Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für kündigung fristlos verzug pachtvertrag

Sonderkündigungsregelung im Jagdpachtvertrag möglich?
vom 4.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ein Jagdpachtvertrag (Eigenjagd) vom Verpächter trotz Mindestlaufzeitregelung (§ 11 Abs 4 BJG) aus „wichtigem Grund" gekündigt werden, wenn im Falle eines eventuellen zukünftigen Verkaufs ein erheblicher wirtschaftlicher Nachtteil (Minderung Kaufpreis) dadurch entstehen würde, dass das Revier für den zukünftigen Käufer jagdlich nicht genutzt werden kann, weil Jagdrecht langfristig verpachtet? (Überlegung: § 14 BjagdG und § 573 BGB)
Pachtvertrag über 99 Jahre kündbar?
vom 23.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Pachtvertrag wurde vom Vorbesitzer unseres Grundstückes am 01.05.1980, zu DDR-Zeiten, abgeschlossen und ist auf 99 Jahre bzw. unbegrenzt festgelegt und kann lt. ... Ist das eine Kündigung aus wichtigem Grund?
Fristlose Kündigung androhen schon VOR unpünktlicher Zahlung
vom 12.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das BGB sieht vor, dass ein außerordentliches, fristloses Kündigungsrecht vorliegt, wenn der Pächter mindestens 3 Monate mit der Zahlung der Pacht in Verzug ist. ... Kann ich dem Pächter eine fristlose Kündigung androhen die dann auch rechtlich Bestand hat. ... Sollte die nächste Pacht, fällig am 30.09.2012 erneut verspätet eintreffen, werde ich den Pachtvertrag fristlos kündigen" Geht das und kann eine dann ausgeprochene fristlose Kündigung Bestand haben wenn ich diese angedroht habe, auch wenn der Pächter nicht 3 Monate in verzug ist?
Pachtvertrag landwirtschaftliche Fläche
vom 8.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Der PAchtvertrag wurde von mir fristgemäß zum November 2013 gekündigt. ... Frage 1 Habe ich ohne weitere Abmahnung das REcht der fristlosen Kündigung, wenn die Jahrespacht nicht fristgemäss gezahlt wird ? ... Berechtigt mich dieses Verhalten, nach vorheriger schriftlicher Abmahnung, eine fristlose Kündigung auszusprechen ?
Pacht bzw.Boxeneinstellvertrag
vom 12.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe eine pferdestall gepachtet,mit laufendem einstellerbetrieb, habe meiner bekannten einen kleinen teil des stalls weiter verpachtet bzw.für ihre pferde zur verfügung gestellt, nun möchte ich das meine bekannte mit ihren pferden geht weil sie garnicht oder unregelmässig zahlt und sich meine kosten erhöht haben sie aber mit einer erhöhung nicht einverstanden ist, ich habe aber keinen schriftlichen pacht- oder einstellvertrag mit ihr, wie kann ich ihr kündigen, welche frist muss ich ihr gewähren, kann ich sowas auch fristlos machen?
fristlose Kündigung Pachtvertrag ohne vorherige Mahnung
vom 17.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit 1997 besitze ich eine Garage in einem Garagenkomplex welcher auf Pachtgrund steht. Wegen eines Versehens zahlte ich für 2008 und 2009 meine Pacht nicht. Dadurch dass ich nie angemahnt wurde, ist mir das auch entgangen, da es sich um eine Jahreszahlung handelt und ich selten in der Garage bin.
Kündigung eines Pacht- und Bezugsvertrags
vom 29.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jede Vertragspartei kann das Pachtverhältnis aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung liegt insbesondere dann vor, wenn der Pächter -bei mehreren einer von ihnen- a) mit seinen Zahlungsverpflichtungen -gleich welcher Art- in Höhe von mindestens einer Monatspacht gegenüber der Brauerei länger als einen Monat in Verzug geraten ist; b) unter Bruch dieses Vertrages trotz Abmahnung fremdes Bier und/oder fremde alkoholfreie Getränke oder bezogen hat; c) sonstige von ihm übernommenen Verpflichtungen trotz Abmahnung nachhaltig verletzt. d) die bestehende Gaststättenerlaubnis entzogen oder wesentlich eingeschränkt erhält; e) seine Zahlungen einstellt oder in sein Vermögen die Zwangsvollstreckung von wesentlicher Bedeutung betrieben, Antrag auf Eröffnung eines Konkurs- oder Vergleichsverfahren gestellt oder ein Konkursverfahren mangels Masse abgelehnt wird; f) soweit der Pachtgegenstand von der Brauerei angepachtet wurde, bei Beendigung des Pachtverhältnisses, soweit die Beendigung nicht von der Brauerei zu vertreten ist. Frage: Ist der Kauf eines eigenen Gastro-Betriebes demnach ein wichtiger Grund, der eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen würde?