Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für recht bgb teilungsversteigerung

Gemeinschaftlicher Kauf eines Gartengrundstückes
vom 15.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind derzeit 12 Pächter eines privaten, ca. 4400 m2 großen Gartengrundstücks und wollen dieses gemeinschaftlich erwerben, weil es der Eigentümer veräußern will. Die Vermessung des Gesamtgrundstückes erfolgt im Auftrag der Pächter durch einen öffentl. bestellten Vermesser. Nach Erwerb des Gesamtgrundstückes sollen die bisher verpachteten Teilgrundstücke auf der Basis der Pachtverträge entlang den Zäunen handvermessen werden (kein zugel.
Haus vererben. Zwei Kinder. Testament oder Schenkung. Hartz 4
vom 3.4.2020 für 40 €
Es soll in 1.Linie verhindert werden, das Kind B Anteile vom Haus erbt, da im Falle einer Erbengemeinschaft am Ende nur die Teilungsversteigerung in Betracht kommt, da wie erwähnt Kind B alles blockt und (unrealistischer Weise) in dem Haus weiter wohnen will. ... Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, diese doch recht verzwickte Situation zu lösen, die bisher nicht genannt wurde?
Weitere Fragen nach Beratungstermin
vom 3.6.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2)Zugewinnausgleich Ist es richtig und rechtens, dass vom „gemeinsamen“ Festanlagekonto Beträge während des Trennungsjahres einfach abgehoben und ausgegeben (einrichten der neuen Wohnung usw.) werden können Wird dieser Betrag zum Zugewinnausgleich mit herangezogen? ... Ist dies „rechtens“, bzw. kann dies Auswirkungen auf den Scheidungsprozess haben, oder wird dies als Ehebruch gesehen und hat dadurch irgendwelche Auswirkungen?
Miteigentum Grundstück - Absicherung Miteigentümer - Ehevertrag oder Vorkaufsrecht?
vom 31.5.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht folgende Situation: a)zwei meiner Brüder sind hälftige Miteigentümer eines Grundstückes. Meine Brüder übertragen demnächst je 1/6 ihres ideellen Anteils auf mich. b)Ich bin verheiratet, 1 Kind, gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Ich erwerbe den Grundstücksanteil also während der Ehe, wodurch mein Vermögen steigt.