Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

311 Ergebnisse für miete mieter mietvertrag gewerbe

Rückwirkende Forderung von Umsatzsteuer auf Lagerraummiete entgegen des Vertrags
vom 13.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde mich über eine Einschätzung des folgenden Sachverhalts freuen: Seit Ende 2023 bin ich Mieter eines Lager- und Hobbyraums in einer Halle auf einem Privatgelände (kein ausgewiesenes Gewerbegebiet, Vermieter = Besitzer ist Privatperson ohne Gewerbe). Ich selbst betreibe ebenfalls kein Gewerbe und erziele im Zusammenhang mit der Raumnutzung keinerlei Einnahmen. ... Nun, mit Stand 06-2025, will der Vermieter rückwirkend einfordern: - 19 % Umsatzsteuer auf die erhaltene Miete - nochmals den laut Vertrag bereits in der Miete enthaltenen "Gemeindesatz" - nochmals die laut Vertrag bereits in der Miete enthaltene Versicherung - weitere nicht näher benannte "Steuern".
Untervermietung mit Gewinnabsicht
vom 8.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Also nimmt er Mieten von mind. 800 € pro Zimmer für 3 Zimmer. ... Ich habe ihn gebeten, die Miete erheblich zu senken. ... Er hat, soweit ich weiß, kein Gewerbe angemeldet und wir haben, soweit ich weiß, auch nicht die Erlaubnis für gewerbsmäßige Vermietung von der Hausverwaltung.
Mietrecht Gewerbe NK-Abrechnungen
vom 25.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang hat der Mieter keine NK-Abrechnungen erhalten, da er angab, diese in seinem vorherigem Mietverhältnis auch nicht bekommen zu haben. ... Nun hat der Mieter, nach Anraten des Steuerberaters, die Abrechnungen rückwirkend bis 2016 angefordert.
Gewerbemietrecht Baumaßnahmen
vom 15.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind Mieter einer Gewerbeimmobilie. ... Im Moment sind wir die einzigen Mieter. ... Unser Mietvertrag ist noch für weitere 2 Jahre befristet.
Nutzungsänderung Gewerbeimmobilie
vom 14.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein größeres Gewerbeobjekt in einem Mischgebiet und haben einen gewerblichen Mietvertrag mit einem Mieter in diesem Objekt über 100qm für den Verkauf von Kaffeemaschinen (jetzt noch 4 Jahre laufend). Dieser Mieter hat diese 100qm untervermietet an eine Person, die das Gewerbe betreibt. ... Was passiert, wenn Mieter auszieht?
Mietrecht Gewerbe Mietanpassungsschreiben
vom 23.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ( Müller Milch ) schreibt am 22.11.2024, dass er rückwirkend zum 1/ 4/22 die Miete um 12,14 % erhöhen will. und dass er eine zweite Mitanpassung ebenfals rückwirkend zum 1.8.2024 um 10,11 % durchsetzen möchte.
Heizkostenabrechnung Gewerbemieter schätzen?
vom 16.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da zum Mietbeginn die Anlage (Fernwärme) noch nicht in Betrieb war (und der Mieter hiermit einverstanden war) wurden auch keine Betriebskostenvorauszahlungen hierfür geltend gemacht & auch nicht vom Mieter abgeführt. ... Falls ich dies so mache, kann der Mieter diesem widersprechen? Im Mietvertrag ist festgehalten, dass der Mieter nach Zustellung der Abrechnung vier Wochen Zeit hat dieser zu widersprechen, andernfalls gilt diese als anerkannt & zahlungspflichtig.
Unterstützung bei Mietrechtsangelegenheit
vom 1.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls dennoch eine Beantragung erforderlich wäre, würde ich bei der Antragstellung formal mitwirken, damit Sie als Mieter einer Physiotherapiepraxis eine eventuelle Änderung beantragen kann." ... Bitte beachten Sie, dass gemäß § 535ff BGB die Pflichten des Vermieters und Mieters im Mietvertrag festgelegt sind. ... Bei gewerblichen Mietverträgen obliegt es in der Regel dem Mieter, alle notwendigen Nutzungsanträge für seine Zwecke zu stellen, es sei denn, es ist explizit etwas anderes vereinbart worden.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir fordern keinen Vorwegabzug der Grundsteuer, aber (ebenso wie in den Vorjahren) die Umlage der anteilsmäßigen Grundsteuer auf das Teileigentum – und entweder dessen Mieter oder Eigentümer (falls dieser versäumt haben sollte, die Grundsteuer im Gewerbe-Mietvertrag als Betriebskosten zu deklarieren, denn auch bei Leerstand hat der Eigentümer die Grundsteuer für anteilsmäßig leerstehende Fläche zu tragen und kann sie nicht auf die anderen Mieter verteilen). ... Ihr Gewerbe in Wohnflächen führen. ... Mieter ABC zahlt hier 5 Monate = 500€, der Eigentümer zahlt 1 Monat also 100€ und Mieter XYZ zahlt 6 Monate also 600€.
Immobilienrecht Zweckentfremdungssatzung
vom 10.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag läuft zwischen mir und der GmbH. Im Mietvertrag ist ein Passus: Der Vermieter stimmt der Nutzung der Wohnung als Büro zu. ... Der Mieter möchten den Namen der GmbH am Klingelschild haben.
Haftungsausschluss vom Vermieter bei Schaden durch nicht gewartetes Sektionaltor
vom 20.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vermieter einer kleinen Halle in der der Mieter ein kleines handwerkliches Gewerbe führt hat im Mietvertrag eine Haftungsausschlussklausel. ... Der Mieter hafte für alles, was er durch eine Versicherung hätte abdecken können heißt es weiter. ... Über den Winter repariert der Mieter in der Halle seinen eigenen Oldtimer an Wochenenden, der zu dem Zeitpunkt abgemeldet war.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
ich werde in kürze das Elternhaus verlassen und möchte gerne, bevor ich den Mietvertrag unterschreibe, dass man diesen kurz überprüft und ihn mir als Laie erklärt. Als Laie versteht man ein Mietvertrag meist aus einer ganz anderen Sicht, und nicht wie ein Jurist und dann wundert man sich, warum es so viele Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter gibt. Weil man zu faul war, ein Anwalt darum zu bitten, einfach kurz auf den Mietvertrag zuschauen und sich diesen erklären zu lassen.
Vermietung von Auslandsimmobilie über Airbnb für nahe Verwandte
vom 9.9.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über Airbnb trete ich in Erscheinung und übernehme die Kommunikation mit potenziellen Mietern. ... Ich habe dafür Ideen a) wie steuerfreie Schenkung oder b) Abschluss von einem Mietvertrag mit meinen Eltern um dies dann als Werbungskosten für die Immobilie gültig zu machen. Insbesondere möchte ich vermeiden, dass die reine Verwaltungstätigkeit als "Vermittlung" oder Verwaltung o.ä. bewertet wird und ich dann Umsatzsteuer dafür zahlen soll oder sogar ein Gewerbe anmelden muss.