Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

170 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Teilungsversteigerung erfolglos, aufgrund extrem hoher Anmeldung des Darleehnsgebers
vom 19.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Finanzierung wurde ein Darlehen über 80.000,-- Euro (Zinsbindung 10 Jahre) aufgenommen, welches durch eine Grundschuld in Höhe von 80.000,-- zzgl. 16% dinglicher Zinsen besichert wurde. ... Da ich es für sinnvoll hielt, habe ich die finanzierende Bank kontaktiert um bereits vorab zu klären, wie wir die Abwicklung des Darlehens nach dem Zuschlag für alle Parteien möglichst unkompliziert gestalten können, da ja der Ersteher ggf. auch daran interessiert ist schnellstmöglich die bestehenden Lasten gegen eine eigene Grundschuld ersetzen zu können. ... Im Nachgang hat sich dann herausgestellt, dass der Darlehensgeber (hier die Saar LB), ca. 1 Woche vor dem Versteigerungstermin eine Gesamtforderung über 190.000,00 Euro angemeldet hatte, die sich wie folgt zusammensetzt: 80.000,00 eingetragene Grundschuld 110.000,00 dingliche Zinsen für den Zeitraum 2007 (Darlehensbeginn) bis Versteigerungstermin!
Erlösverteilung Immobilienverkauf
vom 8.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eingetragen im Grundbuch sind folgende Belastungen - 450.000 € Grundschuld gemeinsames Darlehen zur Immobilienfinanzierung (Restschuld noch 400.000 €) - 50.000 € Zwangssicherungsgrundschuld für Finanzverwaltung NRW (Verbindlichkeiten nur des Ehemannes) - 50.000 € Zwangssicherungsgrundschuld für privaten Gläubiger (Verbindlichkeiten nur des Ehemannes) Hierdurch werden also 500.000 € vom Verkaufserlös an die Gläubiger direkt vom Notar abgeführt; dies entspricht den Löschungsbewilligungen.
Löschungsbewilligung - Finanzamt
vom 17.3.2020 für 30 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Das Finanzamt hat auf Grund einer verspäteten Ust. Vorauszahlung eine Zwangssicherungshypothek auf meiner Eigentumswohnung eingetragen. Die offenen Forderungen waren schon wenige Tage nach Eintrag der Zwangssicherungshypothek beglichen.
Vergleich mit Banken
vom 1.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin mit meinem Einzelhandelsunternehmen nach 18 jähriger Selbstständigkeit gescheitert. Mein Wohn- und Geschäftshaus wurde vom Gutachterausschuß auf 220.000,-€ geschätzt. Die ZV ist angeordnet und wird wohl in 3 Monaten terminiert.Zur Zeit bin ich im Geschäft der Ehefrau (Gütertrennung) unterhalb der Pfändungsgrenze angestellt.
Gläubigervorschuss für WEG beantragen
vom 5.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, sowohl Hausgelder als auch Abrechnungsspitzen und Umlagen werden von einzelnen Eigentümern nicht bezahlt. Es wird jetzt wieder eine Abrechnung und eine Umlage beschlossen und es soll ein Gläubigervorschuss für dies und die laufenden Hausgeldzahlungen gefordert werden. Was muss ich berücksichtigen, bzw. wie ist zu beantragen damit ich dies als Gläubigervorschuss von den Banken für die Gemeinschaft realisieren kann?