Stimmt dieses??? *** Der vorstehende Antrag wird mit folgendem Abstimmungsergebnis angenommen. 15 Ja-Stimmen 15 Nein-Stimmen 1 Enthaltungen *** Nach BGH-Urteil 1988 V ZB 3/88 gelten Stimmenthaltungen als nicht abgegeben. Ebenso in der Teilungserklärung, gleicher Wortlaut.
Hallo zusammen, Zu folgender Thematik benötigen wir eine Auskunft: Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit Garten zur Miete seit 10/2021. Wir sind Mutter, Vater, Kind 7, Kind 4 und Kind 0 Jahre Der Vermieter hat uns nun trotz Zusage für eine langfristige Miete mitgeteilt, dass das Haus verkauft werden soll und ob wir ggf. selbst kaufen möchten. Ein Kauf des Hauses wird für uns vermutlich finanziell nicht möglich sein.
Zur Straße gehört eine Treppenanlage von 2 x 25 Stufen. Die Eigentumsgemeinschaft wird gebildet durch 25 Anwohner, die jeweils unterschiedliche Bruch-Eigentumsanteile halten.
Dann kam eine Mail mit dem Hinweis der Beschluss sei endgültig und nicht mehr änderbar. Den eigentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung mit der unveränderten falschen Hausgeldabrechnung habe ich erst am 27.12.2024 (Poststempel 23.12.2024) erhalten. ... Mir ist auch kein Beschluss der Eigentümergemeinschaft bekannt, der das ermöglicht.
Habe eine vermietete Wohnung nach vielen Jahren zurück erhalten. Mieterin verstorben. Stelle fest, dass Fenster - und -Rahmen total verschimmelt, funktionsuntüchtig und beschädigt sind.
Wir haben seit 25 Jahren eine Hecke (Konifere) als Sichtschutz für unsere Terrasse. ... Nun ist diese Hecke von 3 Parteien (6 Parteienhaus) einfach ohne Beschluss entfernt worden.
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind die Mieter der Wohnung in der x, und möchten Ihnen den Sachverhalt schildern, der uns zu unserer Kündigung und Forderung einer Mietminderung geführt hat. Seit unserem Einzug im [07/2021] gibt es gravierende Mängel in der Wohnung, insbesondere bezüglich der Heizungen in zwei von vier Schlafzimmern sowie der Küche. Diese Heizungen funktionieren nicht und machen es uns unmöglich, diese Räume in den Wintermonaten adäquat zu nutzen.
Ich besitze eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus (4 Partien). Ich bin die einzige, die ihre Wohnung vermietet hat, die anderen Eigentümer leben selbst in ihren Wohnungen. Ich musste meine Wohnungstür austauschen, da meine Mieterin mich informiert hat, dass diese kaputt ist und laut Schreiner nur noch ausgetauscht werden kann.
Ich habe Sondereigentum an einer Ladeneinheit innerhalb eines denkmalgeschützten Hotelgebäudes erworben und dort einen Gastronomiebetrieb (Cocktail-Bar) eingerichtet. Es handelt sich jedoch nicht um eine klassische Hotelbar, sondern um einen gesonderten Betrieb mit eigenem Zugang und keiner Verbindung zum Hotel. Meine Frage ist, ob ich an der Fassade des Gebäudes (Gemeinschaftseigentum) ohne Weiteres eine Leuchtreklame für meinen Betrieb anbringen darf, oder ob ich vorher einen Antrag zur WEG-Versammlung stellen muss.
Die Anfrage betrifft die Aufteilung der Umlagen in umlagefähig und nicht-umlagefähig in einer Eigentumswohnanlage mit 25 Wohneinheiten. ... TG-Stellplatz", ohne dass sich dazu Beschlüsse in den Versammlungsprotokollen finden.
Wie werten Sie diesen Beschluss hinsichtlich der o. a. ... Gibt es noch weitere Restriktionen, die gegen diesen Beschluss sprechen? ... Wie sehen Sie die Erfolgsaussichten, wenn wir den Widerspruch gegen diesen Beschluss einlegen?
Außerdem habe ich in §25, Abs. 4 WEG und §181 BGB gelesen, dass eine Partei, welche sich in einem Interessenskonflikt mit der von ihr aus naheliegenden Gründen (Familienbetrieb) präferierten Firma befindet, ohnehin überhaupt nicht abstimmungsberechtigt ist „"in-sich-Geschäfte") Wie beurteilen Sie das?
Wir sind 25 Eigentümer welche zu einer Bruchteilsgemeinschaft zusammengeschlossen sind (wegen Wegen und Grünflächen) Wir haben eine Hausverwaltung mit der Verwaltung beauftragt.
In 2019 wurden im neugebauten 6-Familienhaus alle 6 Wohnungen von den Bauherren verkauft. Die Bauherren hatten eine Teilungserklärung erstellt, in welcher enthalten war, dass die beiden EG-Wohnungen keine Kosten des Aufzuges tragen müssen. Das Haus hat keinen Keller, die EG-Wohnungen keine Treppenstufen, die Eingangstüren liegen direkt rechts und links neben dem Fahrstuhl.
Ich erklärte dem Verwalter, dass ich diese Zusatzkosten mangels Beschluss nicht mittragen werde und bekam in 2. ... Mit weiterem Beschluss wird der Verwalter ermächtigt, das gerichtlich durchzusetzen. ... Fristwahrend habe ich Anfechtungsklage gegen die obigen beiden Beschlüsse erhoben, in 2 Wochen muss ich das begründen.