Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9 Ergebnisse für hausverwaltung zulässig überhaupt tür

Nachbarin über uns übt regelmäßig Paartanz
vom 26.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie öffnete uns die Tür und wir erklärten ihr, dass es extrem laut aus ihrer Wohnung polterte, und wir so keine Ruhe in unserem Wohnzimmer finden könnten. ... Sie fragte uns daraufhin, wie lange es für uns denn "OK" sei, dass sie und ihr Partner tanzen üben, worauf wir mitteilten, dass wir das auf Grund der unerträglichen Lautstärke der Trittgeräusche für überhaupt nicht angebracht hielten. In unserer Verzweiflung wandten wir uns an die Hausverwaltung, erklärten den Sachverhalt und baten um Unterstützung / Rat.
Brandschutz/ Hausverwaltung/Strafbarkeit
vom 22.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute ist die nicht zulässige Brandschutztür im Untergeschoss nicht ausgetauscht. ... Rettungsweg überhaupt zulässig? ... Macht sich die Hausverwaltung nicht strafbar, wenn sie nicht sofort trotz Fristerstreckung bei diesem vital notwendigen Rettungsweg zuwartet und die Tür nicht sofort ersetzen lässt, da ja Gefahr im Verzuge ist (siehe WEG)?
Reparaturkosten als Kostenvoranschlag in der Kautionsabrechnung
vom 16.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnungsübergabe mit der Hausverwaltung waren kleinere Schäden protokolliert und fotodokumentiert, mit der Ansage, bei Nachbesserungen/ Reparaturarbeiten uns innerhalb einer Woche zu informieren, was jedoch unwahrscheinlich sei, da nur kleinere Gebrauchsspuren zu sehen seien. ... Nun wurde uns Anfang Dezember eine Abrechnung der Kaution geschickt, welche auf der Basis eines Kostenvoranschlages zum Parkettabschleifen in vierstelliger Höhe erstellt, zusätzlich mit einer Rechnung eines Gutachters, der das Parkett und Türen nochmals geprüft hatte nach der Wohnungsübergabe und nach Einzug des Nachmieters, obwohl die Übergabe ja schon durchgeführt worden war. ... Ist diese Abrechnung überhaupt rechtens auf Basis eines Kostenvoranschlages?
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnungsübergabe mit der Hausverwaltung waren kleinere Schäden protokolliert und fotodokumentiert, mit der Ansage, bei Nachbesserungen/ Reparaturarbeiten uns innerhalb einer Woche zu informieren, was jedoch unwahrscheinlich sei, da nur kleinere Gebrauchsspuren zu sehen seien. ... Nun wurde uns Anfang Dezember eine Abrechnung der Kaution geschickt, welche auf der Basis eines Kostenvoranschlages zum Parkettabschleifen in vierstelliger Höhe erstellt, zusätzlich mit einer Rechnung eines Gutachters, der das Parkett und Türen nochmals geprüft hatte nach der Wohnungsübergabe und nach Einzug des Nachmieters, obwohl die Übergabe ja schon durchgeführt worden war. ... Ist diese Abrechnung überhaupt rechtens auf Basis eines Kostenvoranschlages?
WEG Eigentümervers. - Absegnung von Kosten durch Verwaltungsbeirat?
vom 11.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die betroffene Tür liegt im Treppenhaus des eigentlich stets geschlossen zu haltenden Wohn- und Geschäftshauses. ... Die Abwicklung bzw. die Beauftragung zur Beseitigung des Schadens übernahm komplett die HAUSVERWALTUNG, diese bezahlte dann auch die Rechnung des beauftragten Unternehmens. ... Dies gilt auch für alle Abschlüsse des Mietgegenstandes nach außen, wie Fenster und Türen, Brandtore, Rauchklappen etc.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Versammlung wurde jedoch besprochen, dass die Türen besondere Eigenschaften haben sollen. So steht im Protokoll: „Die Optik der Hofausgangstüren orientiert sich an den vorhandenen Hofausgangstüren, wobei die neuen Türen dem heutigen, technischen Standard entsprechen. ... Auf meine Frage, ob der Verwaltungsbeirat überhaupt die Befugnis hat, ohne gesonderten Beschluss eine solche Ausgabe für die Gemeinschaft zu legitimieren, erwiderte der Verwalter: „Die WEG hat die Finanzierung per Sonderumlage beschlossen.