Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

Überdachte PKW-Stellplatz Sondernutzungsrecht WEG Instandsetzung
vom 25.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stellplätze sind in der der Teilungserklärung von 1971 wie folgt beschrieben: Es. werden 4 überdeckte Einstellplätze geschaffen, die Germein- schaftseigentum bleiben, jedoch einzelnen Wohnungseigentümern zur Sondernutzung zugewiesen werden. Als Gebrauchsregelung gemäß § 15, Abs« 1, WEG, die nicht ohne Zu- | Stimmung des Betroffenen geändert werden kann, dürfen die im Auf- :f teilungsplan mit den Buchstaben A, B, C und D bezeichneten, nicht abgeschlossenen Stellplätze zum Abstellen von Kraftfahrzeugen aus schließlich von den Wohnungseigentümern benutzt werden, denen sie im ersten Kaufvertrag von dem Eigentümer Korsch zugewiesen worden sind« Die Sondernutzungsrechte sind übertragbar» Es gibt mit sehr großer Sicherheit keine weiteren Reglungen oder Beschlüsse der WEG zu diesen Stellplatze. Die Teilungserklärung ist nie verändert worden.
WEG Tausch PKW-Stellplätze (Sondernutzungsrecht)
vom 2.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorher aber durch einen Tausch die beiden Stellplätze der jeweils anderen Wohnung unanfechtbar und/oder unkündbar zuweisen/zuordnen In der Teilungserklärung ist KEINE Zuweisung/Zuordnung von Sondernutzungsrechten an PKW-Abstellplätzen im Freien eingetragen. ... In der gültigen Teilungserklärung aus dem Jahr 1972 steht diesbezüglich folgendes: „Mit einem Miteigentumsanteil kann das Recht der Sondernutzung an einem PKW-Abstellplatz im Freien verbunden werden. ... (Kaufvertrag)."
Wohneigentum falsche Wohnflächenberechnung
vom 6.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gtuen Tag Berteffend: Wohnhaus mit acht Eigentumswohnungen Ein Gutachter hat festgestellt, dass meine Wohnfläche 16% geringer ist, als im Kaufvertrag und der Teilungserklärung ausgewiesen. ... Nun hat sich die Eigentümergemeinschaft gegen eine neue Teilungserklärung ausgesprochen, aus Kostengründen.
WEG Recht - Tausch von Eigentumsanteilen ohne Teilungserklärung
vom 12.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG Verwaltung ist umgehend darüber informiert worden, weigert sich jedoch dies anzuerkennen, da dem angeblich alle 4 WEG-Mitglieder in der Teilungserklärung zustimmen müssten, und zumindest eine Person dem ohne Begründung nicht zustimmen möchte. ... Wie kann die WEG-Verwaltung dazu rechtlich gezwungen werden die im Grundbuch und Kaufvertrag eingetragenen Eigentumsanteile endlich anzuerkennen? Ist in deiesm Fall eine Anpassung der Teilungserklärung überhaupt zwingend erforderlich - oder gilt hier vorab schon Zivillrecht vor Eigentumsrecht?
WEGs: Kaufvertrag für nichtig erklären lassen um Ihre Eintragung durchzusetze
vom 10.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Stellplätze waren nicht Teil des Kaufvertrages, da kein Sondernutzungsrecht. ... Ich habe dann Kaufvertrag und Teilungserklärung einem Anwalt vorgelegt - dieser sagte, dass diese Zuteilung hinfällig sei, da laut Teilungserklärung Die Stellplätze von allen Eigentümern gleichermaßen genutzt werden (ausgenommen 6 Stück mit Sondernutzungsrecht) und daher vor einer notariellen Eintragung Eine Neuzuweisung sinnvoll wäre mit Berücksichtigung der Wohnungsgrößen (sodass ich dann aufgrund der Größe 2 bekommen sollte). ... Darf die WEG / Verwaltung im Auftrag einen Anwalt engagieren Der meinen Kaufvertrag ohne mein Wissen prüft?
Eigentumsübertragung Wohnung - Auflassungsvormerkung
vom 26.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung abgeschlossen. In dem Kaufvertrag ist eine Auflassungsvormerkung - heißt ich brauche die Zustimmung der Wohnungseigentümer, damit ich endgültig als Eigentümer eingetragen werden kann. ... Im Kaufvertrag steht folgendes: "Der Käufer tritt mit allen Rechten und Pflichten anstelle des Verkäufers in die Wohnungseigentümergemeinschaft ein, deren Grundlade die aktuelle Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung ist" "Ab Besitzübergang treffen den Käufer im Innenverhältnis alle Rechte und Pflichten gegenüber der Eigentümergemeinschaft" Falls dies nicht direkt möglich ist, ist eine Verzichtserklärung vom Verkäufer (dass er von diesem Recht abtretet und es mir ermöglicht) (mit Beglaubigung vor einem Notar) ausreichend, dass ich gegen dem Eigentümer gerichtlich vorgehe?
Zuordnung der Keller entspricht nicht der Teilungserklärung im Kaufvertrag
vom 24.7.2023 für 52 €
In der Teilungserklärung ist ein Kellerplan erwähnt, den ich aber beim Kauf nicht hatte. ... Mir ist klar, dass formal nur eine Änderung der Teilungserklärung mit Zustimmung aller Eigentümer notariell gemacht werden kann. ... Eine andere Partei, die den Keller des Käufers hat, soll ihren Keller räumen und und in meinen einziehen, wie in der Teilungserklärung angegeben.
HV verwendet in Abrechnung falsche MEA
vom 19.7.2023 für 50 €
Ich habe vor 11 Jahren eine Wohnung gekauft , gebaut mit Teilungserklärung 1972 . Erst Ende des vergangenen Jahres ist mir aufgefallen, dass die MEA in meiner Abrechnung nicht übereinstimmen mit Kaufvertrag und TE. - Mir und den meisten Eigentümern wird zuviel berechnet zugunsten eines einzelnen Eigentümers. - Ich habe die HV darauf im Februar 23 mündlich und schriftlich hingewiesen, dennoch wurde die neue Abrechnung für 2022 wieder so erstellt.
Dachfenster = Sondereigentum? Rückforderung der Bank bzw. Falschaussage Verwalter!
vom 3.7.2023 für 65 €
Guten Tag, sehr beschäftigt uns aktuell folgender Fall: Per Ende Oktober 2020 schlossen wir den Finanzierungsvertrag/Kaufvertrag für unsere erste eigene Immobilie ab, eine Wohnung in einer WEG mit 6 Parteien. ... In der Teilungserklärung aus 1979 sind Dachfenster bzw. ... Offen gesagt, wussten wir es damals auch nicht besser, hatten Zeitdruck und verließen uns daher auf die Teilungserklärung bzw. vor allem auf die Verwalteraussage.
Verkauf Eigentumswohnung Haftung für beschlossene Sonderumlagen
vom 3.4.2023 für 45 €
Sehr geehrte Fachleute, zur Zeit wird der Entwurf des Kaufvertrags für den Verkauf unserer Eigentumswohnung erstellt. Als Standard ist in den Kaufverträgen wohl sinngemäß ein Passus enthalten: „Der Verkäufer erklärt ferner, dass ihm keine Maßnahmen bekannt sind, die bereits durchgeführt sind oder unmittelbar bevorstehen, die zu außergewöhnlichen, durch die Instandhaltungsrücklage nicht gedeckten Zahlungen (Sonderumlagen) führen werden. ... Insofern würden wir in den Kaufvertrag diese drei Beschlusspunkte aufnehmen lassen.
Höhe des Hausgeldes / Pflichten eines Maklers
vom 4.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben eine Eigentumswohnung mit Garage gekauft und im Kaufvertrag die Höhe des aktuellen Hausgeldes feststellen lassen. Mitten im Notartermin kam die Zweifel auf, ob die Garage dennoch einen separaten Wirtschaftsplan, Hausgeldabrechnung und Teilungserklärung hat, die wir nicht gesehen haben. ... Der Kaufvertrag verweist auf die falsche Höhe des Hausgeldes (30€ zu wenig).
Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Die baulichen Veränderungen sind weder in der Teilungserklärung eingetragen noch dem Verwalter bekannt. ... Fragestellung: Ist der Käufer berechtigt den im KV angezeigten Kaufpreis für evtl. anfallende Rückbaukosten [unter Vorbehalt] zu reduzieren - und die ggf. unter Vorbehalt einbehaltene Summe erst dann an den Verkäufer zu überweisen, wenn entweder eine WEG-Zustimmung + Eintragung in der Teilungserklärung in der Sache erfolgte - oder eben keine Überweisung an den Verkäufer mehr stattfindet, weil die Summe direkt durch Rückbaukosten aufgebraucht wird?
Wasserschaden an Eigentumswohnung
vom 14.11.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schadeneintritt (vor über 4 Monaten) eines Wasserschadens in einer Eigentumswohnung (Sondereigentum) durch einen Rohrbruch (Gemeinschaftseigentum) unterhalb der Badewanne. Einsatz des Hausverwalters zur Beauftragung Lecksuche und Abdichtung. Nach über 2 Monaten Erstellung eines Komplettangebotes durch den Hausverwalter (Eigentümer weiterer Wohneinheiten und Inhaber eines Heizungs-und Sanitärfachbetriebes ) zur Schadensbeseitigung für alle Gewerke an die Versicherung.