Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

667 Ergebnisse für vertrag mahnung

Sonderkündigung bei NetCologne – unberechtigte Abbuchungen
vom 29.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich teilte dem Kundenservice Mitarbeiter mit dass ich bereits einen neuen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen habe, aber wurde nicht darauf hingewiesen dass ich bei NetCologne trotz meiner Kündigung und des neuen Vertrages weiter geführt werden würde. Zu dem Zeitpunkt hätte ich noch meinen Vertrag bei Vodafone wiederrufen lassen können. ... Dennoch wird mir weiterhin Geld abgebucht und Mahnungen angedroht sowie das einschalten eines Inkasso Unternehmens.
Forderung des Leasinggebers nach Diebstahl eines geleasten Jobrads – unklare H
vom 26.7.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die genannte Summe wird als Selbstbeteiligung nach „Obliegenheitsverletzung" dargestellt – aber weder die genaue Berechnungsgrundlage noch ein konkreter Vertrag mit mir wurde mir vorgelegt. ... Wie sollte ich nun rechtssicher antworten oder mich verteidigen, insbesondere wenn weitere Mahnungen oder Inkasso folgen?
Möglichkeiten bei Lieferverzug
vom 19.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bedauerlicherweise wurde bei meinem KFZ das Lenkrad Anfang März geklaut. Ich habe den Wagen dann zu einer Mercedes Werkstatt bringen lassen, wo eine entsprechende Reparatur stattfinden sollte. Mir wurde Anfang März gesagt, dass ein neues Lenkrad in etwa 3 Wochen Lieferzeit benötigt und es somit erst gegen Ende März da ist.
Telekom-Vertrag gültig oder nicht?
vom 23.4.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag ist dieser zur ausschließlichen Nutzung in Mobilfunk-Routern. ... Beschwerden wurden entweder gar nicht bzw. mit Mahnungen beantwortet oder mit widersprüchlichen Aussagen (17. ... Es wird auch immer auf das Kundencenter verwiesen, in dem dieser Vertrag aber nicht aufgeführt ist.
Frage zur Rechnungs- bzw. Mahnungsadressierung bei Zahlungsverzug einer GbR
vom 16.4.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um auf die mir zustehende 35.811,04 € zu kommen, habe ich jetzt vor, dem Bildungsträger meine drei Mahnungen zu stellen und im Falle einer fortbestehenden Nichtzahlung Mahnverfahren, womöglich auch durch Inkassofirma, einzuleiten. Nun trifft es sich, dass der Bildungsträger – vertragsrechtlich gesehen also der Auftraggeber - eine vor dem 01.01.2025 gegründete GbR ist, gegenüber derer der Erfolg eines Mahnverfahrens mit möglicher Zwangsvollstreckung von zwei Faktoren abhängt: 1 – Die Adressierung meiner Rechnungen – und anschließender drei Mahnungen - muss mit dem tatsächlichen GbR-Sitz übereinstimmen. ... Dementgegen habe ich meine Rechnungen wie folgt adressiert: Zeile 1:"Fantasie-Firmenname" Zeile 2: "Firmensitz" (also ohne die Zwischenzeile "A & B GbR") Soll ich jetzt zur Absicherung die Rechnungen neu schreiben, diesmal mit der Bezeichnung des Auftraggebers genau wie im Vertrag über die 3 Zeilen eingetragen, dann neu stellen, mit Hinweis, dass die neue Fassung die vorherige überschreibt?
Frage zum Zahlungsverzug angesichts eines B2B-Rahmenvertrags
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(die Großschreibung vom Wort "nach" am Anfang ist von mir) Am 01.02.2025 wurde einvernehmlich der Vertrag binnen der hierfür vorgesehenen 15 Kalendertage ordentlich gekündigt, wobei mir der Bildungsträger die Honorare zu 7 Modulen, welche einen Gesamtbetrag i.H.v. 29.561 € ergeben, noch nicht bezahlt hatte. ... Um die mir zustehenden Gelder bezahlen zu lassen, habe ich natürlich vor, dem Bildungsträger meine drei Mahnungen zu stellen und im Falle einer fortbestehenden Nichtzahlung Mahnverfahren, womöglich auch durch eine Inkassofirma, einzuleiten. ... Sollte sich aber der Satz §2. 2. im Vertrag, welcher "nach" enthält, als unwirksam herausstellen, gälte stattdessen - durch die im Vertrag enthaltene salvatorische Klausel - eine gerichtlich angemessene Höchstzahlungsfrist , nach welcher der Auftraggeber in Verzug gerät.
Blumenlieferung unvollständig & verspätet – Muss ich dennoch zahlen?
vom 10.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seitdem erhalte ich weiterhin Mahnungen mit Zahlungsaufforderungen. ... Ich habe den Vertrag nach § 434 BGB (Sachmangel) i.V.m. § 320 BGB (Einrede des nicht erfüllten Vertrages) für nicht erfüllt erklärt und lehne jegliche Zahlung – auch anteilig – ab. ⸻ Ergänzende Information zur rechtlichen Einschätzung: Laut den Lieferbedingungen des Händlers (Standardzustellung): •Das Paket wird einen Werktag vor dem Wunschtermin an den Versanddienst übergeben. ... Der Vertrag wurde nicht ordnungsgemäß erfüllt, und der eigentliche Zweck (ein Geschenk zum Weltfrauentag) wurde klar verfehlt.
Inkasso negativer Schufa Eintrag
vom 29.3.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Rechnung die ich leider aktuell nicht begleichen kann. Dies ist mir sehr unangenehm. Auf mehrfache Bitte um eine Teilzahlungsvereinbarung wurde nur mit Standardfloskeln geantwortet, ich verstehe das es mein Verschulden ist, bin aber sehr um eine Lösung bemüht.
fehlende Information durch Firma bei Reparatur, deshalb unnötig bezahlt
vom 7.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kühlschrank sollte repariert werden. Meine Tochter (19) hat dem Mitarbeiter die Tür geöffnet, er hat begonnen, ich bin nach ca. 20 Minuten dazugekommen (und meine Tochter ist in ihr Zimmer gegangen) und habe gefragt, was mit dem Kühlschrank ist. Der Techniker hat mir erklärt, dass ein Anbauteil defekt sei, er wisse nur nicht, ob auf der einen oder anderen Seite.
Inkassoverfahren durch FitnessFirst - Frist 13.01.2025
vom 10.1.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Oktober 2024 einen Vertrag abgeschlossen bei FitnessFirst (2-Jahres-Vertrag). ... Eine Mahnung habe ich nie erhalten, aufgefallen ist es mir nur da ich dies auf meinem Kontoauszug gesehen habe. ... Zudem habe ich nie eine Mahnung oder irgendwie eine Info bekommen dass die Zahlungen nicht durchgingen.
Sachverhaltsschilderung: Ausstehende Zahlung nach Projektabschluss
vom 21.11.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Anfrage zur rechtlichen Vertretung - Forderungseinzug im IT-Bereich Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie als Geschäftsführer der XXXX eines IT-Unternehmens aus Bosnien, in einer dringenden Angelegenheit bezüglich ausstehender Zahlungen von einem deutschen Geschäftspartner. Sachverhalt Wir wurden als Subunternehmer von Herrn XXXX XXXXX) beauftragt, Softwareentwicklungsleistungen für dessen deutschen Endkunden zu erbringen. Die Situation stellt sich wie folgt dar: - Das Projekt wurde vollständig und erfolgreich abgeschlossen - Wir haben lediglich die erste Teilzahlung erhalten - Seit über 6 Monaten warten wir auf die Begleichung der ausstehenden Rechnungen - Die Gesamtforderung beläuft sich auf XXXXXX € (inkl.
online-Kurs Widerrufen
vom 8.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Organisatorin hat mir daraufhin den Vertrag zukommen lassen, in dem ich auch um einen Zahlungsausgleich zu einem bestimmten Datum erbat. ... Als Rückantwort erhielt ich jedoch das für Verträge „Freizeitbeschäftigung" keine Möglichkeit besteht zu widerrufen. Gestern, am Freitag den 01.Nov.2024, schickte mir die Organisatorin eine Mahnung mit Drohung der Einschaltung eines Inkassobüros, falls ich die Gesamtsumme nicht bis zum 04.November.2024 begleiche.
BETRUG Gewinnspiel und Umfrage
vom 8.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt ein E-mail und habe erklärt dass ich keinen Vertrag wissentlich abgeschlossen habe und ich würde ihn hiermit sofort kündigen . Daraufhin habe er mir erklärt dass er überhaupt nicht zuständig sei und ich solle mich direkt an den Anbieter 1N wenden er sei nur der Vermittler. 1N habe ich aber nicht direkt gekündigt , ich habe ja auch kein Vertragsverhältnis dachte ich zunächst. 1N schreibt mir heute 08.11.2024 dass er den Vertrag vorzeitig gekündigt und hat in einem weiteren Schreiben am gleichen Tag auch die Rechnung von 419,83€ gestellt hat.
KFZ Versicherungsbeiträge ums 3fache erhöht ohne Zustimmung
vom 22.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dieser hat eine Laufzeit von einem Jahr ab Beginn des Versicherungszeitpunkts (09.09.2022) mit stillschweigender Verlängerung um jeweils ein Jahr, wenn diese nicht bis spätestens einen Monat vor Ablauf des Vertrags in Textform gekündigt wird. Der Versicherungsvertreter hat damals den Vertrag mit mir online abgeschlossen und hat dabei im Versicherungsschein unter meinem Namen sein eigenes Geburtsdatum und seine E-Mail Adresse als Kontaktadresse für die Versicherung angegeben, was mir damals nicht aufgefallen ist. ... Jetzt habe ich eine Mahnung, die mich auffordert, bis zum 08.11.2024 494,20€ zu bezahlen.