Erholungsgrundstück gekauft -vorher 8 Jahre genutzt- ehem. Nutzer wollen jetzt Geld
(falls das überhaupt relevant ist) Außerdem verlangt die Erbin weiterhin die Pacht (Miete) für das Haus in der gleichen Höhe wie bisher, bis zum Kauf des Hauses. ... Meine Frage ist nun: muss ich, um den Abriss zu verhindern, den Kaufpreis in der geforderten Höhe sowie -bis zum Kaufvertrag des Hauses- die Miete in unveränderten Höhe, bezahlen? ... ich kann das nicht zuordnen, denn irgendwie bin ich ja derzeit Verpächter und Pächter gleichermaßen- Da der Pachtvertrag, welcher bisher mit der Gemeinde bestand, ja nun "theoretisch" auf mich überging, ich aber gleichzeitig das Haus selber nutze) Ich bedanke mich im voraus für die Beantwortung meiner Frage.