Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für gmbh treuhandvertrag

Satzungsveränderung durch angeblichen Beschluss
vom 26.8.2011 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH hat 3 Gesellschafter, davon 2 mit 25% und 1 mit 50% Geschäftsanteilen. 75% der Geschäftsanteile lassen sich vom 4. Gesellschafter treuhänderisch vertreten, der Treuhandvertrag regelt das Stimmrecht beim Treugeber bei Gesellschafterversammlungen; die Versammlungen wurden bisher immer mit den "echten" Gesellschaftern durchgeführt. ... Neben den zivilrechtlichen Diskussionen/Problemen aus Treuhandverträgen und der daraus resultierenden Haftung des Treuenehmers stellen sich für den operativen Geschäftsführer folgende Fragen: - Einladung zur relevanten GV Versammlung enthielt keinen TOP "Satzungsänderung ....." - keine eindeutige Beschluß Formulierung - es erfolgte keine notarielle Beurkundung eines Beschlusses zur Satzungsänderung - es erfolgte keine HR Eintragung ist der Beschluß somit "nichtig" wie 50% der Geschäftsanteile (Treuegeber) behaupten und kann/muß sich der Gf auf den Satzungszweck der Gesllschaft (operatives Geschäft) berufen ?
Erwerb eines treuhänderisch gehaltenen KG-Anteils
vom 23.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich bin ein 100%-iger Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (portfolio GmbH). Diese hat sich als Kommanditist an einer KG beteiligt, wobei die Kommanditistenverhältnisse wie folgt sind: - 50% unabhängiger Drittgesellschafter - 40% portfolio GmbH - 10% Bekannter der portfolio GmbH (Bekannter A) Wir haben zur Vereinfachung von Gesellschafterversammlungen die Konstruktion bei Gründung der KG dergestalt gewählt, dass die portfolio GmbH die Interessen des Bekannten A treuhänderisch vertritt. ... Im Handelsregister erscheinen hingegen nur der Drittgesellschafter (50%) sowie die portfolio GmbH (50%), da es sich bei dem Treuhandvertrag um eine rein schuldrechtliche, nicht-noralielle Ausgestaltung handelt.
vermögen sichern
vom 24.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine einzelfirma, die relativ hohe umsätze tätigt.rechtlich kann ich für mein unternehmen keine gmbh o.ä.nutzen.ich bin seit 20 jahren verheiratet in zugewinngemeinschaft.gibt es eine möglichkeit, privates vermögen vor dem zugriff von gläubigern zu schützen?
Haftungsfragen nach Zahlung der Stammeinlage, Haftung Treuhandverhältnis
vom 14.3.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem speziellen Falle geht es vereinfacht gesagt darum, dass ich als Treuhänderin einer 25.000 Euro GmbH nach der Insolvenz einer GmbH & Co. ... Im notariell beglaubigten Treuhandvertrag ist ein unwiderrufliches, zeitlich unbefristetes Kaufangebot enthalten. ... KG eben auf die Buchhaltung der Kommanditgesellschaft, und nicht der Geschäftsführungs-GmbH fixiert hat, da diese ja „nur" die Haftungsaufgabe, jedoch kein operatives Geschäft durchführte.