Anwalt des Mieters mit der bitte um Fristverlängerung vom 15.523-20.05.23 Danach kam nichts mehr. 23.6.23 Schreiben an die gegnerische Seite mit Zahlungsaufforderung und Aufstellung der Kosten (keine Reaktion ) 15.09.23 Mahnbescheid mit Auflistung der Kosten 29.09.23 Widerspruch der Gegenseite 09.11.2023 Klage eingereicht 10.01.24 Schreiben der Gegenseite mit Klageabweisung Begründung : 1. ... Die Klausel zu den Schönheitsreparaturen wäre nicht wirksam 3.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
ich werde in kürze das Elternhaus verlassen und möchte gerne, bevor ich den Mietvertrag unterschreibe, dass man diesen kurz überprüft und ihn mir als Laie erklärt. ... Weil man zu faul war, ein Anwalt darum zu bitten, einfach kurz auf den Mietvertrag zuschauen und sich diesen erklären zu lassen. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
4 Fragen zur Wohnungsexpose
vom 28.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich mindestens 15 Monate in der Wohnung leben und dann wird der Mietvertrag [automatisch] gekündigt oder muss ich mindestens 15 Monate in der Wohnung leben, bis ich überhaupt kündigen darf?
Tapezierung nach Auszug
vom 19.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zudem einen Absatz (§8 Bauliche Veränderungen) im Mietvertrag, wo unter anderem drin steht, dass der Mieter bauliche Arbeiten und Änderungen an und in Mieträumen, insbesondere Um- und Einbauten sowie Installationen nur mit vorheriger, schriftlicher Zustimmung des Vermieters durchführen darf. ... Der Absatz ist unabhängig von den Absatz der (§10) Schönheitsreparaturen im Mietvertrag, welcher laut meiner Hausverwaltung wohl mittlerweile von einigen Gerichten für unwirksam erklärt wurde. Ich beziehe mich hier aber nicht auf Schönheitsreparaturen, sondern auf den nicht vertragsgemäßen Gebrauch, auf die baulichen Veränderungen und auf die Klausel zur Beendigung des Mietverhältnisses.
Schadensersatz vom Mieter möglich ?
vom 5.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht folgende Klausel: 1. Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen 2.Die Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auf seine Kosten zu tragen 3. ... Der neue Mieter hat die Wohnung so nicht akzeptiert und mir eine Frist von 14 Tagen eingeräumt.
Mietwohnung renovieren bei Auszug
vom 4.10.2023 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes ist im Mietvertrag geregelt: - Die Wohnung wird im renovierten Zustand an den Mieter übergeben. -Schönheitsreparaturen: ....sofern renoviert übergeben, übernimmt der Mieter auf seine Kosten die laufenden-turnusmäßig wiederkehrenden-Schönheitsreparaturen. .....Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet von Beginn des Mietverhältnisses an bzw.
Wirksamkeit einer Renovierungsklausel aus 2009
vom 28.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Spätestens bei Ende des Mietverhältnisses hat der Mieter alle dem Grad der Abnutzung entsprechenden und bei gemeinsamer Übergabebesichtigung festgestellten Erneuerungsarbeiten auszuführen oder dem Vermieter die dafür erforderlichen Kosten zu ersetzen.
Renovierung Mietwohnung bei Auszug
vom 21.2.2023 für 52 €
Guten Tag, wir beabsichtigen Ende Mai 2023 aus unserer derzeitigen Mietwohnung auszuziehen und den Mietvertrag zu kündigen. ... Nach unserem Verständnis ist folgender Abschnitt im Mietvertrag ungültig und wir müssen damit bei Auszug nicht renovieren. ... Die vorstehenden Fristen kommen je nach Zustand der Mietsache in Anwendung.
Renovierung beim Ende der Miete notwendig?
vom 16.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei beinhaltet unser Mietvertrag 2 separate Paragraphen die sich auf Renovierungsarbeiten beziehen. ... Die Fristen werden berechnet ab Beginn des Mietverhältnisses [unser Einzug ist zum Zeitpunkt des Auszugs 2,5 Jahre her] bzw. soweit Schönheitsreparaturen danach von dem Mieter durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. ... Schönheitsreparaturen bei Vertragsende Bei einem renoviert überlassenen Wohnung ist der Mieter bei Beendigung der Mietzeit verpflichtet, die gemäß §1 des Mietvertrages fälligen und erforderlichen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten durchzuführen, bzw. durchführen zu lassen.