Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6 Ergebnisse für wegerecht hecke grundstücksgrenze nachbargrundstück

Wie wird das Wegerecht von damals (1939) heute definiert, Gehrecht, Leitungsrecht, Fahrrecht?
vom 24.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück, in unserem Eigentum befindlicher Zugangsweg zu unserem Grundstück, wurde im Jahr 1939 ein Wegerecht zu Gunsten des Nachbargrundstückes eingeräumt. Die Nachbarn haben das Wegerecht nie ausgeübt da diese dieses Recht nicht benötigen. Vom Voreigentümer haben wir damals mündlich bei Kauf erfahren, dass das Wegerecht zum Schneiden einer vormals an der Grundstücksgrenze vorhandenen Hecke war.
Hauszugangstreppe auf Grundstücksgrenze ohne Wegerecht: Unklarheit über Rechtslage
vom 15.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hat sich jetzt herausgestellt, dass sich die Treppe genau mittig auf der Grundstücksgrenze zwischen uns und dem unbebauten Nachbargrundstück befindet. Beim Kauf wurden wir darauf nicht hingewiesen und es ist weder eine Baulast noch ein gegenseitiges Wegerecht o.ä. eingetragen. ... Das unbebaute Nachbargrundstück wird in keiner Weise genutzt oder gepflegt (seit unserem Einzug vor 1,5 Jahren wurde beispielsweise weder gemäht noch Hecken geschitten, etc.) und der Eigentümer hat sich (auch vor unserem Kauf) noch nie am Unterhalt der Treppe (Räumpflicht etc.) beteiligt.
Gilt ein Wegerecht nach Eigentümerwechsel, wenn es nicht im Grundbuch eingetragen ist?
vom 31.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 30 Jahren haben wir unsere Hecke ca. 3 Meter von der Grundstücksgrenze zurückgesetzt, um unserem Nachbarn die Zufahrt zu seiner Garage zu ermöglichen. ... Vor ca. 4 Wochén wurde das Nachbargrundstück verkauft. Eine Klärung der Zufahrt versagt uns der ehemalige Eigentümer mit dem Hinweis erhabe verkauft; der neue Eigentümer versagt uns die Klärung mit dem Hinweis er stehe noch nicht im Grundbuch. meine Fragen : Ist evtl ein Gewohnheitsrecht entstanden, das auf den neuén Eigentümer übergeht Kann ich dem neuen Eigentümer die Nutzung meines Grundstücksteils bis zu einer einvernehmlichen KLärung untersagen Sollte keine einigung erzielt werden , kann ich mit meine Hecke auf die eigentliche GRundstücksgrenze zurückgehen.
Errichtung eines Sichtschutzzaunes
vom 17.3.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher wurde die Hecke regelmäßig auf ca, 2,50 herunter geschnitten. der neue Besitzer hat sie jedoch auf 7 m Höhe wachsen lassen. ... Da an der Grundstücksgrenze ein Wegerecht eingeräumt ist, haben wir volle Einsicht in unsere Privatspähre . wir möchten daher neben dem Zaun des Nachbarn einen 2230 mm hohen Doppelsteglattenzaun errichten und diesen mit einer künstlichen Hecke blickdicht machen. Meine Fragen: darf ich einen solchen Zaun errichten und welchen Abstand muss ich ggfs. zum Nachbargrundstück einhalten?
Kostenverteilung Einfriedung
vom 22.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundstücksgrenze ist auch nicht bebaut. ... Würde unsere hintere Grundstücksgrenze im Sinne des Berliner Nachbarrechtsgesetzes durchgehend, d.h. von Grenzstein zu Grenzstein mit wahlweise Zaun, Hecke oder Mauer eingefriedet werden, wäre eine Toranlage am Ende unseres Fahrweges für den Hinterlieger unabdingbar, da er sonst die Einfriedung nicht überwinden kann. ... Drei Erläuterungen: Mit dem "Nachbargrundstück A" ist durch die Grundbuchangaben eindeutig das von uns aus gesehen rechte Nachbargrundstück gemeint !