Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

133 Ergebnisse für kündigung lohnfortzahlung erhalten

Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich erhält die Arbeitnehmerin jährlich ein Weihnachtsgeld in Höhe von 100 % des Bruttogehalts. 3. ... Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wird für bis zu sechs Wochen gewährt. §9 Arbeitsmittel Der Arbeitgeber stellt die erforderlichen Arbeitsmittel (PC, Telefon, Software) zur Verfügung. ... Die Datenschutzbestimmungen der DSGVO sind einzuhalten. §13 Kündigung Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Steht mir eine Abfindung zu ?
vom 23.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 25.03.2025 wurde mir schließlich die Kündigung zum 31.08.2025 ausgesprochen – über den Anwalt des Arbeitgebers. ... War es rechtlich in Ordnung, dass in dem gerichtlichen Vergleich keine Abfindung vereinbart wurde – trotz über 12 Jahren Betriebszugehörigkeit, Drucksituation bei der Kündigung .
Lohnfortzahlung oder Abfindung?
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer (Mechniker in der Industrie) wurde fristlos gekündigt, im Gütetermin überzeugen die Gründe das Gericht nicht, daher sind nun beide Seiten vergleichsbereit mit Lohnfortzahlung+ Abfindung. Man will sich auf eine betriebliche Kündigung mit gutem Zeugnis einigen, Vorwürfe werden in jedem Fall zurückgenommen. In der Zwischenzeit hatte der AN Arbeitslosengeld und Bürgergeld erhalten, laut Jobcenter würde es evtl zurückgefordert wenn die fristlose Kündigung brechtigt gewesen wäre.
Lohnfortzahlung bis zur Kündigung
vom 6.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war vom 22.1 bis 31.1 aufgrund meiner Psyche krankgeschrieben da ich im Unternehmen bereits vor der Kündigung gemobbt wurde und es seit der Kündigung nur schlimmer wurde. Ich habe jetzt die Abrechnung erhalten und der Arbeitgeber hat mir die Tage die ich krank war nicht gezahlt.
Kündigung einer Mitarbeiterin die nicht mehr zur Arbeit kommen möchte
vom 24.9.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre rechtliche Unterstützung in Bezug auf die Kündigung einer Mitarbeiterin, die in einem Midi-Job bei mir angestellt ist. ... Stattdessen besteht sie auf einer Kündigung unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist von vier Wochen, um mögliche Probleme mit dem Arbeitsamt und eine eventuelle Sperrzeit zu vermeiden. Sie hat bereits ihr Gehalt für den September 2024 erhalten, einschließlich des Zeitraums vom 23.09.2024 bis 30.09.2024, obwohl sie in diesem Zeitraum nicht gearbeitet hat.
Aufhebung der Krankschreibung durch MDK
vom 5.6.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ersten 6 Wochen hat er Lohnfortzahlung des Arbeitgebers erhalten, seit 2 Wochen nun Krankengeld. ... Würde er im Falle einer Aufhebung der Krankschreibung durch den MDK nicht zur Arbeit erscheinen, so würde ihm ja eine Abmahnung und schlimmsten Falls eine fristlose Kündigung drohen, ist das richtig?
Firmenkauf, damit verbundene arbeitsrechtliche Gestaltung
vom 1.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Angestellten sollen mit übernommen werden. 1) Meine Frage bezieht sich auf die konkrete Übernahme: Muss der bisherige Gewerbetreibende die Arbeitsverträge beenden (durch Kündigung oder Aufhebung) und ich mit den Angestellten neue Verträge schließen, oder gehen die Vertragsverhältnisse durch den Betriebsübergang auf mich über und es müssen keine neuen Arbeitsverhältnisse geschlossen werden. 2) Nun ist ein Arbeitnehmer bereits seit gut 6 Monaten erkrankt und bezieht somit Krankengeld.
Fristlose Kündigung in Probezeit
vom 30.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat der Kündigung schriftlich zum 08.09.23 zugestimmt. Heute ( 2 Tage später ) erhielt ich plötzlich die fristlose Kündigung mit der Begründung ich habe falsche Krankenscheine abgegeben und ich erhalte keine Lohnfortzahlung für die Krankentage dazu überlegen sie strafrechtlich gegen mich vorzugehen.
Kündigung in Probezeit während Arbeitsunfähigkeit - Dauer der Lohnfortzahlung
vom 1.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis beginnend 1.4.2023 wurde gestern in der Probezeit gekündigt (ohne Angabe von Gründen), zum 31.7.2023. Mein Arzt hat mir letzte Woche eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt. Die Folgebescheinigung wird aller Voraussicht nach über den 31.7.2023 hinausgehen.
Eigenkündigung auf ärztlichen rat hin
vom 12.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
...Was ja die sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge hätte und keine weitere Lohnfortzahlung durch den AG oder die Krankenkasse sondern einen direkten Übergang zum ALG 1. monetär wäre die erste Variante aus Sicht von Person A vorzuziehen.
Kiindigung Beendigung meines Arbeitsverhaltnisses
vom 29.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
''Hiermit bestatigen wir lhre Kundigung zum 27.09.2022 und damit ist das mit lhnen bestehende Arbeitsverhaltnis zum 27.10.2022 (letzter Arbeitstag, laut §622 Abs. 3 BGB) beendet. ... Des Weiteren werden Sie ab sofort bei volley Lohnfortzahlung frei gestellt'' Ich habe dieses Schreiben von meinem Arbeitnehmer erhalten. ... Soll ich aufhören zu arbeiten und mein Gehalt ganz normal bis zum 27.10.2022 erhalten?
Nach Eigenkündigung sperrt AG taggleich E-Mail+ Zugänge, und verlangt AU - erlaubt?
vom 24.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch da würde er mir raten eine AU zu holen, denn dann würde ich ja die Lohnfortzahlung von der Krankenkasse bekommen. ... Keine Arbeit, aber volle Lohnfortzahlung. c) Kann es sein, dass mein AG sich damit geschickt aus der Affäre ziehen möchte? Und mir nun im Nachgang auf Grund des aktuellen Urteils zu Krankmeldungen nach einer Kündigung ( gut das ich das schon mitbekommen habe) es mir zum Nachteil ausgelegen wollte & er dann möglicherweise auch noch alles auf mich hätte abwälzen können …. 4) Darüberhinaus ist es ja nunmal Fakt, dass das Arbeitsverhältnis noch bis 31.08.2022 offiziell besteht.
nicht voll gezahlter Lohn
vom 20.6.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 28.2.2022 gekündigt zum 30.3.22 aber die Kündigung erst am 2.3.22 um 17.20 Uhr persönlich abgegeben. Schriftliche Bestätigung der Kündigung zum 15.4.2022 erhalten. ... Aus meiner Sicht steht mir der volle Lohn für März zu und ebenfalls Lohnfortzahlung bis zum 6.4.2022.
Abmahnung wegen Testverweigerung
vom 17.3.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute habe ich nun eine weitere Abmahnung erhalten. ... Wie gehe ich am besten weiter vor, um aus dem Arbeitsverhältnis rauszukommen (eine Sperrzeit des Arbeitsamtes soll vermieden werden und die Lohnfortzahlung soll bestehen bleiben)?