Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

346 Ergebnisse für eigentümer eigentümerversammlung verwalter versammlung

WEG Verwalter Bestellung
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnungen gehören drei Eigentümern. ... Vor der jetzigen WEG Verwaltung war es bereits besonders Schwierig einen zertifizierten Verwalter zu finden. ... Welche Haftungsbereiche muss ich dann für mich als Verwalter mit einer Vericherung absichern?
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen. ... Letztes Jahr habe ich den Antrag gestellt, aber der Verwalter hat ihn nicht einmal in die Tagesordnung gesetzt.
Beschlüsse in der Eigentümerversammlung
vom 26.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selber konnte an der Versammlung leider nicht teilnehmen, und habe eine Vollmacht an den Beirat abgegeben, mit dem Hinweis, dass mir in dem Antrag die Laufzeit des Vertrages fehlt. Nun habe ich diese Tage das Beschlussprotokoll erhalten und lese: " Die WEG bestellt den Verwalter, die Fa. ... Denn somit haben alle Eigentümer, die nicht persönlich anwesend sind, keine Einschätzung, für wie viele Jahre sie per Vollmacht zustimmen und damit den Vertrag der HV verlängern!
Kellerabteil Eigentumswohnung in München-Schwabing
vom 12.5.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte jetzt einen Ortstermin mit dem Verwalter, dem Ingenieur des Planungsbüros und dem Bauleiter der ausführenden Firma. ... Ich habe um Planungsunterlagen gebeten, um zu erfahren, wer Schuld ist, aber der Verwalter stellt sich nun stur und schreibt, die Angelegenheit wäre abgeschlossen. ... Ist der Hausverwalter nicht verpflichtet, mich als Eigentümer des Kellerabteil über die Arbeiten schriftlich zu informieren. 2.
Beschlussanfechtungsklage WEG
vom 11.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer ist unzumutbar (unterstellt mir, dass ich ihn auf einer Versammlung erpresst und die "anderen arme" Miteigentümern beeinflusst habe etc.). ... Freundlicherweise habe ich der WEG (die bislang keine Angebote für einen neuen Verwalter eingeholt hat) angeboten, damit sie nicht verwalterlos und handlungsunfähig sind, die Verwaltung kommissarisch bis zum 31.12.2025 fortzuführen, mit aber das Recht zur jederzeitigen Amtsniederlegung offen halte. Nun wurden alle gefasste Beschlüsse von einer Wohnungseigentümerversammlung am 14.11.2024 von diesem Eigentümer angefochten und alle Eigentümer der beklagten WEG angeschrieben.
Vorgehensweise vom Verwalter.
vom 12.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausgeldabrechnungen erfolgen über einen Verwalter. ... September 2024 ein Abwasserrohrverstopfung, die von einem Notdienst behoben wurde, und diese Auslage wurde mir vom Verwalter erstattet. ... Die Kosten wurden von dem Verwalter übernommen.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Ich habe vor der Eigentümerversammlung und danach mehrfach darauf hingewiesen, dass dies nicht richtig sein kann. ... An der eigentlichen Versammlung am 7.11. konnte ich nicht teilnehmen.
Miteigentuemerversammlung , Beschlussfaehigkeit
vom 4.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jeder Eigentümer kann sich vertreten lassen. Die Vertretung ist beschränkt auf Ehepartner oder Gleichgestellte, andere Eigentümer und den Verwalter. In der Einladung zur Eigentuemerversammlung im Oktober 2024 verweist die Hausverwaltung auf das WEG von 2020: Gemäß dem seit 01.12.2020 gültigen neuen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) § 25 Abs. 1 ist eine Eigentümerversammlung künftig unabhängig von der Zahl der anwesenden oder vertretenen Eigentümer beziehungsweise Miteigentumsanteile immer beschlussfähig.
Fenstertausch Eigentumswohnung (Wohnungseigentümergesellschaft)
vom 21.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie müssen hierfür bis zur nächsten Eigentümerversammlung warten und den Antrag stellen. ... Gemäß den Protokollen der vergangenen Eigentümerversammlungen finden diese entweder im April, oder im März statt. ... Gemeinschaftliches Eigentum sind das Grundstück sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum oder im Eigentum Dritter stehen.
Weg Nebenkosten Abrechnung
vom 18.9.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hier das Schreiben unseres neuen Verwalters Der ehemalige Verwalter hat die Abrechnung der Jahre 2019 – 2021 neu erstellt. ... Zunächst gehen wir davon aus, dass der ehemalige Verwalter hier kein Geld veruntreut hat. ... Wir haben unseren Anwalt darauf angesprochen, ob hier eine Verjährung eingetreten ist und ob die WEG den Verjährungsschaden, sollte der Eigentümer 1. sich darauf berufen, gegen den ehemaligen Verwalter geltend machen kann.
Wann ist ein Beschluss ein Beschluss
vom 15.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter (selbst Eigentümer) hat weder die notwendigen Kenntnisse noch Fähigkeiten noch Willen eine ordnungsgemäße Verwaltung durchzuführen. ... Das Protokoll ist auch weder von mir als Beirat noch von einem anderen Eigentümer mitunterzeichnet. ... Den Umlaufbeschluss haben nur 2 Eigentümer ausgefüllt zurück gesendet.
WEG - Eigentümerversammlung Teilnahme nicht-Eigentümer
vom 29.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der Teilungserklärung unserer WEG ist bei der Beschreibung der Versammlung folgender Absatz: An der Versammlung kann nur der Wohnungseigentümer oder mit schriftlicher Vollmacht als sein Vertreter sein Ehegatte ein anderer Wohnungseigentümer oder der Verwalter teilnehmen soweit diese zur Vertretung bereit sind. Eine Eigentümerin hat das Eigentum an ihre nahe Verwandte verschenkt, wohnt aber weiterhin in dieser Wohnung und möchte an der Eigentümerversammlung teilnehmen. ... Kann die Eigentümerversammlung beschließen, dass das Stimmrecht von ihr ausgeübt werden kann?
Lademanagement in WEG Tiefgarage
vom 12.4.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich wurde folgender Antrag genehmigt: "Die Eigentümer beschließen, dass bauliche Veränderungen, die dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge in der Tiefgarage dienen, grundsätzlich nur erfolgen dürfen, wenn hierbei ein Lademanagement eingebaut wird, das - geeignet ist, um daran alle vorhandenen Stellplätze anzuschließen, - sicherstellt, dass es nicht zu Stromausfällen kommt und der sonstige Strombedarf in der Wohnanlage vorrangig bedient wird.
Beschlussersetzungsklage im neuen WEG-Recht
vom 30.3.2024 für 30 €
Ein Eigentümer hat bei Gericht im letzten Jahr eine Beschlussersetzungsklage für die Einberufung einer Versammlung eingereicht zwecks Verwalterwahl, da die WEG derzeit verwalterlos ist. In dieser Klage hat der Kläger behauptet, einzelne Miteigentümer hätten die Einberufung der Versammlung mittels Umlaufbeschluss kommentarlos boykottiert, was leider nicht stimmt. ... Damit wären aber mehrere Eigentümer so nicht einverstanden.
Vertragsverlängerung Verwalter
vom 1.2.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu TOP 19 hat eine Abstimmung stattefunden, aber es gibt keinen ANTRAG., sondern nur eine INFO. Wie ist das zu bewerten. Ist der Inhalt der Info Grundlage für eine Wiederbestellung?
Wohnungseigentum, WEGsetz, Einladung zur ETV
vom 9.12.2023 für 60 €
Folgende Frage zum WEGesetz-2020: Ein Verwalter hat der Einladung zur ET-Versammlung folgenden TOP vorangestellt: TOP 1: "Wir weisen darauf hin, dass es sich beiden jeweiligen Tagesordnungspunkten lediglich um Beschlussvorschläge handelt. Den Eigentümern steht es frei, auf der Versammlung anderslautende Beschlüsse zu fassen." - Zudem ist jedem Antrag vorangestellt: "Möglicher Antrag:" - Vertretungsvollmachten mit Weisungsoption Ja/Nein ist beigefügt. ... Abhilfe: - Verwalter muss ETV neu anberaumen ohne o. g.
Umlaufbeschluss als Ersatz für Eigentümerversammlung
vom 22.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwalt, darf ich um kurze Antworten zu folgenden Fragestellungen zum Umlaufbeschluss bitten: Kann ein Miteigentümer auch telefonisch abstimmen, wenn er über kein Internet verfügt? Bedeutet "allstimmig", dass kein Miteigentümer sich von dieser Aktion ausnehmen kann? Wenn dies doch geschieht, ist dann der möglicherweise folgende Beschluss ungültig?