Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

338 Ergebnisse für nachbar baugenehmigung

Baulast nach Umnutzung
vom 22.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Nachbar hat eine Scheune, die direkt an meiner Grundstücksgrenze angrenzt, in Wohnraum umgenutzt und vermietet. ... Nun stellt sich mir die Frage ob der Nachbar zwingend für die Umnutzung eine Baulast auf unserem Grundstück benötigt.
Pool Bau Güterversuch
vom 19.4.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Baurechtlich brauche ich keine Baugenehmigung und muss auch kein Grenzabstand zum Nachbarn halten. ... Laut Gericht hat das mein Nachbar im Gang gesetzt ,die mit dem Bau des Pools nicht einverstanden sind.
Baurecht Terrassenüberdachung Niedersachsen Grenzabstand Nachbarn Reihenhaus
vom 30.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige für folgenden Fall eine Rechtseinschätzung: - Reihenmittelhaus 60er Jahre, kein Bebauungsplan - Im Zuge der Modernisierung wurde eine Terrassenüberdachung von ca. 6x4m Grundfläche erstellt - das Bauamt hat die Baumaßnahme aufgrund der Größe als verfahrensfrei eingestuft - Nachbarn haben mündlich zugestimmt, schriftliche Erlaubnis / Baulast ist Stand jetzt nicht machbar - Nachbar 1 hat bereits einen älteren Wintergarten auf der Grenze gebaut - Nachbar 2 hat keine Grenzbebauung Benötigt die Terrassenüberdachung eine Baulast oder darf aufgrund der Reihenhausbebauung ohne Baulast / schriftliche Genehmigung gebaut werden ? Welche Ansprüche hat Nachbar 2, der seinerseits nichts auf der Grenze errichtet hat ?
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall geht es um ein Wohngebäude in Dresden (Sachsen). Durch Ausbau eines Dachgeschosses zu zwei Wohneinheiten (Nutzungsänderung) entfällt beim zugehörigen Wohnhaus, welches ca. 1890 gebaut wurde und einen Abstand von etwas weniger als 2,50 m zur Grundstücksgrenze aufweist, der Bestandsschutz. Somit müssen die nach heutigen Baurecht gültigen Abstandsflächen (2,50 m) eingehalten, oder die Wand Brandwand ausgeführt werden.
Abwasserkanal des Nachbarn auf unserem neu erworbenen Grundstück
vom 26.1.2024 für 50 €
Vorher hat der zukünftige Nachbar uns mehrfach mündlich mitgeteilt, dass er ein Gewohnheitsrecht für diesen Abwasserkanal hat. ... Unser Nachbar ist ein sehr spezieller Mensch, der sich immer Alles rausnimmt, Anderen aber gerne Steine in den Weg legt und Probleme bereitet. ... Konnte natürlich schnell geklärt werden und die Baugenehmigung wurde uns erteilt.
Branwandbefreiung bei GrenzBeb. Abstands- u. Anbauzwang / Art Baulast n. Beb.Plan
vom 19.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben, weil der neue Nachbar was gegen das neue Fenster (seit 2021, OG-Fenster seit 1999 Bau) im Bad des EG hatte und die Behörde eingeschaltet hat, sollen wir auf einmal beide Fenster zurückbauen, das ist eine grosse Katastrophe. Da das Haus ohne Baugenehmigung bzw. im Mitteilungsverfahren gebaut wurde, soll das Fenster im OG auch kein Bestandsschutz haben!!
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
Ich bewohne ein EFH in Berlin und erwäge, einen eingeschossigen Anbau bis zur Grenze des Nachbargrundstücks (Grenzbebauung) zu errichten. Es gibt noch keine Bauplanung, Bauantrag o.dgl. Ich möchte die Rechtslage kennen und – bevor ich das Gespräch mit dem Nachbarn suche – einen Vergütungsvorschlag für den Nachbarn haben.
Treppe vom Balkon in den Garten/auf die Terrasse
vom 7.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 45 Jahren in unserem Reiheneckhaus. Das Haus direkt neben uns ist nun verkauft worden, und ich bekam vor einiger Zeit zufällig mit, dass die neuen Eigentümer direkt an die Grenze zu unserem Haus eine Treppe vom Balkon in den Garten bauen wollen, mit einem mindestens 1 m breiten Podest, bevor dann die Treppe hinunter beginnt. Das würde bedeuten, dass sie von dort eine "wunderbare" Einsicht in unseren Balkon und auch in unser Wohnzimmer hätten.
Legalisierung Schwarzbau
vom 16.8.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztes Jahr 2022 wurde der Nachbar aufgefordert den Carport bis auf 3m zurück zu bauen. ... Der Nachbar musste einen Bauantrag zur Legalisierung stellen. ... Der Nachbar hat nach der Baugenehmigung nun 3 Jahre Zeit alles danach zu "gestalten" Meine Frage nun: Ist die alte "Verjährung und Verwirkung" noch Bestand oder kann ich jetzt Zivilrechtlich gegen den Nachbarn vorgehen, wegen dem noch vorhandenen Überstand des Daches auf unser Grundstück und der "3m Abstands-Regelung"?
Werbetafel/Riesenposter an grenzständiger Giebelwand. Zustimmung Nachbar?
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar zeigt sich leider trotz angebotenem, finanziellen Ausgleich unkooperativ und widerspricht einer derartigen Nutzung meiner Gibelfassade. Frage 1: Ist eine Zustimmung des Nachbarn für eine Baugenehmigung dieser Werbeanlage erforderlich, wenn a) nur eine Graffitti ohne Beleuchtungsanlage aufgebracht wird (keine Auslösung von Abstandsflächen auf das Nachbargrundstück) oder b) ein flach anliegendes Werbeplakat (Riesenposter) mit oder ohne Beleuchtung angebracht wird? ... Fälle keine Zustimmung zur Baugenehmigung erforderlich ist oder gar eine Baugenehmigung selbst obsolet wäre: Muss für den regelmäßigen Motivwechsel (Graffiti oder Poster) über einen Hubsteiger, der nur in den Luftraum über dem Nachbargrundstück eindringt, eine Zustimmung des Nachbarn erfolgen?
Muss mein Nachbar seine Balkone umbauen?
vom 7.4.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar macht mit mir immer wieder Ärger. ... Sein Haus ist 6 Stockwerke hoch (EG + 4OG +DG) So wie ich den folgenden Artikel verstehe, habe ich ein Anrecht darauf, dass der Nachbar die Balkone umbaut. https://seldeneckundpartner.de/aktuelles/meldung/keine-brandwand-nachbar-hat-beseitigungsanspruch.html Sehe ich das richtig?
Nutzungsänderung, Bebauung 2. Reihe
vom 27.2.2023 für 53 €
Ich besitze ein Haus (Bj 1950) in St. Leon-Rot (Erzbergerstr. 18, OT St. Leon), welches auf einem ca. 40x12,5 m (rd.500 qm) Grundstück mit einem in 2. er Reihe gebauten Nebengebäude (s.
Öffentliches Baurecht - Straßenausbau
vom 19.11.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist eine Sackgasse und das letzte Grundstück. 2009 gab es eine Dorferneuerung - leider wurde die Straße zu unserem Grundstück dabei nicht erneut bzw stand zu diesem Zeitpunkt auch nur ein Haus in der Straße (mit unserem sind es dann zukünftig drei) In Gesprächen mit dem zuständigen Bauamt vom Landratsamt hat sich herausgestellt, dass unser Nachbar wohl im Zuge seiner Baugenehmigung der Stadt versprochen hat, die Straße bis zu seinem Grundstück zu teeren und der Stadt zu übergeben. ... Daher meine Frage: Kann die Stadt im Zuge der Baugenehmigung von mir verlangen, die Straße danach zu teeren und besser zu machen, als sie vorher war?