Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

29 Ergebnisse für recht bgb teilungsversteigerung

Zwangsversteigerrung
vom 1.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten ein Haus bei einer Zwangsversteigerung erwerben. (Erbgem. mit 2 Erben) Einer davon wohnt aktuell in dem Haus, muss dieser nach Erwerb die Immobilie automatisch verlassen- oder muss dieser (sozialempfänger) dann (trotz ohne bestehenden Mietvertrag) dann von uns gekündigt werden? Wie verhält es sich hiermit?
Grundstücksteilung?
vom 15.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um schnelle Antwort. Im Kaufvertrag steht , dass ich die Hälfte vom Grundstück besitze, Statt Teilung heißt es : ideelle Teilung . Besitzer sind eine Erbengemeinschaft und ich (= insgesamt 3 Personen).
Vollstreckung in die gemeinsame Immobilie
vom 28.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Insolvenzverwalter meines ehemaligen Auftraggebers ( Vertrag als freier Mitarbeiter im Anschluss an einen befristeten Arbeitsvertrag ) verlangt Rückzahlung von zu Unrecht erhaltenen Honoraren. Diese wurden teilweise durch eine nun ebenfalls insolvente Tocherfirma an mich gezahlt. Seine Klage vor dem Landgericht war erfolgreich, er hat nun einen vollstreckbaren Titel.
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
S. von § 13 BGB handelt und er oder ein Familienmitglied weder eine politisch exponierte Person ist oder in den letzten zwölf Monaten war oder einer solchen Person bekanntermaßen nahesteht. ... Eingetragen unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 20. 09. 2001 (UR- -3- Nr. 37/2001, Notar „Name") im Gleichrang mit dem Recht Abt. ... Die Notarin hat das Grundbuch am 07. 05. 2025 einsehen lassen und sich durch Aktualitätsnachweis vom heutigen Tage davon überzeugt, dass keine weiteren Grundbucheintragungen erfolgt sind. §2 Verkauf Die Eheleute Verkäufer A / Verkäufer B verkaufen hiermit den vorbezeichneten Grundbesitz mit allen damit zusammenhängenden Rechten, wesentlichen Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör, nachstehend "Kaufobjekt" genannt, an die Erschienenen zu 3., Käufer A als Miteigentümer zu 30/100 Anteil und zu 4.
Gemeinschaftlicher Kauf eines Gartengrundstückes
vom 15.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind derzeit 12 Pächter eines privaten, ca. 4400 m2 großen Gartengrundstücks und wollen dieses gemeinschaftlich erwerben, weil es der Eigentümer veräußern will. Die Vermessung des Gesamtgrundstückes erfolgt im Auftrag der Pächter durch einen öffentl. bestellten Vermesser. Nach Erwerb des Gesamtgrundstückes sollen die bisher verpachteten Teilgrundstücke auf der Basis der Pachtverträge entlang den Zäunen handvermessen werden (kein zugel.
Miteigentum Grundstück - Absicherung Miteigentümer - Ehevertrag oder Vorkaufsrecht?
vom 31.5.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht folgende Situation: a)zwei meiner Brüder sind hälftige Miteigentümer eines Grundstückes. Meine Brüder übertragen demnächst je 1/6 ihres ideellen Anteils auf mich. b)Ich bin verheiratet, 1 Kind, gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Ich erwerbe den Grundstücksanteil also während der Ehe, wodurch mein Vermögen steigt.