Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5 Ergebnisse für verkauft schaden mündlich notariell

Schadensersatz nach geplatztem Bauträgerkauf
vom 17.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verhandlungen waren abgeschlossen und der Vertrieb des Bauträgers hat uns den Entwurf eines notariellen Kaufvertrages zugesendet. ... Auf unser Nachfragen wurde uns mitgeteilt der Stellplatz sei kurzfristig an einen Nachbarn verkauft worden. ... Als wir uns einige Tage später beim Vertrieb des Bauträgers meldeten wurde uns mitgeteilt, daß Haus sei an einen anderen Kunden verkauft worden.
Vertragsentwurf Hauskauf (Erwerb eines Neubaus vom Bauträger) EILT
vom 11.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies vorausgeschickt ließen die Erschienenen, der Erschienene zu I. handelnd wie gesagt, den nachstehenden B a u t r ä g e r – K a u f v e r t r a g beurkunden: § 2 Kaufgegenstand Der Veräußerer verkauft hiermit dem dies annehmenden Erwerber die Parzelle der Gemarkung ***, Flur ***, Nr. ***, groß *** qm, welche in dem vorgenannten als Anlage 1 zu dieser Urkunde genommenen Lageplan mit den Eckbuchstaben „A-B-C-D-A" umschrieben ist - nachstehend als „Kaufobjekt" bezeichnet -. ... Etwaige Angaben in Prospekten oder sonstigen Verkaufsbroschüren sind ebenso wenig Gegenstand der vertraglichen Leistung wie sonstige mündliche oder schriftliche Angaben und Beschreibungen des Veräußerers oder seiner Repräsentanten. 3.
Eigentümer beauftragt anderen Makler mit dem Verkauf obwohl Exklusivauftrag vorliegt
vom 19.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Auftrag verlängert sich um weitere 6 Monate, falls er nicht unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen gekündigt oder der Vertragsgegenstand verkauft wurde. ... Sie führt Besichtigungen und Verkaufsverhandlungen durch, leistet Hilfestellung in Finanzierungsfragen, ist ggf. bei der Auswahl entsprechender Bankinstitute behilflich und erledigt alle Vorbereitungen zum notariellen Kaufvertrag. ... Vermittlungsgebühr wird fällig und ist zahlbar am Tag eines durch unsere Nachweis- oder Mittlertätigkeit zustande gekommenen mündlichen oder schriftlichen Vertragsabschlusses.
Schadensersatz wegen nichtverkauftem Grundstück
vom 26.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu noch eine Frage: sofern A dem Interessenten B erklärt, er habe sich noch nicht entschieden, ob er ihm sein Grundstück verkauft. ... Frage: wenn A dem B mündlich oder schriftlich (jedenfalls nicht notariell berkundet) zusichert sein Grundstück an ihn (also an den B) zu verkaufen und sich dann nicht daran hält, sondern dass Grundstück an C verkauft, könnte es ja sein das B, weil er auf die - nicht formgerechte Zusage - des A vertraut hat, ja einen Schaden erleidet, weil er zuvor sein Verhalten (und ggf. finanzielle Aufwendungen hatte) darauf eingerichtet hat, dass A ihm das Grundstück verkauft. ... Allerdings könnte man ja argumentieren, dass B ja selber schuld ist, er hätte sich die Zusage des A ja in notarieller (notarielle Beurkundung) Form geben lassen können?
§ 311 b Absatz 1 BGB
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/311b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 311b BGB: Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den Nachlass">§ 311 b Absatz 1</a> Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bestimmt, dass ein Vertrag mit dem sich jemand verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, der notariellen Beurkundung bedarf. Frage: wenn A dem B mündlich oder schriftlich (jedenfalls nicht notariell berkundet) zusichert sein Grundstück an ihn (also an den B) zu verkaufen und sich dann nicht daran hält, sondern dass Grundstück an C verkauft, könnte es ja sein das B, weil er auf die - nicht formgerechte Zusage - des A vertraut hat, ja einen Schaden erleidet, weil er zuvor sein Verhalten (und ggf. finanzielle Aufwendungen hatte) darauf eingerichtet hat, dass A ihm das Grundstück verkauft. ... Allerdings könnte man ja argumentieren, dass B ja selber schuld ist, er hätte sich die Zusage des A ja in notarieller (notarielle Beurkundung) Form geben lassen können?