Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für erbfolge tod mutter grundstück

Ausschluss dt. Wohnsitzes als Miteigentümer einer Immobilie & Verkauf in der Familie
vom 30.9.2023 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwältin
, etc. und 2. ein aktuell noch ungelöster Rechtsstreit mit dem Nachbarn besteht (Beschädigungen der zum Grundstück gehörenden Scheune durch Baumaßnahmen des Nachbarn); 3. aktueller Immobilienmarkt in der Region. ... Die Mutter der beiden genannten Personen würde in diesem Fall die Anteile erwerben. ... Ein Verkauf der Anteile an die Mutter mit gleichzeitig an die Mutter gegebenem Verkäuferdarlehen - endfälliges Darlehen - mit möglichst langer Laufzeit (evtl. möglichst mit einem Fälligkeitsdatum der Tilgung zu einem Zeitpunkt zu dem die aktuell 66-jährige Mutter bereits höchstwahrscheinlich verstorben sein wird.
Ansprüche er Brüder, Abzug Wohnrecht
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat feststellen müssen, dass seine Mutter für ihren großen Sohn einen Kredit mit monatlicher Belastung von rund 600 € für sein Haus über viele Jahre nachweislich bezahlt hat – dies hat er bereits auch zugegeben.
Schwester wohnt für Ausbildungszeit mit Ehemann im mir geschenkten Elternhaus.
vom 12.4.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Sachverhalt: Anfang 2008 haben mir meine Eltern ihr Haus im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge grundbuchlich überschrieben. Sie haben sich ein lebenslanges Wohnrecht sowie eine Rückauflassungsvorbemerkung wegen groben Undanks, Insolvenz und meines Todes als dingliche Rechte eintragen lassen, mit der Übertragung auf den Überlebenden. ... (Anm.: Es ist ein 2.800 qm Grundstück mit einem parkähnlichem Garten; meines Schwagers Vater bezeichnet es als Anwesen und daher kann ich mir vorstellen, dass er es ihm auch einredet).
Ehe- und Erbvertrag, Überlassung
vom 3.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann hat sich vor ca. 5 Jahren ein Grundstück gekauft und darauf ein Haus gebaut. ... Verfügungen von Todes wegen 5.1 Unter der Voraussetzung, dass unsere Ehe dann noch besteht, setzen wir uns durch Erbvertrag gegenseitig zu Alleinerben ein. Andere Verfügungen in dieser Urkunde sind nur dann erbvertraglich bindend, wenn es nachfolgend ausdrücklich angeordnet ist. 5.2 Jeder von uns bestimmt durch einseitige Verfügung für den Fall, dass der Ehepartner nicht sein Erbe sein kann oder will, insbesondere weil er schon vorverstorben ist: Erben sollen in diesem Fall unsere gemeinschaftlichen Abkömmlinge zu unter sich gleichen Stammanteilen nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge sein, derzeit also unser Sohn xxxxxxxxxxxxx alleine. 5.3 Ein jeder von uns benennt für den Fall, dass er im Falle seines Todes noch minderjährige Kinder hinterlassen sollte und der andere Elternteil als Sorgeberechtigter ausscheidet, zum Vormund für diese Kinder gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1777.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1777 BGB: Voraussetzungen des Benennungsrechts">§ 1777 BGB</a> die Mutter der Ehefrau, Frau xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, wohnhaft in xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.