Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.704 Ergebnisse für klage bezahlt

Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir möchten eine im Bau befindliche Immobilie erwerben und würden gerne folgenden Bauträgervertrag prüfen lassen insbesondere auf gravierende Mängel zu Lasten des Käufers. Mit freundlichen Grüßen UR.Nr. Bauträgervertrag Verhandelt zu xxx, den ***.
Virtuelles Hausrecht - Grundrechte
vom 8.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, kürzlich wurde hier einem Fragesteller geantwortet: "Das Recht auf Meinungsfreiheit gilt gegenüber dem Staat, weniger gegenüber Privaten." So steht´s auch in Wikipedia - jedenfalls momentan, denn dort ist alles im Fluß. So hätte also ein Bürger gegenüber dem Staat das Recht auf unantastbare Menschenwürde, nicht aber gegenüber einem anderen Staatsbürger, d.h. einem "Privaten"?
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=5%20AZR%20535/04" target="_blank" class="djo_link" title="5 AZR 535/04 (2 zugeordnete Entscheidungen)">5 AZR 535/04</a> Einsatz: €40,00 Status: Beantwortet geschrieben am 22.07.2007 11:16:00 Sehr geehrte Damen und Herren, zur Flexibilsierung der Arbeitszeiten folgende Fragen: Habe ich das (BAG-Urteil) richtig verstanden: Ich kann etwa mit dem Arbeitnehmer eine regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden vereinbaren und vertraglich festlegen, dass ich in meiner Eigenschaft als Arbeitgeber, wenn es die Auftragslage aus meiner Sicht erfordert, berechtigt bin die durchschnittliche monatlich (bezahlte) Arbeitszeit um 20% zu kürzen (also im Durchschnitt auf 32 Stunden pro Woche).
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Flexibilsierung der Arbeitszeiten folgende Fragen: Habe ich das (BAG-Urteil) richtig verstanden: Ich kann etwa mit dem Arbeitnehmer eine regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden vereinbaren und vertraglich festlegen, dass ich in meiner Eigenschaft als Arbeitgeber, wenn es die Auftragslage aus meiner Sicht erfordert, berechtigt bin die durchschnittliche monatlich (bezahlte) Arbeitszeit um 20% zu kürzen (also im Durchschnitt auf 32 Stunden pro Woche).