Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

945 Ergebnisse für arbeitsvertrag verlängerung

§ 16 Abs.1 AufenthG in Arbeitserlaubnis wechseln
vom 17.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Diplom-Ingenieur Elektrotechnik aus Argentinien und in Deutschland mit einer Aufetnhaltserlaubnis zur Promotion (§ 16 Abs.1 AufenthG) und möchte meine Aufenthaltserlaubnis in eine Arbeitserlaubnis wechseln, ohne nach Argentinien reisen zu müssen. Zum Hintergrund der Geschichte: 2006/2007 war ich während meines Studiums für ein Jahr als DAAD-Stipendiat in Deutschland und in der Forschung an der Universität beschäftigt. Dann bin ich wieder nach Argentinien Zurückgekehrt, habe zu ende studiert und mein Studium erfolgreich abgeschlossen.
Kündigung (von meiner Seite aus)
vom 17.10.2019 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Ausbildung wurde ich vom 01.09.2014 bis zum 31.08.2015 (Dauer 1 Jahr) auch von meinem Betrieb übernommen und arbeitete mit einem Stellenumfang von 80 % (als Altenpflegehelfer) mit meinem ersten offiziellen Arbeitsvertrag mit dem Betrieb selber. ... Diese Frist kann durch Vereinbarung im individuellen Arbeitsvertrag gemäß § 622 Abs. 6 BGB nicht verkürzt, aber verlängert werden. Eine Verlängerung ist aber nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber sich ebenso an die längere Frist halten muss.
Versetzung auf eine nicht gleichwertige Arbeitsstelle
vom 23.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin seit 2005 angestellt bei einer Bundes Verwaltung. Während meiner beruflichen Tätigkeit wurde ich befördert, bekam eine Funktionsstufe zu meiner Tätigkeit dazu. Ich wurde in diesem Arbeitsfeld geschult und arbeitete 4 Jahr in diesem Bereich.
Kündigungsschutz ja oder nein?
vom 27.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 01.07. in einem Krankenhaus beschäftigt und habe nun zum Ende der Probezeit meine Kündigung bekommen. Allerdings ist das Datum für das Ende der Probezeit auf den 31.01.2012 datiert, obwohl die sechs Monate bereits am 31.12.2011 enden. Datum der Kündigung ist der 15.12., am 16.12. hatte ich ein Gespräch mit der Krankenhausoberin, die die Kündigung unterschrieben hat.