Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

48 Ergebnisse für frage rechtlich freiberufler

Ausschließlichkeitsklausel
vom 10.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Freiberufler seit dem 1.2 für eine GmbH XXX, welche direkt ein Projekt bei einen sehr großen Kunden YYY hat und direkt fakturiert. ... Meine Fragen sind 1.) könnte ich direkt mit Groß IT company 1 oder 2 kooperieren, oder verstößt das gegen den Vertrag. also ICH -> IT 1 -> YYY.
Kunde will Nutzungsrechte an Dritte weitergeben
vom 11.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An Anwaelte mit Schwerpunkt IT-Vertragsrecht ---- Sehr geehrter Anwalt, gegeben sei folgende Situation 5 IT Freiberufler F1, F2, F3, F4 und F5 arbeiten (in einem Raum) bei einem Endkunden EK, F1, F2 und F3 haben einen Vertrag mit der Zwischenfirma ZW; F4 und F5 haben andere Zwischenfirmen (sei F3 der Fragesteller) F1, F2 und F3 haben jeweils anwaltlich aufgesetzte Vertraege, Rahmenvertraege und AGB mit aehnlichem Wortlaut mit der ZW, in denen u.a. vereinbart wird, dass bzgl. der Nutzungsrechte der ZW keinerlei Rechte im Sinne des UrHG uebertragen werden. ... F2 und F3 wissen aus den Vertraegen, F4 und F5 aus Gespraechen mit F2 und F3 das EK eigentlich kein Recht an der Weitergabe der Sourcen besitzt (unabhaengig davon, dass F1 die oben genannte Uebertragung ja auch noch widerrufen koennte) Die Fragen: Muessen F2-F5 den EK darauf hinweisen, dass er keine Rechte im obigen Sinne besitzt?
Anwalt Kauf Auto unter falschem Namen
vom 27.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Herrschaften, ich wende mich mit einem sehr heiklen Thema an Sie. Wenn ein Rechtsanwalt bei einem Autohändler ein Fahrzeug erwirbt, den Kaufvertrag ohne Wissen des Händlers, auf einen falschen Vornamen ( vermutlich den des Vaters ), aber mit der Adresse seiner Kanzlei ausschreiben lässt und diesen selber unterschreibt ( ohne Vermerk i.V. oder i.A. ), liegt hier nicht eine Urkundenfälschung vor? Da offensichtlich das Auto für die Kanzlei gekauft wurde, hätte der Händler doch bei Bekanntgabe, dass der Kunde ein Rechtsanwalt etc.... ist, die Gewährleistung ausschliessen können?
Autoverkauf - gewerblich - privat
vom 22.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Eine andere Frage: Wie ''''''''''''''''rechtsverbindlich'''''''''''''''' sind denn Antworten bei frag-einen-Anwalt?